Facta Philosophica 10 (1):83-104 (2008)
Authors | |
Abstract |
Joshua Knobe und andere haben empirische Belege für folgende rätsel- hafte Asymmetrie vorgelegt: Nebenfolgen, die lediglich in Kauf genommen werden, werden im Alltag als unabsichtlich bezeichnet, wenn sie positiv sind, jedoch als absichtlich, wenn sie negativ sind. Ich versuche zu zeigen, dass dieser Asymmetrie ein symmetrisches Prinzip zugrunde liegt, das auf die kausalen Rollen abhebt, die bestimmte Eigenschaften von Akteuren für das Auftreten von Ereignissen spielen. Relevant sind hierbei Kausalrelationen, mit denen gewisse „Spiegelverhältnisse“ einhergehen: im Ereignis „spiegelt“ sich die Akteurseigenschaft evaluativ und propositional.
|
Keywords | experimental philosophy intentionality value judgment |
Categories | (categorize this paper) |
DOI | 10.3726/93528_83 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Der biologische mensch und das werturteil.Martin Loesche - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6 (1):103-104.
Werturteil, Wertaussage, Norm und die Möglichkeit einer Wert¬ oder Norm Wissenschaft.G. Zecha - 1981 - In Edgar Morscher, Otto Neumaier & Gerhard Zecha (eds.), Philosophie Als Wissenschaft. Comes Verlag. pp. 447--460.
Wahrheit Und Werturteil: Eine Theorie der Praktischen Rationalität.Tilo Wesche - 2011 - Mohr Siebeck.
Zwei Aufsätze über Leben und Tod: Sigmund Freuds Jenseits des Lustprinzips und Arthur Schopenhauers Transscendente Spekulation über die anscheinende Absichtlichkeit im Schicksal des Einzelnen.Stephan Atzert - 2005 - Schopenhauer Jahrbuch 86:179-194.
Vom Leben Zur Bedeutung: Philosophische Studien zum Verhältnis von Gefühl, Bewusstsein und Sprache.Eva-Maria Engelen - 2014 - De Gruyter.
Der Wert des Lebens und die Ethik des Tötens.Julius Schälike - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (3):357-377.
Levelling-Up-Egalitarismus Gerechtigkeit, Gleichheit Und Neid.Julius Schälike - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (3):417-437.
Spielräume Und Spuren des Willens: Eine Theorie der Freiheit Und der Moralischen Verantwortung.Julius Schälike - 2010 - Mentis.
Moral Und Interesse: Vom Interessenfundierten Konzept Praktischer Normativität Zum Moralischen Universalismus.Julius Schälike - 2009 - Philosophisches Jahrbuch 116 (1):138-161.
Analytics
Added to PP index
2014-01-23
Total views
377 ( #26,266 of 2,498,492 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #282,621 of 2,498,492 )
2014-01-23
Total views
377 ( #26,266 of 2,498,492 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #282,621 of 2,498,492 )
How can I increase my downloads?
Downloads