Handbuch Erkenntnistheorie
Martin Grajner & Guido Melchior (eds.)
Metzler (2019)
Abstract
Die Erkenntnistheorie zählt zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie. Seit 2000 hat sich die Disziplin sehr stark entwickelt. In diesem Zeitraum wurden in der Forschungsliteratur viele neue Antworten auf klassische erkenntnistheoretischen Fragen hervorgebracht und auch gänzlich neue Fragen und Probleme behandelt. Das Handbuch liefert einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Disziplin.Author Profiles
ISBN(s)
978-3-476-04631-4 978-3-476-04632-1 3476046311 9783476046314
My notes
Chapters
Similar books and articles
Handbuch Erkenntnistheorie: Ein Abriss.Martin Grajner & Guido Melchior - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart, Deutschland: pp. 3-10.
Außenweltskeptizismus.Guido Melchior - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart, Deutschland: J.B. Metzler. pp. 305-315.
Introspektion.Wolfgang Barz - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart: Metzler. pp. 129-135.
Erkenntnis als Ergebnis biologischer Entwicklung: Die Grundzüge der Evolutionären Erkenntnistheorie im Überblick.Wolfgang Buschlinger & Hannes Rusch - 2014 - Ethik Und Unterricht 2014 (2):10-14.
Über die Möglichkeit der Erkenntnistheorie. Zu L. Nelsons Beweis der Unmöglichkeit der Erkenntnistheorie.Rudolf Haller - 1979 - Ratio (Misc.) 21:89-97.
6. Vico: Rhetorik als Metakritik der neuzeitlichen Erkenntnistheorie.Andreas Hetzel - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 147-168.
Reliabilismus.Steffen Koch - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart, Deutschland: pp. 169-178.
Das Zeugnis anderer.Nicola Mößner - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart, Germany: Springer. pp. 136-144.
›Wissen, dass‹ und ›Wissen, wie‹.David Löwenstein - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 116-121.
Kontextualistische Wissenstheorien.Erik Stei - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart, Germany: Metzler. pp. 70-78.
Schüling, Hermann. System und Evolution des menschlichen Erkennens: Ein Handbuch der evolutionären Erkenntnistheorie. Bd.1: System des menschlichen Erkennens. [REVIEW]Riccardo Pozzo - 1999 - Review of Metaphysics 53 (1):201-202.
System und Evolution des menschlichen Erkennens: Ein Handbuch der evolutionären Erkenntnistheorie. Bd.1: System des menschlichen Erkennens.Hermann Schüling - 1998
Argumente für die naturaliste Erkenntnistheorie.Joshua Shepherd & Michael Bishop - 2015 - In Stefan Tolksdorf & Dirk Koppleberg (eds.), Erkenntnistheorie: Wie und Wozu? Mentis Publishers. pp. 245-274.
Erkenntnistheorie. Zweite Auflage der Einführung in die Erkenntnistheorie.Gustav Störring - 1923 - Annalen der Philosophie 3 (4):618-621.
Materialistische Dialektik als Erkenntnistheorie und Erkenntnistheorie als Widerspiegelungstheorie.Hans-Christoph Rauh - 1978 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 26 (3):338.
Analytics
Added to PP
2019-03-06
Downloads
1,078 (#6,531)
6 months
109 (#7,367)
2019-03-06
Downloads
1,078 (#6,531)
6 months
109 (#7,367)
Historical graph of downloads