Affekt Macht Netz. Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft (Hg. Breljak/ Mühlhoff/ Slaby)
Bielefeld: transcript (2019)
Abstract
Shitstorms, Hate Speech oder virale Videos, die zum Klicken, Liken, Teilen bewegen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben und bringt selbst ganz neue Affekte hervor. Die Beiträge des Bandes nehmen die medientechnologischen Entwicklungen unserer Zeit in den Blick und untersuchen sie aus der Perspektive einer kritischen Affekt- und Sozialphilosophie. Sie zeigen: Soziale Medien und digitale Plattformen sind nicht nur Räume des Austauschs, sie erschaffen Affektökonomien – und darin liegt auch ihre Macht. Indem sie neue Formen des sozialen Umgangs stiften und bestimmen, wie wir kommunizieren, verschieben sie auch die politische Topographie. Mit einem Beitrag von Antonio Negri.Author Profiles
My notes
Similar books and articles
Netzwerkaffekte. Über Facebook als kybernetische Regierungsmaschine und das Verschwinden des Subjekts.Anna-Verena Nosthoff & Felix Maschewski - 2019 - In Rainer Mühlhoff, Anja Breljak & Jan Slaby (eds.), Affekt Macht Netz. Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft (Hg. Breljak/ Mühlhoff/ Slaby). pp. 55-80.
Affekt und Begehren oder: Was macht den Affekt so begehrenswert?Marie-Luise Angerer - 2006 - E-Journal Philosophie der Psychologie 4.
Affekt und Politik. Neue Dringlichkeiten in einem alten Problemfeld.Jan Slaby - 2017 - Philosophische Rundschau 64 (2):134-162.
Die Destruktion der Gesellschaftstheorie: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes Versuch einer nicht-essentialistischen Politischen Philosophie.André Kistner - 2018 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 5 (2):216-238.
Die gesellschaftskonstituierende Dimension der Macht. Zum Verhältnis von Wissen, Macht und Recht in Foucaults Genealogie der modernen Gesellschaft.Heike Kämpf - 2008 - In Marc Rölli & Ralf Krause (eds.), Macht: Begriff Und Wirkung in der Politischen Philosophie der Gegenwart. Transcript Verlag. pp. 85-98.
Zwischen Public Value und Verluderung – Macht und Verantwortung der Medien in einer demokratischen Gesellschaft.Hannes Haas - 2013 - Jahrbuch Menschenrechte 2012 (JG).
Zwischen Public Value und Verluderung – Macht und Verantwortung der Medien in einer demokratischen Gesellschaft.Hannes Haas - 2013 - Jahrbuch Menschenrechte 2013 (1):126-140.
Macht im Medium: Nietzsches Anregungen zu einer nicht-subjektzentrier ten Konzeption von Macht.Kurt Röttgers - 2018 - In Falk Bornmüller & Katrin Felgenhauer (eds.), Macht:Denken: Substantialistische Und Relationalistische Theorien - Eine Kontroverse. Transcript Verlag. pp. 61-76.
Die Akkumulation des Kapitals – das Bewegungsgesetz der modernen Gesellschaft.Fritz Fiehler - 2017 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 4 (1-2):135-151.
Macht, Kausalität und Normativität.Andrew Sayer - 2014 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 1 (2):325-349.
Ist Kunst heilsam für denjenigen, der sie macht?Bernhard Stumpfhaus & Klaus Herding - 2004 - In Bernhard Stumpfhaus & Klaus Herding (eds.), Pathos, Affekt, Gefühl: Die Emotionen in den Künsten. Walter de Gruyter.
Macht und Hegemonie: grundrisse einer poststrukturalistischen analytik der Macht.Stephan Moebius - 2008 - In Stephan Moebius & Andreas Reckwitz (eds.), Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Suhrkamp. pp. 158--174.
Die „offenen Objekte“ und ihre Gesellschaft: Zur Kritik der technischen Verhältnisse.Emanuel Herold - 2016 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 3 (1):151-181.
Digitale Entmündigung und User Experience Design. Wie digitale Geräte uns nudgen, tracken und zur Unwissenheit erziehen.Rainer Mühlhoff - 2018 - Leviathan - Berliner Zeitschrift Für Sozialwissenschaft 46 (4).
Analytics
Added to PP
2019-07-13
Downloads
176 (#73,160)
6 months
18 (#58,973)
2019-07-13
Downloads
176 (#73,160)
6 months
18 (#58,973)
Historical graph of downloads
Author Profiles
Citations of this work
Automatisierte Ungleichheit: Ethik der Künstlichen Intelligenz in der biopolitischen Wende des Digitalen Kapitalismus.Rainer Mühlhoff - 2020 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (6):867-890.
References found in this work
Cybernetics: Or, Control and Communication in the Animal and the MacHine.Norbert Wiener - 1961 - New York: M.I.T. Press.
States of Injury: Power and Freedom in Late Modernity.Wendy Brown - 1995 - Princeton University Press.