Bielefeld: Transcript Verlag (2018)
Authors |
|
Abstract |
In der sozialphilosophischen Debatte um Freiheit bei Foucault wird das ‚Freiheitsproblem‘ verhandelt: Wie können Freiheit und Widerstand innerhalb von Foucaults Theorie der Macht und Subjektivierung konzipiert werden? Die Arbeit unterscheidet systematisch vier verschiedene Interpretationsstrategien von Foucaults Werk, die es als kohärente sozialphilosophische Theorie konstruieren und dabei das Freiheitsproblem lösen sollen; sie rekonstruiert die Arbeiten von exemplarischen Vertreter_innen dieser Strategien: 1. Foucault ist kohärent (Paul Patton), 2. Foucault korrigiert sich (Thomas Lemke), 3. Foucault kritisiert kohärent (Martin Saar), 4. Foucault ist nicht genug (Amy Allen). Das erste Ziel der Arbeit ist, die Debatte und die in ihr verhandelten Probleme und Begriffe durch die systematische Rekonstruktion zu differenzieren und klarer zu fassen. Dafür werden einige neue systematische Unterscheidungen entwickelt: u.a. das Freiheitsproblem der Machtdetermination im Gegensatz zum Freiheitproblem der Subjektivierung, Freiheit als Anders-handeln-Können im Gegensatz zu Freiheit als Kritik, verschiedene Modalitäten dieser Freiheitsbegriffe und eine Foucault-Lesart der Regierungstranszendenz im Gegensatz zu einer Lesart der radikalen Immanenz. Das zweite Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer neuen These zur Freiheit im Rahmen einer Subjektivierungstheorie durch die interne Kritik der vier Interpretationsstrategien auf Grundlage der dort entwickelten Differenzierungen. Freiheit als die Fähigkeit zur reflexiven Kritik der eigenen Subjektivierung ‒ kurz: Freiheit als Kritik ‒ kann verstanden werden als das Resultat von freiheitlicher Subjektivierung, deren gesellschaftlicher Ort politische Institutionen sind, die im Rahmen einer postfundamentalen, pluralen und liberalen politischen Theorie bestimmt werden können. Drittens verfolgt die Arbeit das Ziel, durch den Begriff der Freiheit als Kritik die allgemeine sozialphilosophische Debatte um Freiheitsbegriffe zu erweitern und ihn als einen Kandidaten neben der negativen, reflexiven und sozialen Freiheit zu präsentieren, der einerseits plausible Einsichten dieser drei Ansätze aufnimmt und andererseits ihre blinden Flecken korrigiert.
|
Keywords | Critical Theory Critical Thinking Social Philosophy Political Philosophy Michel Foucault |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 9783839443170 3839443172 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Foucault: Biopolitics and discontinuity - Foucault: biopolítica y discontinuidad.Osman Daniel Choque-Aliaga & Osman Daniel Choque Aliaga - 2019 - Praxis Filosófica 49 (1):191-218.
Similar books and articles
Inhalt.Karsten Schubert - 2018 - In Freiheit Als Kritik: Sozialphilosophie Nach Foucault. Transcript Verlag. pp. 5-8.
Frontmatter.Karsten Schubert - 2018 - In Freiheit Als Kritik: Sozialphilosophie Nach Foucault. Transcript Verlag. pp. 1-4.
2.5 „Von Marx Zu Heidegger“ – Sozialphilosophie.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 251-343.
2.6 Kritische Theorie oder die Auflösung der Kritik in Religion.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 343-410.
3. Marx heute: Kritik der Gegenwartsphilosophie.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 411-542.
4. Folgerungen für die Philosophie nach Marx.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 543-570.
5. Literaturverzeichnis.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 571-659.
Vorrede.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 9-10.
1. Einleitung.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 11-26.
Philosophie nach Marx. 100 Jahre Marxrezeption und die normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik.Christoph Henning - 2007 - Tijdschrift Voor Filosofie 69 (1):186-187.
2.4 Marx in der Soziologie.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 190-250.
2.3 Marx in der ökonomischen Theorie.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 130-189.
2.1 Marx in der Theorie der Sozialdemokratie.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 31-87.
2.2 Marx in der Theorie des Kommunismus.Christoph Henning - 2005 - In Philosophie Nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption Und Die Normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Transcript Verlag. pp. 88-129.
Die Frage nach der Legitimität sozialer Ordnungen. Zu Hegels Kritik der individuellen Freiheit.Gianfranco Casuso - 2017 - Hegel-Jahrbuch 2017 (1):295-300.
Analytics
Added to PP index
2018-05-19
Total views
66 ( #173,441 of 2,505,143 )
Recent downloads (6 months)
16 ( #51,890 of 2,505,143 )
2018-05-19
Total views
66 ( #173,441 of 2,505,143 )
Recent downloads (6 months)
16 ( #51,890 of 2,505,143 )
How can I increase my downloads?
Downloads