Fortschritt bei Marx

Berlin: Akademie Verlag. Edited by Denis Mäder (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im 20. Jahrhundert galt es sowohl im Marxismus als auch unter seinen Gegnern als ausgemachte Sache, dass das Werk von Karl Marx eine anspruchsvolle Theorie der Geschichte enthält, die von einer starken optimistischen Grundstimmung getragen wird. Oft hielt man sie für einen als Wissenschaft verkleideten Entwurf einer idealen Zukunftsgesellschaft, für eine Heilslehre. Umso erstaunlicher ist es daher, dass eine gründliche Erforschung des Marxschen Fortschrittsdenkens bislang noch aussteht. Denis Mäders Studie analysiert das moderne Fortschrittsdenken und die zeitgenössische Diskussion desselben. Vor diesem Hintergrund rekonstruiert sie die Entstehung eines originären Fortschrittsbegriffs, den Marx in kritischer Auseinandersetzung mit seinem philosophischen Milieu (vor allem mit Hegel, den Hegelianern und Proudhon) gewinnt. Fortschritt ist die historische Bewegung des Guten. Zugleich aber gibt es für den Dialektiker Marx ohne Gegensatz keinen historischen Fortschritt. Fortschritt bildet für ihn die Möglichkeit positiver Entwicklung, ohne andersartige oder gegenläufige Entwicklungsformen darin aufzuheben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 79,912

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Einleitung in Die Metaphysik.A. W. Centner - 1936 - New Scholasticism 10 (1):72-74.
Einleitung.[author unknown] - 1913 - Archiv für Geschichte der Philosophie 26 (s1):1-48.
Einleitung.Angelica Nuzzo - 2003 - In System. Transcript Verlag. pp. 6-10.
Einleitung.Jörg Zimmer - 2003 - In Metapher. Transcript Verlag. pp. 6-7.

Analytics

Added to PP
2015-04-28

Downloads
7 (#1,067,532)

6 months
1 (#479,283)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Denis Mäder
City Lit London

References found in this work

No references found.

Add more references