Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 21 (1):69 (1998)
Abstract | This article has no associated abstract. (fix it) |
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.1002/bewi.19980210116 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Die Entwicklung des Grundkonzeptes der Psychophysik durch Gustav Theodor Fechner—eine spezielle Lösungsvariante des philosophisch tradierten Leib-Seele-Problems?Petra Lennig - 1994 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 2 (1):159-174.
Roland Wagner-Döbler: Wachstumszyklen technisch-wissenschaftlicher Kreativitat. Eine quantitative Studie unter besonderer Beachtung der Mathematik. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag 1997. 282 Seiten, 73 und 40 Diagramme, DM 68,-, ISBN 3-593-35834-4. [REVIEW]Franz Graf-Stuhlhofer - 1999 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 22 (2-3):111-112.
Utopie und Wissenschaft im frühen deutschen sozialismus. Theoriebildung und Wissenschaftsbegriff bei Wilhelm Weitling Lothar Knatz, Philosophie und Geschichte der Wissenschaften Studien und Quellen, Band 4 , 297 pp. [REVIEW]A. Delaporte - 1988 - History of European Ideas 9 (6):723-724.
Sozialer Raum und akademische Kulturen. A la recherche de l'espace universitaire européen. Studien zur europäischen Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert/Etudes sur l'enseignement supérieur aux XIXe et XXe siècles, hrsg. von Jürgen Schriewer/Edwin Keiner/Christophe Charle. Frankfurt am Main usw.: Peter Lang Verlag 1993. 471 Seiten, 108,- DM. [REVIEW]Guido Müller - 1995 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 18 (4):251-252.
Claudia Naumann, Der Kreuzzug Kaiser Heinrichs VI. Frankfurt Am Main, Berlin, and Bern: Peter Lang, 1994. Paper. Pp. I, 305; 1 Foldout Table, 1 Map. $54.95. [REVIEW]Peter W. Edbury - 1996 - Speculum 71 (3):740-741.
Joachim S. Hohmann: Robert Ritter und die Erben der Kriminalbiologie. “Zigeunerforschung” im Nationalsozialismus und in Westdeutschland im Zeichen des Rassismus. Frankfurt a.M. usw.: Peter Lang Verlag 1991; 624 Seiten, kartoniert, DM 98,-. [REVIEW]Änne Bäumer-Schleinkofer - 1992 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 15 (3):198.
Andrea C. Schalley: Das mathematische Weltbild der Maya. Frankfurt am Main usw.: Peter Lang 2000. 296 Seiten mit 29 Abbildungen. [REVIEW]Ursula Thiemer-Sachse - 2000 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 23 (4):462-463.
Änne Bäumer: Wisse die Wege. Leben und Werk Hildegards von Bingen. Eine Monographie zu ihrem 900. Geburtstag. Frankfurt am Main usw.: Lang 1998. XII, 388 Seiten, broschiert DM 68. [REVIEW]Werner Lauter - 1998 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 21 (4):230.
Nature From Within: Gustav Theodor Fechner and His Psychophysical Worldview.Michael Heidelberger & Translator: Cynthia Klohr - 2004 - Pittsburgh: University of Pittsburgh Press.
Änne Bäumer[-Schleinkofer]: Bibliography of the History of Biology/Bibliographie zur Geschichte der Biologie. Frankfurt am Main usw.: Peter Lang 1997. XI und 307 Seiten, ISBN 3-631-32261-5, DM 98. [REVIEW]Fritz Krafft - 1998 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 21 (1):70.
Werner E. Gerabek: Friedrich Wilhelm Schelling und die Medizin der Romantik. Studien zu Schellings Würzburger Periode. Frankfurt am Main: Peter Lang 1995. 535 Seiten, DM 128,-. [REVIEW]Brigitte Lohff - 1997 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 20 (2-3):284-285.
Georg Berger: Die Beratenden Psychiater des deutschen Heeres 1939 bis 1945. Frankfurt am Main usw.: Peter Lang 1998. 328 Seiten incl. Anhang und Register, DM 89,-. [REVIEW]Cay-Rüdiger Prüll - 1999 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 22 (4):289-290.
Analytics
Added to PP index
2015-02-04
Total views
1 ( #1,460,917 of 2,411,692 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #539,172 of 2,411,692 )
2015-02-04
Total views
1 ( #1,460,917 of 2,411,692 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #539,172 of 2,411,692 )
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.