Fichte Und Die Romantik: Hölderlin, Schelling, Hegel Und Die Späte Wissenschaftslehre. »200 Jahre Wissenschaftslehre - Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes«. Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Jena [Book Review]
Wolfgang H. Schrader (ed.)
Rodopi (1997)
Abstract |
Inhalt: Wolfgang JANKE: Fichte, Novalis, Hölderlin: die Nacht des gegenwärtigen Zeitalters . TEIL I. Dorothea WILDENBURG: »Aneinander vorbei« - Zum Horenstreit zwischen Fichte und Schiller. Violetta WAIBEL: Wechselbestimmung. Zum Verhältnis von Hölderlin, Schiller und Fichte in Jena. Sven JÜRGENSEN: Hölderlins Trennung von Fichte. Frank RÜHLING: Die Deduktion der Philosophie nach Fichte und Friedrich von Hardenberg. Christian IBER: Frühromantische Subjektkritik. Lore HÜHN: Das Schweben der Einbildungskraft. Eine frühromantische Metapher in Rücksicht auf Fichte. Berbeli WANNING: Statt Nicht-Ich - Du! Die Umwendung der Fichteschen Wissenschaftslehre ins Dialogische durch Novalis . Helmut SCHANZE: Das »kleine Buch« und das »laute« Weltereignis. Fichtes Wissenschaftslehre als Paradigma und Problem der »Romantik«. Ives RADRIZZANI: Zur Geschichte der romantischen Ästhetik: Von Fichtes Transzendentalphilosophie zu Schlegels Transzendentalpoesie. Walter E. EHRHARDT: Schellings Metapher »Blitz« - eine Huldigung an die Wissenschaftslehre. Wolfdietrich SCHMIED-KOWARZIK: Das Problem der Natur. Nähe und Differenz Fichtes und Schellings. Jochem HENNIGFELD: Schellings Identitätssystem von 1801 und Fichtes Wissenschaftslehre. Endre KISS: Zur Fichte-Darstellung in Hegels Differenzschrift. Lu De VOS: Die Rezeption der Wissenschaftslehre Fichtes in den Versionen der Hegelschen Wissenschaft der Logik. Alfred LANGEWAND: Die Fichte-Lektüre des jungen Herbart . Maciej POTEPA: Die Wissenschaftslehre: Die Auseinandersetzung Schleiermachers mit Fichte. TEIL II: Günter ZÖLLER: Geist oder Gespenst? Fichtes Noumenalismus in der Wissenschaftslehre nova methodo. Jürgen STOLZENBERG: Absolutes Wissen und Sein. Zu Fichtes Wissenschaftslehre von 1801/02. Akira OMINE: Das Verhältnis des Selbst zu Gott in Fichtes Wissenschaftslehre. Christian DANZ: Die Duplizität des Absoluten in der Wissenschaftslehre von 18042 - Fichtes Auseinandersetzung mit Schellings identitätsphilosophischer Schrift »Darstellung meines Systems« . Urs RICHLI: Das Wir in der späten Wissenschaftslehre. Hans Peter FALK: Der Philosophiebegriff in Fichtes später Wissenschaftslehre. Miklos VETÖ: Etre et Apparition selon la doctrine de la science de 1812
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 9789042002159 9789042002159 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Die Spätphilosophie J.G. Fichtes: Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Schulpforte in Verbindung Mit der Landesschule Pforta Und Dem Istituto Per Gli Studi Filosofici Napoli. [REVIEW]Wolfgang H. Schrader (ed.) - 2000 - Rodopi.
Zur Wissenschaftslehre: Beiträge Zum Vierten Kongress der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft in Berlin Vom 03. – 08. Oktober 2000. [REVIEW]Helmut Girndt (ed.) - 2003 - Rodopi.
Die Grundlage der Gesamten Wissenschaftslehre von 1794/95 Und der Transzendentale Standpunkt: »200 Jahre Wissen-Schaftslehre - Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes«. Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Jena. [REVIEW]Wolfgang H. Schrader (ed.) - 1997 - Rodopi.
Anfänge Und Ursprünge: Zur Vorgeschichte der Jenaer Wissenschaftslehre. »200 Jahre Wissenschaftslehre — Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes«. Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September – 1. Oktober 1994) in Jena in Verbindung Mit Der. [REVIEW]Wolfgang H. Schrader (ed.) - 1997 - Rodopi.
Fichte Im 20. Jahrhundert: Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Jena.Wolfgang Schrader (ed.) - 1997 - Rodopi.
»Fichte in Rammenau – 1. Fichte-Tag: Die Wissenschaftslehre 1805«, 19. - 21. Mai 2005.Patrick Grüneberg - 2006 - Fichte-Studien 26:191-194.
Materiale Disziplinen der Wissenschaftslehre: Zur Theorie der Gefühle. »200 Jahre Wissenschaftslehre - Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes«. Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft in Jena. [REVIEW]Wolfgang H. Schrader (ed.) - 1997 - Rodopi.
Zur Einheit der Lehre Fichtes: Die Zeit der Wissenschaftslehre Nova Methodo.Helmut Girndt, Jorge Navarro-pérez, Mitwirkung von Marco Ivaldo & José L. Villacañas (eds.) - 1999 - Rodopi.
Realität Und Gewißheit: Tagung der Internationalen J.-G.-Fichte-Gesellschaft (6.-9. Oktober 1992) in Rammenau in Zusammenarbeit Mit Dem Istituto Per Gli Studi Filosofici. [REVIEW]Helmut Girndt & Wolfgang H. Schrader (eds.) - 1994 - Rodopi.
Kommentar zu Fichtes Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre.Patrick Grüneberg - 2006 - Fichte-Studien 26:159-164.
Analytics
Added to PP index
2015-01-22
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2015-01-22
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.