Thomas Khurana & Christoph Menke (eds.)
Berlin, Germany: August Verlag (2019, 2nd ed.)
Authors |
|
Abstract |
Der Gedanke, der sich in der modernen Idee der Autonomie verdichtet, ist ein doppelter: Die Figur der Autonomie enthält zugleich eine neue Auffassung von Normativität und eine eigene Konzeption von Freiheit. Dem Gedanken der Autonomie zufolge ist ein Gesetz, das wahrhaft normativ ist, eines, als dessen Urheber wir uns selbst betrachten können; und eine Freiheit, die im vollen Sinne wirklich ist, drückt sich in Gestalt eben solcher selbstgegebener Gesetze aus. Die Idee der Autonomie artikuliert so die Einsicht, dass man Freiheit und Gesetz nicht durch ihre Entgegensetzung bestimmen kann, sondern durcheinander erläutern muss. Wirkliche Freiheit ist nicht Freiheit von Gesetzen, sondern Freiheit in Gesetzen; verbindliche Normen sind nicht das, was Freiheit äußerlich beschränkt, sondern das, was Freiheit innerlich verwirklicht. Die Idee der Autonomie, die für die moderne praktische Philosophie seit Rousseau und Kant grundlegend ist, zielt so darauf, Freiheit und Verbindlichkeit in einem Zuge zu artikulieren: durch die Form selbstgegebener Gesetze. Mit Beiträgen von Robert Brandom, Judith Butler, Thomas Khurana, Christoph Menke, Terry Pinkard und Sebastian Rödl.
|
Keywords | Autonomy Freedom Self-Determination Independence Normativity Kant Hegel |
Categories | (categorize this paper) |
Reprint years | 2011, 2019, 2nd ed. |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 3941360108 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Critical Theory in Critical Times: Transforming the Global Political and Economic Order.Cristina Lafont & Penelope Deutscher (eds.) - 2017 - New York, USA: Columbia University Press.
Becoming Who We Are: Politics and Practical Philosophy in the Work of Stanley Cavell.Andrew Norris - 2017 - Oxford: Oxford University Press.
Hegel's Theory of Normativity.Mark Alznauer - 2016 - Journal of the American Philosophical Association 2 (2):196-211.
View all 18 citations / Add more citations
Similar books and articles
Paradoxien der Autonomie: Zur Einleitung.Thomas Khurana - 2011 - In Thomas Khurana & Christoph Menke (eds.), Paradoxien der Autonomie. Berlin: August. pp. 7–23.
Thomas Khurana, Das Leben der Freiheit. Form und Wirklichkeit der Autonomie. [REVIEW]Eleonora Cugini - 2018 - Universa. Recensioni di Filosofia 7 (1):81-87.
Life and Autonomy: Forms of Self-Determination in Kant and Hegel.Thomas Khurana - 2013 - In The Freedom of Life: Hegelian Perspectives. Berlin, Germany: August Verlag. pp. 155–193.
Gesetz Und Freiheit Zum Problem D. Autonomie Bei I. Kant/Maximilian Forschner.-.Maximilian Forschner - 1974
Autonomie und Befreiung.Christoph Menke - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (5):675-694.
M. Forschner: Gesetz und Freiheit. Zum Problem der Autonomie bei I. Kant. [REVIEW]J. Schindler - 1978 - Kant Studien 69 (2):218.
The Freedom of Life: Hegelian Perspectives.Thomas Khurana (ed.) - 2013 - Berlin, Germany: August Verlag.
Die idealistische Kritik des Willens: Versuch über die Theorie der praktischen Subjektivität bei Kant und Hegel.Andreas Dorschel - 1992 - Meiner.
Das Leben der Freiheit. Form Und Wirklichkeit der Autonomie.Thomas Khurana - 2017 - Berlin: Suhrkamp.
The Scope of Autonomy: Kant and the Morality of Freedom.Katerina Deligiorgi - 2012 - Oxford University Press.
Analytics
Added to PP index
2019-07-26
Total views
38 ( #298,645 of 2,505,782 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,705 of 2,505,782 )
2019-07-26
Total views
38 ( #298,645 of 2,505,782 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,705 of 2,505,782 )
How can I increase my downloads?
Downloads