Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar [Book Review]

Akademie Verlag (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

War Nietzsche ein radikaler Gegner der Aufklarung, oder war er ein radikaler Aufklarer? In den Beitragen des Bandes von der Internationalen Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kant-Forschungsstelle Mainz und der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen vom 15. 17. Mai 2003 in Weimar zeigt sich, bei aller Vielschichtig- und manchmal Gegensatzlichkeit der Argumentationen, ein dreifacher Konsens. Den ersten bildet die Aktualitat einer notwendigen Thematisierung von Aufklarung' angesichts des sich im Kontext allgemeiner Globalisierung vollziehenden kulturellen Wertewandels und der Radikalisierung grundsatzlicher Menschheitsfragen durch die Moglichkeiten moderner Bio- und Gentechniken und allgemeiner medialer und digitaler Vernetzungen aller Kultur- und Wissensprozesse, eine Problematik, die unter dem Stichwort von der Zukunft des Humanen' tief in die menschliche Lebenspraxis hineinreicht und zu verhandeln ist. Der zweite ist die Produktivitat der durch Nietzsches radikale Aufklarungskritik aufgeworfenen generellen Problematisierung des Projekts Aufklarung' unter den Bedingungen der Moderne und die gleichzeitig durch ihn weitergefuhrte Selbstinfragestellung der Aufklarung, diese als eine Chance ihrer Neubewertung und perennierenden Wirkmachtigkeit zu verstehen. Und der dritte besteht darin, Nietzsche in der Spannung zwischen Radikalitat von Aufklarung und Gegenaufklarung, Geschichtlichkeit und Aktualitat anzusiedeln, um ihn zu befragen nach der Zukunft einer Aufklarung, die ihre Unschuld' schon im Prozess ihres Entstehens im 18. Jahrhundert verloren hat."

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 103,601

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-04-02

Downloads
32 (#762,132)

6 months
2 (#1,347,684)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Is happiness the supreme good? Some philosophical objections.Isabelle Wienand - 2014 - South African Journal of Philosophy 33 (4):395-405.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references