Review of Metaphysics 39 (1):155-157 (1985)
Abstract |
Without exaggeration one can trace the beginnings of the Schelling renaissance taking place now in the last decades of this century to the symposium held at Bad Ragaz in 1954. That meeting, whose proceedings were published in a limited edition, was held to honor the one hundredth anniversary of Friedrich Schelling's death. The event and the volume did not receive great attention. An anniversary symposium, twenty-five years later, and this collection of the symposium's addresses indicate how far Schelling studies have progressed in recent decades.
|
Keywords | Catholic Tradition Contemporary Philosophy General Interest |
Categories | (categorize this paper) |
ISBN(s) | 0034-6632 |
DOI | revmetaph1985391112 |
Options |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Schelling, Seine Bedeutung Für Eine Philosophie der Natur Und der Geschichte: Referate Und Kolloquien der Internationalen Schelling-Tagung, Zürich, 1979.Michael G. Vater - 1984 - The Owl of Minerva 15 (2):231-235.
Archive der Litteratur in ihrer Bedeutung für das Studium der Geschichte der Philosophie.Wilhelm Dilthey - 1889 - Archiv für Geschichte der Philosophie 2 (3):343-367.
Über Malebranches Lehre von der Wahrheit und ihre Bedeutung für die Methodik der Wissenschaften.Artur Buchenau - 1910 - Archiv für Geschichte der Philosophie 23 (1-4):145-183.
Das unglückliche Bewußtsein. Seine Bedeutung für Hegels Philosophie.Jean Wahl - 1931 - Archiv für Geschichte der Philosophie 40 (3):383-395.
Eine unveröffentlichte „Geschichte der mittelalterlichen und neueren Philosophie“ E. Zellers.Cornelio Fabro - 1976 - Archiv für Geschichte der Philosophie 58 (2):164-182.
Speusipp und die Unendlichkeit des Einen. Ein neues Speusipp-Testimonium bei Proklos und seine Bedeutung.Jens Halfwassen - 1992 - Archiv für Geschichte der Philosophie 74 (1):43-73.
II. Über die Bedeutung der gegenwärtigen Zeit als Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit.Rudolf Tönnis - 1918 - Archiv für Geschichte der Philosophie 31 (1-4):29-43.
Leiden an der Geschichte. Ein zentrales Motiv in der Griechischen Kulturgeschichte Jacob Burckhardts und seine Bedeutung in der altertumswissenschaftlichen Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts. R Stepper. [REVIEW]T. Wiedemann - 1998 - The Classical Review 48 (2):458-459.
Über die philosophische Anthropologie von Arnold Gehlen. "Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt" anhand der vierten Auflage des Buches erschienen 1950.Annelise Mahn - 1951 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 6 (1):71 - 93.
XIII. Bernard Bolzano. Eine Skizze aus der Geschichte der Philosophie in Österreich.Jos Klem Kreibig - 1914 - Archiv für Geschichte der Philosophie 27 (3):273-287.
Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt. Zu dem gleichnamigen Werk von Arnold Gehlen, (4. Aufl. Bonn: Athenäum-Verl. 1950). [REVIEW]Theodor Ballauff - 1952 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 6 (4):566 - 593.
Eine jungepikureische Sicht der Geschichte der Philosophie.Peter Steinmetz - 1966 - Archiv für Geschichte der Philosophie 48 (1-3):153-162.
Schopenhauers Begriff der Metaphysik und seine Bedeutung für die Philosophie des 19. Jahrhunderts.Martin Morgenstern - 1987 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 41 (4):592 - 612.
XI. Der Begriff der logischen und historischen Kontinuität in der Geschichte der Pädagogik.J. Dolch - 1921 - Archiv für Geschichte der Philosophie 33 (3-4):191-195.
Die Struktur der Dialektik in den Frühschriften von Fichte und Schelling.Harald Holz - 1970 - Archiv für Geschichte der Philosophie 52 (1):71-90.
Analytics
Added to PP index
2012-03-18
Total views
14 ( #680,916 of 2,409,931 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #541,494 of 2,409,931 )
2012-03-18
Total views
14 ( #680,916 of 2,409,931 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #541,494 of 2,409,931 )
How can I increase my downloads?
Downloads