Nietzsche and Heidegger

Synthesis Philosophica 23 (1):121-133 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Abhandlung versucht auf die Komplexität der Bezüge zwischen Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger aufmerksam zu machen. Im Hintergrund dieser Bezüge steht das Phänomen der Stimmigkeit, das von beiden Denkern erörtert wird. Heidegger macht Nietzsche zwar dessen metaphysischen Nihilismus zum Vorwurf, der im Wille zur Macht im Sinne eines Willen zum Willen gegenwärtig sei. Dennoch verweist Heideggers Interpretation auf die Vielfältigkeit und Vielseitigkeit im ursprünglichen Denkansatz dieses hintergründigen Denkers, womit erstmals auf die Relevanz Nietzsches bezüglich der modernen Metaphysik verwiesen wurde; diese Relevanz war zuvor, sämtlichen affirmativen oder negativen Äußerungen über den Urheber des Zarathustra zum Trotz, verworfen worden. Trotz alledem gibt es bei Nietzsche auch weiterhin Themen, die selbst Heidegger verkannt hatte, die jedoch auf vorzügliche und ertragreiche Weise zum Verständnis dessen, was man als Gemeinsamkeiten im Denken dieser beiden Philosophen betrachten darf, beitragen können. Das Tor, das sowohl in Nietzsches als auch in Heideggers Denkarena führt, ist das Thema ihrer thematisch neutralen, fundamentalen Stimmigkeit. Die Beurteilung dieses Sachverhalts erweist sich so als grundlegend für das Verständnis Nietzsches und Heideggers, aber auch für unsere heutige Situation

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 78,003

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Review. [REVIEW]Justin Laleh - 2012 - Journal of Nietzsche Studies 43 (1):150.
O Nietzsche de Heidegger.Adriano Correia - 2008 - Philósophos - Revista de Filosofia 13 (2):141-147.
O fim da tradução.John Sallis - 2005 - Veritas – Revista de Filosofia da Pucrs 50 (1):155-164.
Heidegger’s Will to Power.Babette Babich - 2007 - Journal of the British Society for Phenomenology 38 (1):37-60.
The Abyss of Repetition.Jeffrey L. Powell - 2010 - Epoché: A Journal for the History of Philosophy 14 (2):363-382.
Gadamer y Nietzsche.Carlos B. Gutiérrez - 2005 - Ideas Y Valores 54 (127):55-71.

Analytics

Added to PP
2013-12-09

Downloads
21 (#550,238)

6 months
1 (#485,467)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?