Abstract |
Die Fragen nach der Funktion und der Effizienz der historischen Wissenschaften in ihrem Verhältnis zu den übrigen Wissenschaften und zur Gesamtheit menschlicher Lebensverhältnisse sind in der bisherigen Diskussion weitgehend hinter Methodenproblemen zurückgetreten oder unscharf geblieben. Sie werden hier im Blick auf das Theorie-Praxis-Problem als vorrangig behandelt und an Hand der Kategorie der Mediatisierung einer Lösung zugeführt, welche die historischen Wissenschaften interdisziplinär auf die systematischen und unter diesen auf solche bezieht, die auf die moderne Lebenswelt unmittelbaren Einfluß nehmen. Der anderwärts weiter auszuführende Entwurf interpretiert die Historie nicht mehr als Kompensativum, sondern als Organon des modernen technologischen Systems und versucht, ihren systematischen Ort nach Zielsetzung und Stellenwert neu zu bestimmen
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
DOI | 10.1007/BF01809872 |
Options |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Funktions- und Reflexionsmöglichkeiten der Philosophiehistorie.Hans Krämer - 1985 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 16 (1):67-95.
Similar books and articles
Wolfgang Kuhoff: Quellen zur Geschichte der Alamannen: Inschriften und Münzen. (Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Kommission f. alamannische Altertumskunde, Schriften Bd. 9: Quellen zur Geschichte der Alamannen, 6.) Pp. 116; 4 plates. Heidelberg, 1984. [REVIEW]E. A. Thompson - 1985 - The Classical Review 35 (02):414-.
Einheit der Wissenschaften: Internationales Kolloquium der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 25-27 June 1990.J. Mittelstrass (ed.) - 1991 - Walter de Gruyter.
The Greek Concept of Freedom Kurt Raaflaub: Die Entdeckung der Freiheit. Zur historischen Semantik und Gesellschaftsgeschichte eines politischen Grundbegriffs der Griechen. (Vestigia. Beiträge zur alten Geschichte, 37.) Pp. xxvi + 347. Munich: Beck, 1985. [REVIEW]Martin Ostwald - 1988 - The Classical Review 38 (01):82-85.
The 'True' Plautus? Otto Zwierlein: Zur Kritik und Exegese des Plautus, Vol. I: Poenulus und Curculio. (Abhandlungen der Geistes– und Sozialwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, 1990, 4.) Pp. 307. Mainz and Stuttgart: Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Franz Steiner, 1990. Paper, DM 124. [REVIEW]A. S. Gratwick - 1993 - The Classical Review 43 (01):36-40.
Beiträge zur genaueren Kenntnis der attischen Gerichtssprache, aus den zehn Rednern. Von Konrad Schodorf. (Beiträge zur historischen Syntax der griechischen Sprache herausgegeben von M. v. Schanz, Heft 17.) Würzburg, 1905. Pp. 114. [REVIEW]D. S. T. - 1905 - The Classical Review 19 (04):228-.
Grundsätzliches zur Kooperation zwischen historischen und systematischen Wissenschaften.Hans Krämer - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (3):321 - 344.
Analytics
Added to PP index
2009-01-28
Total views
16 ( #618,138 of 2,411,498 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #538,999 of 2,411,498 )
2009-01-28
Total views
16 ( #618,138 of 2,411,498 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #538,999 of 2,411,498 )
How can I increase my downloads?
Downloads