Vienna: Turia + Kant (2011)
Abstract |
Mit der zunehmenden Bedeutung immaterieller Güter nimmt auch die Intensität der Konflikte um »Geistiges Eigentum« zu. Dabei fungiert der Mythos vom Original nach wie vor als Grundlage für Rechtsansprüche auf exklusive Verfügungsrechte. Wer ein Urheberrecht in Anspruch nehmen, eine Erfindung anmelden will, muss behaupten, die betreffenden Formen oder Verfahren seien das Ergebnis seiner originären kreativen Leistung. Aber was ist Originalität? Unter welchen Umständen wird sie wem zugerechnet? Dieser Band bietet Bestandsaufnahmen und Analysen der rechtlichen, politischen, ökonomischen und kulturellen Problemlage und Ansätze zur Entwicklung eines neuen Verständnisses von Autorschaft. Die Themen des Bandes reichen von der Kunst über Netzkultur bis zu Biopatenten.
Mit Beiträgen von Marietta Böning (Wien), Ulrich Brand (Wien), Nikolaus Forgó (Hannover, Wien), Günther Friesinger (Wien), Volker Grassmuck (Berlin), Herbert Hrachovec (Wien), Odin Kroeger (Wien), René Kuppe (Wien), Paul Lohberger (Wien), Eberhard Ortland (Hildesheim), Christian Schmidt (Leipzig), Frank A. Schneider (Bamberg), Cornelia Sollfrank (Hamburg, Dundee), Felix Stalder (Wien, Zürich) und Stefan Weber (Salzburg).
|
Keywords | Intellectual Property Originality Copyright |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 385132613X 9783851326130 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

Geistiges Eigentum und Originalität. Zur Spannung zwischen freier Verfügbarkeit und Anerkennung individueller Leistungen.Odin Kroeger, Günther Friesinger, Paul Lohberger & Eberhard Ortland
Kalkulierte Originalität: Legitimationsmythos und ökonomische Wirklichkeit geistigen Eigentums.Odin Kroeger
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Kalkulierte Originalität: Legitimationsmythos und ökonomische Wirklichkeit geistigen Eigentums.Odin Kroeger - 2011 - In Odin Kroeger, Günther Friesinger, Paul Lohberger & Eberhard Ortland (eds.), Geistiges Eigentum und Originalität: Zur Politik der Wissens- und Kulturproduktion. Turia + Kant.
Geographie des Wissens Und der Wissenschaften: Von der Encyclopédie Zur Konstitutionstheorie.Thomas Mormann - 2005 - In Elisabeth Nemeth & Nicolas Roudet (eds.), Paris-Wien: Enzyklopädien im Vergleich. Springer.
Seneca, Phaedra, herausgegeben und erläutert Dr K. von Kunst, A. Ö. Prof, der klass. Philologie an der Univ. Wien. Two vols. Text, pp. 66; commentary, pp. 88. Wien: Österreichischer Schulbücherverlag, 1924. [REVIEW]Walter C. Summers - 1927 - The Classical Review 41 (05):204-.
Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung. Ein Beitrag zur Logik der Philosophie. Transzendentalismus - Kategorienlehre - Sprachphilosophie - Metaphysik.Torsten L. Meyer - 1999 - Dissertation, TU Braunschweig
Zwischen transzendentaler Genese und faktischer Existenz. Konfigurationen des Lebensbegriffs bei Natorp, Husserl und Heidegger.Martina Roesner - 2012 - Husserl Studies 28 (1):61-80.
Wien Und München: Zwei Stationen der Deutschsprachigen Wissenschaftsphilosophie Im 20. Jahrhundert.Thomas Mormann - 2010 - In Friedrich Stadler (ed.), Vertreibung, Transformation und Rückkehr der Wissenschaftstheorie. Am Beispiel von Rudolf Carnap und Wolfgang Stegmüller. Lit Verlag.
Philosophie und Politik.Martha Zapata Galindo - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 11:19-23.
Zur Inkohärenz und Irrelevanz des Wissensbegriffs. Plädoyer für eine neue Agenda in der Erkenntnistheorie.Ansgar Beckermann - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (4):571 - 593.
Praktisches Lehrbuch der Neugriechischen Volkssprache für den Schul- und Selbstunterricht. Von Karl Wied. Bibliothek der Sprachenkunde. 4 auflage. Wien und Leipzig: A. Hartleben's Verlag. [REVIEW]H. D. R. W. - 1913 - The Classical Review 27 (03):108-.
Beim Sternenlicht der Nichtexistierenden.J. C. Ny - 1974 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 17 (1-4):399 – 443.
History (G.) Wirth Katastrophe und Zukunftshoffnung. Mutmaβungen zur zweiten Hälfte von Diodors Bibliothek und ihren verlorenen Büchern. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2007. Pp. 154. €39.20. 9783700137238. [REVIEW]Brian Sheridan - 2008 - Journal of Hellenic Studies 128:242-.
Beim Sternenlicht der Nichtexistierenden.J. C. Nyíri - 1974 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 17 (1-4):399-443.
Die Phänomenologie und die Provokation des Unbewussten.Robert Hugo Ziegler - 2010 - Husserl Studies 26 (2):107-130.
Analytics
Added to PP index
2013-03-18
Total views
28 ( #408,134 of 2,506,016 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,268 of 2,506,016 )
2013-03-18
Total views
28 ( #408,134 of 2,506,016 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,268 of 2,506,016 )
How can I increase my downloads?
Downloads