Kann Kunst anästhetisch werden?
Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (2):223 - 241 (2005)
Abstract
Viele Kunstphilosophen heute, beispielsweise Vertreter der institutionellen Theorie und der Clusterkonzeption der Kunst, bestreiten, dass zwischen der Kunst und dem Ästhetischen ein begrifflicher Zusammenhang besteht. Sie stützen sich dabei auf der ‚anästhetischen These’, der zufolge es Kunstwerke gibt, die nicht darauf angewiesen sind, in der ästhetischen Einstellung rezipiert zu werden. In diesem Artikel verteidige ich die traditionelle Sicht, dass ein solcher begrifflicher Zusammenhang, auch für anästhetisch erscheinende Werke, besteht.Meine Verteidigung findet in drei Schritten statt. Zuerst werden Analysen der Begriffe der ästhetischen Erfahrung und der ästhetischen Einstellung entwickelt. Dann wird argumentiert, dass paradigmatische Kunstwerke Artefakte sind, die mit dem Zweck hervorgebracht werden, ästhetische Erfahrung auszulösen. Im letzten Schritt wird gezeigt, wie Kandidaten für den Status anästhetischer Kunst zu einer leichten Modifikation dieser Bestimmung Anlass geben, eine Modifikation aber, die die begriffliche Angewiesenheit der Kunst auf die ästhetische Einstellung ihrer Rezipienten festhältAuthor's Profile
My notes
Similar books and articles
‘Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache’. Hommage an Hans-Georg Gadamer. [REVIEW]Yiftach J. H. Fehige - 2002 - Theologie Und Philosophie 77 (3):460-462.
Kann eine Theorie "Interpretiert" werden? (Aus Anlass von E. Nagel, Principles of the Theory of Probability, Vol. I., number 6 der Encyclopedia). [REVIEW]R. V. Mises - 1939 - Synthese 4 (12):54 - 56.
Wie kann die transzendentale Apperzeption ›gehaltvoll‹ werden bzw. die Rezeptivität spontan?Patrick Grüneberg - 2009 - Fichte-Studien 33:49-63.
Kann in O. Höffes Ethik der politischen Gerechtigkeit eine ökologische Ethik aufgehoben werden?Manfred Wetzel - 1990 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 44 (4):603 - 618.
Wie kann eine allgemeine Theorie der Wirklichkeit ihre eigene Wahrheit zeigen?: Bemerkungen und Fragen zu Struktur und Funktion der Kunst in Schellings System des transzendentalen Idealismus.Thomas Kisser - 2005 - Fichte-Studien 25:133-150.
Das Gesetz, die Anklage und K.s Prozess: Franz Kafka und Franz Brentano.Robert Welsh Jordan - 1980 - In Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft. Alfred Kröner Verlag.
Philosophie et prophétie.Reinhard Lauth - 1996 - Revue de Métaphysique et de Morale 101 (1):85 - 116.
Kunst und Genetik. Zur Rezeption der Gentechnik in der zeitgenössischen Kunst.Ingeborg Reichle - 2001 - Die Philosophin 12 (24):28-42.
Die Kritik Heideggers an der Ästhetik und eine Andere Möglichkeit des ästhetischen Denkens.Nobuyuki Kobayashi - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 12:15-21.
Ist die zukunft eine extrapolation?Peter Rohs - 1972 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (1):81-84.
Paradigmenwechsel in der Humanismusdiskussion 1918-1950.Teresa Orozco - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 2:81-88.
Analytics
Added to PP
2011-05-29
Downloads
21 (#543,642)
6 months
1 (#452,962)
2011-05-29
Downloads
21 (#543,642)
6 months
1 (#452,962)
Historical graph of downloads