Das philosophische Problem ethischer Grundlagen und das Grundproblem der evolutionären Ethik
Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (1):77 - 100 (1999)
Abstract
Im Anschluß an gegenwärtige Entwicklungen innerhalb der evolutionären Ethik bezweckt die vorliegende Studie eine prinzipientheoretische Bewertung ihres Programms. Obwohl sich innerhalb dieses Programms mehrere Thesen unterscheiden lassen, ergibt die Analyse, daß das philosophische Problem ethischer Grundlagen aus theorieimmanenten Gründen das Grundproblem sowohl der evolutionären Ethik als auch für die evolutionäre Ethik markiert. Der Versuch, die Geltung menschlicher Leistungen auf naturale Faktoren rückzuführen, trägt Aporien mit letztlich skeptischen Konsequenzen in sich. Es wird des weiteren argumentiert, daß das Phänomen der Geltung eine transzendental-idealistische Behandlung erfordert, die durch die Unterscheidung des Geltungsmoments der Geltung vom Realisierungsmoment der Geltung sogar die naturale Bestimmtheit des Menschen zu integrieren vermagMy notes
Similar books and articles
Darwin und das Problem der evolutionären Ethik.Nicola Erny - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (1):53 - 73.
Zum Streit über das Grundproblem der Ethik in der neueren philosophischen Litteratur.August Gallinger - 1901 - Kant Studien 6 (1-3):353-426.
Das syllogistische Schließen und das Problem der Prämissenergänzung Zur Diskussion über die Syllogistik.Heinrich Behmann - 1959 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 13 (4):583 - 596.
Das Sein und das Nichts, die Angst, der Tod und die Zeit Grundzüge des Existierens und Grundprobleme der Tiefenpsychologie (Fortsetzung und Schluß).Josef Meinertz - 1955 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 9 (3):461 - 489.
Der Logos und die Zeit. Das Grundproblem der transzendentalen Reflexion.Martin Malcher - 1982 - Kant Studien 73 (1-4):208-237.
Das Problem des Rechts und die Ethik.Jürgen V. Kempski - 1955 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 9 (2):358 - 365.
Das Besondere und das Allgemeine in der Dichtung. Anmerkungen zu Dieter Henrichs Buch: Der Gang des Andenkens. Beobachtungen und Gedanken zu Hölderlins Gedicht, Stuttgart 1986.Renate Homann - 1988 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 42 (4):620 - 644.
Das Problem der naturwissenschaftlichen und der geisteswissenschaftlichen Begriffsbildung und die Erkennbarkeit der Gegenstände.Theodor Haering - 1947 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 2 (4):537 - 579.
Eines oder Vieles. Zu einem Grundproblem der scholastischen Theorien über das Eine.Rolf Darge - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (1):27 - 52.
Das Problem der Individualität in Fichtes früher Ethik und Rechtslehre.Edith Düsing - 1991 - Fichte-Studien 3:29-50.
"Das Reich der Notwendigkeit" und "Das Reich der Freiheit". Ein aristotelisches Lehrstück bei Marx.Ekkehard Martens - 1974 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 28 (1):114 - 119.
Review: Antike und moderne Ethik. Das gute Leben, die Tugend und die Natur des Menschen in der neueren ethischen Diskussion. [REVIEW]Kurt Bayertz - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (1):114 - 132.
Der Begriff ,,des Rationalen'' in der Kantischen Ethik.Taşkiner Ketenci - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:53-58.
Analytics
Added to PP
2011-05-29
Downloads
12 (#806,664)
6 months
1 (#455,463)
2011-05-29
Downloads
12 (#806,664)
6 months
1 (#455,463)
Historical graph of downloads