Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (4):451-473 (2010)
Abstract |
Auch wenn der Begriff des Kunstwerks sich nicht bündig definieren läßt, so kann man doch wesentliche Aspekte der Kunst angeben und entwickeln, indem man sie auf Voraussetzungen des Faktums bezieht, daß Menschen Wahrheitsansprüche erheben. Kant, Adorno und Heidegger haben im Ausgang von jenem Faktum einen ästhetischen bzw. einen mimetischen bzw. einen alethischen Aspekt der Kunst freigelegt. Dies ist das Thema und die zentrale These der nachfolgenden Bemerkungen. Sie sind in sechs Abschnitte gegliedert. Zunächst wird über das von Adorno so genannte Nichtidentische, dann kurz über das Schöne und das Erhabene, drittens über den bildenden Schein und die Mimesis, viertens über die Wahrheit und ihre begrifflichen Momente, fünftens über Glück und Versöhnung und zuletzt über die Frage der Definierbarkeit der Kunst zu sprechen sein
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.3196/004433010x13688163390368 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Wie Kann Eine Allgemeine Theorie der Wirklichkeit Ihre Eigene Wahrheit Zeigen?: Bemerkungen Und Fragen Zu Struktur Und Funktion der Kunst in Schellings System des Transzendentalen Idealismus.Thomas Kisser - 2005 - Fichte-Studien 25:133-150.
Der begriff der wahrheit und die erkenntnis der wahrheit: Zu Bloch, „prinzip hoffnung”.K. Oedingen - 1968 - Tijdschrift Voor Filosofie 30 (1):164 - 168.
Wahrheit Und Werturteil: Eine Theorie der Praktischen Rationalität.Tilo Wesche - 2011 - Mohr Siebeck.
Die Kunst unter dem Anspruch einer utopischen Hoffnung: Theodor W. Adornos suche nach der Verlorenen Versöhnung einer Aporetischen Erfahrungskonzeption.Pb Heider - 1996 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie 41:169-198.
Kritische bemerkungen zu heideggers lehre Von der wahrheit.Günter Ralfs - 1956 - Kant-Studien 48 (1-4):525-549.
Platons Begriff der Wahrheit. J Szaif. [REVIEW]M. Schofield - 1998 - The Classical Review 48 (1):85-87.
Jan Szaif, Platons Begriff der Wahrheit.H. Westermann - 1999 - Philosophisches Jahrbuch 106 (1):236-241.
Der Begriff der Wahrheit bei Pestalozzi.Walter Feilchenfeld - 1931 - Archiv für Geschichte der Philosophie 40 (3):504-533.
Wahrheit im Pragmatismus: Bemerkungen zu William James.A. Graeser - 1998 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 45 (3):550-567.
Analytics
Added to PP index
2014-01-15
Total views
36 ( #287,289 of 2,420,544 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #542,979 of 2,420,544 )
2014-01-15
Total views
36 ( #287,289 of 2,420,544 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #542,979 of 2,420,544 )
How can I increase my downloads?
Downloads