Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (3):417-437 (2009)
Authors | |
Abstract |
Die egalitaristische Position in der Debatte um distributive Gerechtigkeit wird üblicherweise so verstanden, dass sie die These enthält, der Relation der Gleichheit komme ein intrinsischer Wert zu. Diese These ist dem Levelling-down-Einwand ausgesetzt. Unter dem Eindruck dieses Einwandes ist vielfach argumentiert worden, Gerechtigkeit sei kein relationaler Begriff; Gerechtigkeit herrsche vielmehr dann, wenn nicht-relationale moralische Standards erfüllt seien. Ich versuche zu zeigen, dass Gleichheit zwar tatsächlich keinen intrinsischen Wert besitzt, dass Gerechtigkeitsstandards jedoch nicht mit den non-relationalen Standards, auf die die Kritiker des Egalitarismus verweisen, identisch sind. Es geht, so meine These, bei der Frage nach der gerechten Verteilung nämlich um die höherstufige Frage, ob die basalen non-relationalen moralischen Standards für alle gleichermaßen erfüllt sind. Gerechtigkeit besitzt auch ein genuines normatives Gewicht, das sich – wie auch das Gewicht der basalen moralischen Standards – aus bestimmten Präferenzen speist. Während die basale Moral im Mitleid fundiert ist, gründet die Gerechtigkeit in generalisiertem Neid. Neid jedoch ist von Missgunst zu unterscheiden, er fordert – anders als letztere – nicht levelling down, sondern levelling up. Der intrinsische Wert liegt somit nicht in der Gleichheit, sondern in der Angleichung nach oben
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.3196/004433009789383126 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Similar books and articles
""Bernhard HF Taureck-Gleichheit für Fortgeschrittene. Jenseits von" Gier" und" Neid".Jürgen Große - 2010 - Philosophischer Literaturanzeiger 63 (2):131.
Rauprich O, Marckmann G, Vollmann J: Gleichheit und Gerechtigkeit in der modernen Medizin.Elisabeth Weisser-Lohmann - 2007 - Poiesis and Praxis 5 (1):71-75.
Neid als Mangel an gelingendem Selbstsein.Ulrich Diehl - 2010 - In B. Harress (ed.), Neid. Darstellung un Deutung in den Wissenschaften und Künsten. LIST.
Gleichheit ohne Freiheit oder Gleichheit ohne Gerechtigheit?Lino Veljak - 2011 - Filozofska Istrazivanja 31 (1):57-63.
Prioritarianism and the Levelling Down Objection.Thomas Porter - 2011 - Ethical Theory and Moral Practice 14 (2):197-206.
Über die Radikalität Rousseaus: Freiheit, Gleichheit, Ereignis der Politik.Srdjan Nikolic - 2012 - Filozofija I Društvo 23 (3):119-134.
What is the Difference Between (Moderate) Egalitarianism and Prioritarianism?Karsten Klint Jensen - 2003 - Economics and Philosophy 19 (1):89-109.
Rawls' "Theorie der Gerechtigkeit" und das Problem der Gerechtigkeit zwischen den Generationen.Dieter Birnbacher - 1977 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 31 (3):385 - 401.
5. Von der sozialen Gerechtigkeit zur intergenerationellen Gerechtigkeit.Werner Veith - 2005 - In Axel Bohmeyer & Johannes Frühbauer (eds.), Profile: Christliche Sozialethik Zwischen Theologie Und Philosophie. Lit. pp. 3--51.
Globale Gerechtigkeit Hat Vorrang Vor Nationaler Selbstbestimmung. Ein Kommentar Zur David Miller.Geert Demuijnck - 2001 - In Ballestrem K. (ed.), Internationale Gerechtigkeit, Leske und Budrich. Opladen.
Reconsidering the Levelling-Down Objection Against Egalitarianism.Brett Doran - 2001 - Utilitas 13 (1):65.
Analytics
Added to PP index
2014-01-18
Total views
30 ( #341,855 of 2,401,581 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #551,447 of 2,401,581 )
2014-01-18
Total views
30 ( #341,855 of 2,401,581 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #551,447 of 2,401,581 )
How can I increase my downloads?
Downloads