Biophilosophien: Wissenschaft, Technologie Und Geschlecht Im Philosophischen Diskurs der Gegenwart
Campus (2011)
Abstract
Weit über das Fach hinaus prägen sie unser Denken und Sprechen und damit auch öffentliche Auseinandersetzungen. Die Autorin geht den geschlechterpolitischen Dimensionen dieser Biophilosophien nach.Author's Profile
Call number
BD450.L454 2011
ISBN(s)
9783593392950 359339295X
My notes
Similar books and articles
Technologie und Wissenschaft bei Heidegger und Marcuse.Rolf Ahlers - 1971 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 25 (4):575 - 590.
Philosophie als Erfahrunissenschaft: Aufsätze zur philosophischen Anthropologie und Sprachphilosophie, and: Sprachphilosophie der Gegenwart: Eine Einführung in die europäische und amerikanische Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts, and: Philosophische Anthropologie, Metapolitik und Politische Bildung: Ein Beispiel Philosophisch-Anthropologischer Ideologie-Kritik: Kritik der Marxistischen und Antimarxistischen Ideologie und ihrer Anthropologien.Herbert Wallace Schneider - 1967 - Journal of the History of Philosophy 5 (1):102-104.
Die Lehre von der Identitat in der deutschen Logik - Wissenschaft seit Lotze. Ein Beitrag zur Geschichte der modernen logik und philosophischen Systematik, Leipzig 1935.E. N. - 1936 - Kwartalnik Filozoficzny 13 (3):254-256.
Holistische strukturen in carnaps konstitutionssystem der begriffe.Thomas Bartelborth - 1999 - Grazer Philosophische Studien 57 (1):133-150.
Burkhardt, Bernd. Hegels "Wissenschaft der Logik" im Spannungsfeld der Kritik: Historische und systematische Untersuchungen zur Diskussion um Funktion und Leistungsfähigkeit von Hegels "Wissenschaft der Logik" bis 1831.Riccardo Pozzo - 1997 - Review of Metaphysics 50 (3):651-652.
Zur Philosophischen Diskussion der Kybernetik in der Gegenwart.Simon Moser - 1967 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 21 (1):64 - 77.
Geschlecht und Nation. Perspektiven feministischer Ansätze in der Rechtswissenschaft zu Fragen der Staatsangehörigkeit.Susanne Baer - 1997 - Die Philosophin 8 (15):75-85.
Kullmann's Kleine Schriften - (W.) Kullmann Philosophie und Wissenschaft in der Antike. Kleine Schriften zu ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung für die Gegenwart. (Philosophie der Antike 20.) Pp. 363. Stuttgart: Franz Steiner, 2010. Cased, €57. ISBN: 978-3-515-08209-9. [REVIEW]Malcolm Wilson - 2012 - The Classical Review 62 (2):396-398.
Ernst Stöckmann, Anthropologische Ästhetik: Philosophie, Psychologie und ästhetische Theorie der Emotionen im Diskurs der Aufklärung.Tomáš Hlobil - 2011 - Estetika: The European Journal of Aesthetics 48 (1):121-127.
Politics in the fourth century K. piepenbrink: Politische ordnungskonzeptionen in der attischen demokratie Des vierten jahrhunderts V. Chr. Eine vergleichende untersuchung zum philosophischen und rhetorischen diskurs . (Historia einzelsChriften 154.) Pp. 262. Stuttgart: Franz Steiner verlag, 2001. Paper, dm 78.23. Isbn: 3-515-07848-. [REVIEW]Ryan Balot - 2003 - The Classical Review 53 (01):126-.
Analytics
Added to PP
2013-04-15
Downloads
5 (#1,169,168)
6 months
1 (#448,894)
2013-04-15
Downloads
5 (#1,169,168)
6 months
1 (#448,894)
Historical graph of downloads
Author's Profile
Citations of this work
Ethischer Diskurs zu Epigenetik und Genomeditierung: die Gefahr eines (epi-)genetischen Determinismus und naturwissenschaftlich strittiger Grundannahmen.Karla Karoline Sonne Kalinka Alex & Eva C. Winkler - 2021 - In Boris Fehse, Ferdinand Hucho, Sina Bartfeld, Stephan Clemens, Tobias Erb, Heiner Fangerau, Jürgen Hampel, Martin Korte, Lilian Marx-Stölting, Stefan Mundlos, Angela Osterheider, Anja Pichl, Jens Reich, Hannah Schickl, Silke Schicktanz, Jochen Taupitz, Jörn Walter, Eva Winkler & Martin Zenke (eds.), Fünfter Gentechnologiebericht: Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung. Baden-Baden, Deutschland.: Nomos. DOI: 10.5771/9783748927242. pp. 299-323.
Turning the turn: New materialism, historical materialism and critical theory.Susanne Lettow - 2017 - Thesis Eleven 140 (1):106-121.
Philosophy of Science in Germany, 1992–2012: Survey-Based Overview and Quantitative Analysis.Matthias Unterhuber, Alexander Gebharter & Gerhard Schurz - 2014 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 45 (1):71-160.