Der Wandel des Verhältnisses von Philosophie und Öffentlichkeit vom 17. zum 19. Jhdt
Wenchao Li (ed.)
Studia Leibnitiana, Steiner Verlag (forthcoming)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)My notes
Similar books and articles
Öffentlichkeit versus Wissen?María G. Navarro - forthcoming - In Wenchao Li (ed.), Der Wandel des Verhältnisses von Philosophie und Öffentlichkeit vom 17. zum 19. Jhdt. Studia Leibnitiana, Steiner Verlag.
Zum Verhältnis von Erkenntnistheorie und Ontologie in der deutschen Philosophie des 18. und 19. Jahrhunderts.Karl Bärthlein - 1974 - Archiv für Geschichte der Philosophie 56 (3):257-316.
Die methodologische Funktion des Verhältnisses von »Herr und Knecht« in der Philosophie Hegels.Yasuhiro Kumamoto - 1991 - Fichte-Studien 3:51-67.
Review. Der Philosoph und die Politik. Die Ausbildung der philosophischen Lebensform und die Entwicklung des Verhaltnisses von Philosophie und Politik im 4. und 3. Jh. v. Chr. P Scholz. [REVIEW]James O’Neil - 1999 - The Classical Review 49 (2):439-440.
Gattungen der Prädikate und Gattungen des Seienden bei Aristoteles. Zum Verhältnis von Kat. 4 und Top. I 9.Theodor Ebert - 1985 - Archiv für Geschichte der Philosophie 67 (2):113-138.
Unbeirrbarkeit und Würde der Philosophie. Zum Gedächtnis des 100. Geburtstages von Ernst von Aster.Hans Michael Baumgartner - 1981 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (2):259 - 263.
Métaphysique et morale de Descartes à Kant.Léo Freuler - 1998 - Revue de Métaphysique et de Morale 2:219-236.
Die Aristotelesinterpretation des Alexander von Aphrodisias und die Aristoteleskritik Plotins bezüglich der Lehre vom Geist.F. P. Hager - 1964 - Archiv für Geschichte der Philosophie 46 (2):174-187.
The Pronunciation of Greek Die Schulaussprache des Griechischen von der Renaissance bis zur Gegenwart. Im Rahmen einer Allgemeinen Geschichte des griechischen Unterrichts. Von Engelbert Drerup. Erster Teil: Vom XV. bis zum Ende des XVII. Jahrhunderts. Zweiter Teil: Vom XVIII. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Pp. xvi + 1051. (Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums.) Paderborn: Schoningh, 1930 and 1932. Paper, M. 27 and 32. Perioden der klassieke Philologie. Grondslagen eener Geschiedenisvan het Humanisme. Door Dr. Engelbert Drerup. (Rectorale Rede.) Pp. 48. Nijmegen and Utrecht: Dekker, 1930. Paper, fl. I. [REVIEW]E. Harrison - 1933 - The Classical Review 47 (01):32-34.
Kant und Werner. Zum Problem einer Geschichte der Natur und zum Verhältnis von Philosophie und Geologie um 1800.Bernhard Fritscher - 1992 - Kant Studien 83 (4):417-435.
Zur Inkohärenz und Irrelevanz des Wissensbegriffs. Plädoyer für eine neue Agenda in der Erkenntnistheorie.Ansgar Beckermann - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (4):571 - 593.
Geschichte der Lateinischen Literatur. Von Alfred Gudeman: I. Von den Anfängen bis zum Ende der Republik . Pp. 120. - Die Kaiserzeit bis Hadrian . Pp. 148. - Von Hadrian bis zum Ende des 6. Jahrh. . Pp. 132. - Geschichte der Altchristlichen Lateinischen Literatur vom 2.–6. Jahrhundert. 1925. Pp. 120. [REVIEW]A. Souter - 1926 - The Classical Review 40 (05):173-.
Ancient Trade Vom Tauschhandel zum Welthandel: Bilder vom Handel und Verkehr der Vorgeschichte und des Altertums. By Hans Schaal. Pp. xii+202; sixteen photographic plates, two folding maps, sketch maps in text. Leipzig and Berlin: Teubner. 1931. M. 8 (paper); M. 10 (cloth). [REVIEW]J. L. Myres - 1932 - The Classical Review 46 (02):61-62.
Nach der Verurteilung von 1277: Philosophie und Theologie an der Universitat von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts; Studien und Texte (review). [REVIEW]Timothy B. Noone - 2004 - Journal of the History of Philosophy 42 (3):339-340.
Analytics
Added to PP
2013-02-18
Downloads
0
6 months
0
2013-02-18
Downloads
0
6 months
0
Historical graph of downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.