Renate Reschke & Jutta Georg (eds.)
De Gruyter (2016)
Abstract |
Der Band behandelt die kulturphilosophische, ästhetische und politische Auseinandersetzung zwischen Nietzsche und Wagner, ihre widersprüchliche Beziehung von der anfänglichen Verehrung Wagners durch Nietzsche bis zum Bruch und seinen Folgen. Die Perspektive des Bruches bestimmt die Kulturkritik: Wagner als kongenialer Ausdruck der Moderne, Nietzsche als deren konsequenter Aufklärer. Dieser Wirkmächtigkeit für das 21. Jh. widmen sich die Beiträge.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Buy this book | $133.59 new Amazon page |
ISBN(s) | 9783110378757 3110378590 3110378752 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

Wagner als Vorbild des Selbstseins?: Bemerkungen zum frühen Idealismus Nietzsches in Schopenhauer als Erzieher.Henrik Holm
Die Masken des Freigeistes und des Schauspielers in der Philosophie Friedrich Nietzsches.Takahide Imasaki
„Ich habe ihn geliebt und niemanden sonst. Er war ein Mensch nach meinem Herzen…“: Nietzsche, Wagner und die Suche nach Erlösung.Christina Kast
Nietzsches Loslösung von Wagner und Schopenhauer als Bedingung seiner philosophischen Aufgabe einer Umwertung aller Werte.Nicola Nicodemo
Nietzsches Siegfried: oder: Das Motiv der Vatersuche als Ariadnefaden im Nietzsche/ Wagner-Labyrinth?Christian Niemeyer
Nietzsches Wagnerianerinnen: Ein Kulturtyp zwischen Erfindung, Inszenierung und Realität.Renate Reschke
Der Nutzen des Effekts: Meyerbeer als Referenzpunkt von Nietzsches Kritik an Wagners Instrumentarium der Täuschung.Andreas Rupschus
Schopenhauer – Nietzsche – Wagner: Theodor Lessings Inbegriff moderner deutscher Philosophie.Josef Schmid
„Wagners Kunst ist krank“: Nietzsches Reflexionen über Kultur, Musik und Krankheit.Stefan Lorenz Sorgner
Parsifal, Siegfried und der Kompromiss der Moderne: Nietzsche über Wagners Verhältnis zum Schopenhauerschen Pessimismus und spinozistischen Optimismus.Jean Yhee
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Einleitung.Renate Reschke & Jutta Georg - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 11-16.
Personenregister.Renate Reschke & Jutta Georg - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 289-292.
Siglenverzeichnis.Renate Reschke & Jutta Georg - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 9-10.
Autorinnen und Autoren.Renate Reschke & Jutta Georg - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 293-294.
Plakat Nietzsche und Wagner. Perspektiven ihrer Auseinandersetzung.Michael Girod - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 17-18.
Übermenschkonzeptionen bei Wagner und Nietzsche.Jutta Georg - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 111-128.
Nietzsches Wagnerianerinnen: Ein Kulturtyp zwischen Erfindung, Inszenierung und Realität.Renate Reschke - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 46-81.
Nietzsche und Wagner – über die Schwierigkeiten einer Kontroverse.Armin Wildermuth - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 21-37.
Die Kunst des Fragens bei Richard Wagner und Friedrich Nietzsche.Rüdiger Görner - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 256-268.
Affektökonomien: Großer Stil und Niedere Heilkunst: Nietzsche contra Wagner.Elke Wachendorff - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 82-93.
Nietzsches Siegfried: oder: Das Motiv der Vatersuche als Ariadnefaden im Nietzsche/ Wagner-Labyrinth?Christian Niemeyer - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 235-242.
Schopenhauer – Nietzsche – Wagner: Theodor Lessings Inbegriff moderner deutscher Philosophie.Josef Schmid - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 193-202.
Wagner, Nietzsche und das Judentum.Dieter Borchmeyer - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 215-234.
Keller contra Wagner: Einige Gemeinsamkeiten zur Kritik Nietzsches.Ana Zelin - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 203-214.
Wagner als Vorbild des Selbstseins?: Bemerkungen zum frühen Idealismus Nietzsches in Schopenhauer als Erzieher.Henrik Holm - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 153-159.
Analytics
Added to PP index
2016-05-14
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2016-05-14
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.