Fichte Im 20. Jahrhundert: Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Jena
Wolfgang Schrader (ed.)
Rodopi (1997)
Abstract |
Inhalt: TEIL I. Klaus STEIN: Fichte, Schlegel, Nietzsche und die Moderne. Dietmar KÖHLER: Die Einbildungskraft und das Schematismusproblem. Kant - Fichte - Heidegger. Alfred DENKER: Fichtes Wissenschaftslehre und die philosophischen Anfänge Heideggers. Claudius STRUBE: Heideggers Wende zum Deutschen Idealismus. Die Interpretation der »Wissenschaftslehre« von 1794. Thérèse PENTZOPOULOU-VALALAS: Fichte et Husserl. Une lecture parallèle. Vlastimil HÁLA: Zu den kantischen und fichteschen Motiven bei Nicolai Hartmann. Jean-Louis VIEILLARD-BARON: Bergson et Nabert, lecteurs de Fichte. Marion HEINZ: Die Fichte-Rezeption in der südwestdeutschen Schule des Neukantianismus. Andrzej PRZYLEBSKI: War Rickert ein Fichteaner? Die Fichteschen Züge des badischen Neukantianismus. Claude PICHÉ: Fichte und die Urteilstheorie Heinrich Rickerts. Wilhelm LÜTTERFELDS: Das »objektive Selbst« - eine Destruktion oder Rekonstruktion transzendentaler Subjektivität? Michael GERTEN: Fichtes Wissenschaftslehre vor der aktuellen Diskussion um die Letzt-begründung. TEIL II. José L. VILLACAÑAS: »Ethischer Neu-Fichteanismus und Geschichtsphilosophie«. Zur soziopolitischen Rezeption Fichtes im 20. Jahrhundert. Masao FUKUYOSHI: Gedanken zur gegenwärtigen Bedeutung der Fichteschen Wirtschaftsethik. Peter L. OESTERREICH: Die Bedeutung von Fichtes Angewandter Philosophie für die Praktische Philosophie der Gegenwart. Paul HOFF: Fichte und die psychiatrische Forschung
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 9789042001930 9789042001930 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Fichte Und Die Romantik: Hölderlin, Schelling, Hegel Und Die Späte Wissenschaftslehre. »200 Jahre Wissenschaftslehre - Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes«. Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Jena. [REVIEW]Wolfgang H. Schrader (ed.) - 1997 - Rodopi.
Anfänge Und Ursprünge: Zur Vorgeschichte der Jenaer Wissenschaftslehre. »200 Jahre Wissenschaftslehre — Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes«. Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September – 1. Oktober 1994) in Jena in Verbindung Mit Der. [REVIEW]Wolfgang H. Schrader (ed.) - 1997 - Rodopi.
»Fichte in Rammenau – 1. Fichte-Tag: Die Wissenschaftslehre 1805«, 19. - 21. Mai 2005.Patrick Grüneberg - 2006 - Fichte-Studien 26:191-194.
Materiale Disziplinen der Wissenschaftslehre: Zur Theorie der Gefühle. »200 Jahre Wissenschaftslehre - Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes«. Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Jena. [REVIEW]Wolfgang H. Schrader (ed.) - 1997 - Rodopi.
Fichte Und Die Literatur: Beiträge des Vierten Kongresses der Internationalen Johann Gottlieb Fichte Gesellschaft , Berlin 03. - 08. Oktober 2000, Und Ergänzungen. [REVIEW]Helmut Girndt & Klaus Hammacher (eds.) - 2002 - Rodopi.
Fichte Und Seine Zeit: Beiträge Zum Vierten Kongress der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft in Berlin Vom 03. – 08. Oktober 2000. [REVIEW]Hartmut Traub (ed.) - 2003 - Rodopi.
Die Spätphilosophie J.G. Fichtes: Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Schulpforte in Verbindung Mit der Landesschule Pforta Und Dem Istituto Per Gli Studi Filosofici Napoli. [REVIEW]Wolfgang H. Schrader (ed.) - 2000 - Rodopi.
Praktische Und Angewandte Philosophie Ii: Beiträge Zum Vierten Kongress der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft in Berlin Vom 03. – 08. Oktober 2000. [REVIEW]Helmut Girndt & Hartmut Traub (eds.) - 2003 - Rodopi.
Realität Und Gewißheit: Tagung der Internationalen J.-G.-Fichte-Gesellschaft (6.-9. Oktober 1992) in Rammenau in Zusammenarbeit Mit Dem Istituto Per Gli Studi Filosofici. [REVIEW]Helmut Girndt & Wolfgang H. Schrader (eds.) - 1994 - Rodopi.
Praktische Und Angewandte Philosophie I: Beiträge Zum Vierten Kongress der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft in Berlin Vom 03. – 08. Oktober 2000. [REVIEW]Helmut Girndt & Hartmut Traub (eds.) - 2003 - Rodopi.
Die Grundlage der Gesamten Wissenschaftslehre von 1794/95 Und der Transzendentale Standpunkt: »200 Jahre Wissen-Schaftslehre - Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes«. Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Jena. [REVIEW]Wolfgang H. Schrader (ed.) - 1997 - Rodopi.
»Ethischer Neu-Fichteanismus und Geschichtsphilosophie«. Zursoziopolitischen Rezeption Fichtes im 20. Jahrhundert.José L. Villacañas - 1997 - Fichte-Studien 13:193-219.
Analytics
Added to PP index
2015-01-22
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2015-01-22
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.