Filozofija I Društvo 28 (3):454-474 (2017)
Authors |
|
Abstract |
In Axel Honneths Recht der Freiheit (RF) dienen persönliche Beziehungen, zu welchen Honneth neben Familien- und Liebesbeziehungen auch die Freundschaft zählt, der Verwirklichung einer „besondere[n], schwer zu charakterisierende[n] Form von Freiheit“ (RF 233). Diese Behauptung fügt sich ein in die Kernthese des Rechts der Freiheit. Demnach vermochte es die „Freiheit im Sinne der Autonomie des Einzelnen“ innerhalb unzähliger „Vorstellung[en] vom Guten“ als einzige, die moderne Gesellschaft nachhaltig zu prägen, wohingegen alle anderen Werte, die in der Moderne wirkmächtig geworden sind, als „Facette[n] der konstitutive[n] Idee der individuellen Autonomie“ (RF 35) verstanden werden müssen.
454
Wir argumentieren, dass Honneths Erörterung des Werts von Freundschaft in dreierlei Hinsicht sein Ziel verfehlt: Erstens zwingt sie Honneth zu einer radikalen Beschneidung des Freundschaftsbegriffs, indem er einen überzogenen Kontrast zwischen antiken und modernen Konzeptionen von Freundschaft zeichnet. Zweitens marginalisiert Honneth mit seiner Betrachtung andere Axiologien der Freundschaft, welche dieser gewichtige instrumentelle, konstitutive und finale Werte zuweisen. Drittens scheint selbst eine schwächer angelegte These, die den Wert, den Freundschaften für die individuelle Freiheit haben, auf die Stellung eines primus inter pares zurückstuft, immer noch den zentralen Wert, den Freundschaften für uns haben sollten, zu verfehlen. Dadurch wird Honneths Kernthese von der Exklusivität des Wertes der Freiheit für unsere Gesellschaft in Frage gestellt.
|
Keywords | Honneth Freundschaft Aristotle Nahbeziehungen Freiheit Werttheorie |
Categories | (categorize this paper) |
DOI | 10.2298/fid1703454m |
Options |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Recognition and Freedom: Axel Honneth’s Political Thought.Jonas Jakobsen & Odin Lysaker (eds.) - 2015 - Brill.
Review of Axel Honneth, Freedom's Right. [REVIEW]Arto Laitinen - 2015 - Review of Politics 77 (2):327-330.
Social Freedom and Self-Actualization: “Normative Reconstruction” as a Theory of Justice.David N. McNeill - 2015 - Critical Horizons 16 (2):153-169.
Freiheit und Freundschaft in Axel Honneths Recht der Freiheit.Philipp Schwind & Sebastian Muders - 2017 - Philosophy and Society 28 (3):454-474.
Does Socialism Need Fraternity? On Axel Honneth’s The Idea of Socialism.Eleonora Piromalli - 2017 - European Journal of Political Theory (3):375-395.
Pathologies of Freedom: Axel Honneth's Unofficial Theory of Reification.David T. Schafer - 2018 - Constellations 25 (3):421-431.
Recognition and Freedom: Axel Honneth’s Political Thought. [REVIEW]Christopher F. Zurn - 2017 - Critical Horizons 18 (2):186-190.
Review: Axel Honneth, Freedom’s Right: The Social Foundations of Democratic Life. [REVIEW]Simone Chambers - 2016 - Ethics 126 (2):505-509.
Sobre la actualidad de la concepción hegeliana de la libertad.Miguel Giusti - 2012 - Anales Del Seminario de Historia de la Filosofía 29 (2):609-624.
Axel Honneth, The Pathologies of Individual Freedom. Hegel's Social Theory. [REVIEW]Elisa Magrì - 2010 - Historia Philosophica:139-40.
The Tensions Between Negative and Positive Freedom in Isaiah Berlin's Political Philosophy.Axel Honneth - 1999 - Social Research 66 (4).
Analytics
Added to PP index
2017-10-25
Total views
8 ( #940,265 of 2,403,579 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #551,240 of 2,403,579 )
2017-10-25
Total views
8 ( #940,265 of 2,403,579 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #551,240 of 2,403,579 )
How can I increase my downloads?
Downloads