Dominik Perler & Markus Wild (eds.)
Berlin, Deutschland: de Gruyter (2008)
Authors |
|
Abstract |
Dass wir durch Wahrnehmung einen Zugang zur materiellen Welt haben, scheint selbstverständlich zu sein. Und dass die visuelle Wahrnehmung dabei einen prominenten Platz einnimmt, scheint ebenfalls selbstverständlich zu sein. Doch was genau sehen wir: die Gegenstände selbst oder bloß ihre wahrnehmbaren Eigenschaften? Wie gelingt es uns überhaupt, etwas zu sehen? Können wir allein aufgrund von optischen und physiologischen Vorgängen etwas sehen, oder setzt das Sehen bereits Begriffe voraus, mithilfe derer wir etwas als etwas sehen können? Diese Fragen, die in der gegenwärtigen Wahrnehmungs- und Erkenntnistheorie ausgiebig erörtert werden, waren bereits in der Frühen Neuzeit Gegenstand intensiver Debatten. In vielfacher Hinsicht legten die Diskussionen im 17. und 18. Jahrhundert sogar die Grundlage für heutige Theorien, da sie zum einen die Probleme in aller Schärfe benannten, zum anderen aber auch Lösungsstrategien vorlegten, die auch heute noch von Bedeutung sind. Der Band soll diese Debatten neu erschließen und einem breiten philosophisch interessierten Publikum zugänglich machen. Es soll gezeigt werden, dass die Frühe Neuzeit kein ehrwürdiges Museum der Philosophiegeschichte ist, sondern eine äußerst produktive und anregende philosophische Epoche, die zu einem Dialog einlädt.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book | $28.00 new Amazon page |
ISBN(s) | 978-3-11-018957-5 978-3-11-021161-0 3110189577 9783110189575 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

Leibniz über Begriffe und ihr Verhältnis zu den Sinnen (Leibniz on Concepts and Their Relation to the Senses).Stephen Puryear
Malebranche über Wahrnehmung: Augustinische Lösungen für cartesische Probleme.Markus Wild & Dominik Perler
Sinnliche Ideen: Descartes über sinnliche und begriffliche Aspekte der Wahrnehmung.Markus Wild & Dominik Perler
Weshalb die Welt so ist, wie wir sie sehen: Berkeleys These der Unfehlbarkeit unsererWahrnehmung.Markus Wild & Dominik Perler
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Sinnliche Ideen. Descartes über sinnliche und begriffliche Aspekte der Wahrnehmung.Johannes Haag - 2008 - In Perler Dominik & Wild Markus (eds.), Sehen und Begreifen. Wahrnehmungstheorien in der Frühen Neuzeit. de Gruyter. pp. 95-121.
Leibniz über Begriffe und ihr Verhältnis zu den Sinnen (Leibniz on Concepts and Their Relation to the Senses).Stephen Puryear - 2008 - In Dominik Perler & Markus Wild (eds.), Sehen und Begreifen: Wahrnehmungstheorien in der Frühen Neuzeit. de Gruyter. pp. 235-264.
Privatisierung der Triebe?: Sexualität in der Frühen Neuzeit.Daniela Erlach, Markus Reisenleitner & Karl Vocelka - 1994 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Geschichte der Intellektuellen in der Frühen Neuzeit. Standpunkte und Perspektiven der Forschung. [REVIEW]Isabella Von Treskow - unknown - In Geschichte der Intellektuellen in der Frühen Neuzeit. Standpunkte Und Perspektiven der Forschung. pp. 15-32.
Peter von Moos, Geschichte als Topik: Das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die “historiae” im Policraticus Johanns von Salisbury.(ORDO: Studien zur Literatur und Gesellschaft des Mittelalters und der frühen Neuzeit, 2.) Hildesheim, Zurich, and New York: Georg Olms, 1988. Paper. Pp. xlviii, 656. DM 168. [REVIEW]Seth Lerer - 1991 - Speculum 66 (2):488-490.
Norbert Brieskorn/Markus Riedenauer (Hgg.), Suche nach Frieden: Politische Ethik in der Fruhen Neuzeit, Band I und II.E. Schadel - 2004 - Philosophisches Jahrbuch 111 (2):210-212.
Dominik Collet. Die Welt in der Stube: Begegnungen mit Auβereuropa in Kunstkammern der Frühen Neuzeit. . 403 pp., illus., figs., app., bibl., indexes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. €68.90. [REVIEW]Anke te Heesen - 2010 - Isis 101 (1):217-218.
Rebekka von MALINCKRODT , Bewegtes Leben. Körpertechniken in der Frühen Neuzeit.Claire Gantet - forthcoming - Rhuthmos.
Lebenswelt Und Kultur des Bürgertums in der Frühen Neuzeit.Bernd Roeck - 1991 - R. Oldenbourg Verlag.
Frömmigkeit in der frühen neuzeit. [REVIEW]R. García-Mateo - 1987 - Theologie Und Philosophie 62 (2):289.
Metaphysik und Skepsis in der frühen Neuzeit.Kurt Flasch - 1966 - Philosophisches Jahrbuch 73 (2):285.
Vorwort.Bernd Roeck - 2011 - In Lebenswelt Und Kultur des Bürgertums in der Frühen Neuzeit. Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Analytics
Added to PP index
2014-02-16
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2014-02-16
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.