Ethikkompetenzerwerb im Handlungsfeld – Voraussetzungen und Impulse für die professionelle Pflegepraxis

Ethik in der Medizin 31 (4):391-406 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Anforderungen an das ethisch-professionelle Handeln Pflegender und somit auch die Forderungen an die professionelle Ethikkompetenz Pflegender im praktischen Berufsfeld wandeln sich sowohl qualitativ als auch quantitativ. Dies wird auch in den veränderten normativen Rahmungen der Pflegebildung deutlich. Der Lernort Praxis als ein zentraler Ort pflegebezogener Bildungsprozesse rückt somit nochmals stärker in den Fokus der Ethikkompetenzentwicklung professionell Pflegender. Der Beitrag konturiert zentrale Anforderungen und veränderte Bezüglichkeiten für die Ethikbildung im beruflichen Handlungsfeld professioneller Pflege und formuliert davon ausgehend zentrale Prämissen an organisationsethische Rahmenbedingungen mit dem Ziel, eine ethisch fundierte professionelle pflegerische Handlungspraxis zu unterstützen.

Other Versions

original Lehmeyer, Sonja; Riedel, Annette (2019) "Acquisition of ethical competence in practice—requirements and impulses for professional nursing practice". Ethik in der Medizin 31(4):391-406

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,035

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Leiden.Annette Riedel - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 89-98.

Analytics

Added to PP
2019-11-11

Downloads
24 (#890,673)

6 months
2 (#1,732,013)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?