Other worlds

Abstract

Wenn es aber Wirklichkeitssinn gibt, und niemand wird bezweifeln, daß er seine Daseinsberechtigung hat, dann muß es auch etwas geben, das man Möglichkeitssinn nennen kann. Wer ihn besitzt, sagt beispielsweise nicht: Hier ist dies oder das geschehen, wird geschehen, muß geschehen; sondern er erfindet: Hier könnte, sollte oder müßte geschehn; und wenn man ihm von irgend etwas erklärt, daß es so sei, wie es sei, dann denkt er: Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein. So ließe sich der Möglichkeitssinn geradezu als die Fähigkeit definieren, alles, was ebensogut sein könnte, zu denken und das, was ist, nicht wichtiger zu nehmen als das, was nicht ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 77,985

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

  • Only published works are available at libraries.

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
23 (#508,426)

6 months
1 (#485,425)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

On the Plurality of Worlds.David Lewis - 1986 - Wiley-Blackwell.
Meaning and Necessity: A Study in Semantics and Modal Logic.Rudolf Carnap - 1947 - Chicago, IL, USA: University of Chicago Press.
Mind, Language and Reality: Philosophical Papers.Hilary Putnam - 1975 - Cambridge, England: Cambridge University Press.
On the Plurality of Worlds.David K. Lewis - 1986 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 178 (3):388-390.
The Problems of Philosophy.Bertrand Russell - 1912 - Home University Library.

View all 27 references / Add more references