Zeitschrift Für Praktische Philosophie 3 (2):177-184 (2016)
Authors |
|
Abstract |
Am 1. Januar dieses Jahres verstarb Derek Parfit, nur kurz vor dem Erscheinen des dritten Bandes von On What Matters, seinem zweiten Hauptwerk. Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit den ersten beiden Bänden des Buches, das bereits jetzt zu den meistdiskutierten Werken der Gegenwartsphilosophie gehört. Mit dem Buch beabsichtigt Parfit, die wichtigsten Ansätze der Moralphilosophie – von Konsequentialismus, Kantianismus und Kontraktualismus – zusammenzuführen. Er versucht aufzuzeigen, dass es zwischen ihren Positionen keine unauflösbaren Meinungsunterschiede gibt und ihnen ein gemeinsames Moralprinzip zugrunde liegt. Die Beiträge des Schwerpunktes wenden sich den Grundzügen, aber auch entscheidenden Einzelheiten von Parfits Projekt zu. Zum einen kommen dabei die metaethischen Voraussetzungen zur Sprache, von denen Parfit ausgeht; zum anderen wird Parfits kritische Auseinandersetzung mit Positionen bei Kant selbst oder von ihm inspirierten Autoren sowie mit Scanlon untersucht.
|
Keywords | Meinungsverschiedenheit Grund Moralprinzip Konsequentialismus Kant |
Categories | (categorize this paper) |
DOI | 10.22613/zfpp/3.2.6 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
Reasons and Persons.Joseph Margolis - 1986 - Philosophy and Phenomenological Research 47 (2):311-327.
Morals and Metaphysics On What Matters, by Derek Parfit. Oxford: Oxford University Press, 2011, 2 Vols, 1413 Pp. ISBN 978‐0‐19‐926592‐3 Hb US$49.50; £34.00. [REVIEW]Charles Larmore - 2013 - European Journal of Philosophy 21 (4):665-675.
Essays on Derek Parfit's on What Matters.Jussi Suikkanen & John Cottingham (eds.) - 2009 - Wiley-Blackwell.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Parfit Und Kant Über Vernünftige Zustimmung .Martin Sticker - 2016 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 3 (2):221-254.
Parfit über Konvergenz und moralischen Fortschritt.David Roth-Isigkeit - 2016 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 3 (2):255-286.
Normative Wahrheiten Ohne Ontologie? Derek Parfit Und der „Neue“ Non-Naturalismus.Markus Rüther - 2016 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 3 (2):187-220.
Klugheitsdilemmata: Eine "Selbstaufhebung des Konsequentialismus"?Rainer Trapp - 1999 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (1):30 - 50.
Agreement Matters: Critical Notice of Derek Parfit, On What Matters.Stephen Darwall - 2014 - Philosophical Review 123 (1):79-105.
Begrijpelijkheid en voldoende grond.Cl Schoonbrood - 1964 - Tijdschrift Voor Filosofie 26 (3):383 - 404.
Der Begriff der Liebe in Hegels „Ästhetik“ im Lichte der Vereinigungsphilosophie.Eva-Maria Engelen - 1999 - Hegel-Studien 34:115-134.
Bedeutung und Phänomenalität: Zwei Beispiele.Eva-Maria Engelen - 2014 - In Vom Leben Zur Bedeutung: Philosophische Studien Zum Verhältnis von Gefühl, Bewusstsein Und Sprache. De Gruyter. pp. 85-128.
Sich setzen, oder Was ist eigentlich das Besondere an Selbstbewußtsein? John Perry hilft, eine Debatte zwischen Henrich und Tugendhat zu klären.Tobias Rosefeldt - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (3):425 - 444.
Analytics
Added to PP index
2017-01-20
Total views
17 ( #585,058 of 2,403,176 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #552,147 of 2,403,176 )
2017-01-20
Total views
17 ( #585,058 of 2,403,176 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #552,147 of 2,403,176 )
How can I increase my downloads?
Downloads