Grazer Philosophische Studien 16 (1):103-127 (1982)
Abstract |
Es wird gezeigt, daß Schlicks physikalischer Denkansatz in der Erkenntnislehre sich wesentlich vom sprachanalytischen Denkansatz in der analytischen Wissenschafts- und Erkenntnistheorie unterscheidet. In der Schlickschen Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie fällt, für gewisse implizit definierte Strukturen, der Gegensatz von analytisch und synthetisch weg, wodurch Schlick in schärfsten Gegensatz sowohl zur Kantischen Wissenschaftsphüosophie, wie auch zu der des Wiener Kreises gerät. Auch die anthropologische Fundierung von Schlicks Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie unterscheidet diese wesentlich von der des Wiener Kreises. Schlick hat ein originelles eigenes Bild der Wissenschaften und eüie eigene Wissenschaftstheorie geschaffen, die im weitesten Umfange in der phliosophischen Tradition steht und diese sogar entscheidend umgewandelt hat
|
Keywords | Analytic Philosophy |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
ISBN(s) | 0165-9227 |
DOI | 10.5840/gps198216/1741 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Zur Inkohärenz und Irrelevanz des Wissensbegriffs. Plädoyer für eine neue Agenda in der Erkenntnistheorie.Ansgar Beckermann - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (4):571 - 593.
Über Meinongs Wissenschaftstheorie.Rudolf Haller - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):491-505.
Wahrheit als methodisches Problem der phänomenologischen Deskription.Thorsten Streubel - 2011 - Husserl Studies 27 (2):105-123.
Transdisziplinarität – Eine Herausforderung Für Die Wissenschaftstheorie.Stephan Hartmann - 2005 - In Gereon Wolters & Martin Carrier (eds.), Homo Sapiens und Homo Faber. de Gruyter. pp. 335--343.
Moritz Schlick und der Logische Empirismus.Tscha Hung - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):175-205.
Quasianalyse und Qualitätsklassen.Reinhard Kleinknecht - 1980 - Grazer Philosophische Studien 11 (1):23-43.
Bedeutung und Verifikation: Schlick, Waismann und Wittgenstein.Joachim Schulte - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):241-253.
Das Problem des Kriteriums und der Common Sense.Marian David - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):3-16.
Nietzsche Und der Wiener Kreis.Kurt Rudolf Fischer - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):255-269.
Analytics
Added to PP index
2013-04-04
Total views
30 ( #342,037 of 2,401,777 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #551,897 of 2,401,777 )
2013-04-04
Total views
30 ( #342,037 of 2,401,777 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #551,897 of 2,401,777 )
How can I increase my downloads?
Downloads