Das »objektive Selbst« (Nagel) -- Eine Destruktion oder Rekonstruktion transzendentaler Subjektivität?

Fichte-Studien 13:161-171 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Positiv greifbar wird dies vor allem darin, daß das Subjekt über die dualistische Perspektive eines personalen und nicht-personalen Weltbewußtseins verfügt, die für es unhintergehbar und alternativlos ist. Zudem wird innerhalb der idealistischen Theorien diesem nicht-personalen, transzendentalen Subjekt die Fähigkeit beigelegt, aufgrund seiner apriorischen Anschauungsweisen und Begriffe die Wirklichkeit zu einer Objekt-Welt zu konstituieren, wobei dies ebenso die Realität der physischen Entitäten betrifft wie das Fremdseelische oder andere Personen. Ein Grundzug dieser Weltkonstitution ist etwa für Fichte die empirisch nicht ableitbare, apriorische Entgegensetzung von Ich und Welt. Darüber hinaus muß sich das Subjekt dieser transzendentalen Konzeption hinsichtlich seiner eigenen Realität so verstehen, daß es seine Wirklichkeit ursprünglich für sich aus sich selber heraus realisiert, was bei Fichtes Theorie, aber auch in Kants Opus Postumum zu einer Theorie ursprünglicher Setzungs-Handlungen des Ich führt. Ferner ist diese Theorie transzendentaler Subjektivität mit einem Konzept empirischer Erkenntnis verknüpft, indem sie die Objektivität und Wahrheitsansprüche dieser Erkenntnis begründet und rechtfertigt. Nicht zuletzt entspringt dem nicht-personalen Begriff des Ich auch jenes autonome Selbstverständnis, worin ebenso das Bewußtsein von Freiheit verankert ist wie die Möglichkeit, sich selber moralisch Verantwortung zuzuschreiben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 90,221

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bemerkungen zum münchhausen-trilemma.Johannes Friedmann - 1983 - Erkenntnis 20 (3):329 - 340.
Die Metaphysik und ihre Möglichkeit.E. J. Lowe - 2009 - Logos: Freie Zeitschrift für wissenschaftliche Philosophie 1:2-31.
Ist das Gettier-Problem wirklich ein Problem?Arkadiusz Chrudzimski - 2000 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 33 (82):45-56.
Schuld und Gewissen bei Abelard.Boris Hennig - 2003 - Dialektik (1):129-143.
Eines oder Vieles. Zu einem Grundproblem der scholastischen Theorien über das Eine.Rolf Darge - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (1):27 - 52.
Die Philosophie der Kosmologie über die Ewigkeit der Welt.Małgorzata Szcześniak - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 5:81-86.
Der Begriff,,des Rationalen'' in der Kantischen Ethik.Taşkiner Ketenci - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:53-58.

Analytics

Added to PP
2012-03-18

Downloads
23 (#581,410)

6 months
1 (#1,027,696)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references