Wissenschaftliche Buchgesellschaft (1997)
Authors |
|
Abstract |
Der Verzicht auf absolut gültige Erkenntnis, heute in den Naturwissenschaften beinahe schon selbstverständlich, ist erst jüngeren Datums. Noch im vergangenen Jahrhundert zweifelte die experimentelle Forschung kaum an der vollkommenen Begreifbarkeit der Welt. Diesen Wandel zu erkunden und aufzuzeigen ist Thema der vorliegenden Studie.
Der erste Teil präsentiert verschiedene Typen neuzeitlicher und moderner Wissenschaftsauffassungen von Galilei über Newton bis hin zu Kant.
Im zweiten Teil werden Entwicklung und Wandel der Wissenschafts- und Naturauffassung bei Helmholtz (1821-1895) erstmals mittels detaillierter Textanalysen einer umfassenden Rekonstruktion unterzogen. Die Relativierung des Wahrheitsanspruchs erlaubt es Helmholtz, seine Naturauffassung trotz der antimechanistischen Kritik innerhalb der Physik, die im letzten Viertel des vergangenen Jahrhunderts laut wurde, als Hypothese aufrechtzuerhalten. Auch gewährt die Studie eine neue Sichtweise des Verhältnisses zwischen Helmholtz und Kant, das in der Vergangenheit kontroverse Beurteilungen erfuhr.
|
Keywords | Wahrheit truth Hermann von Helmholtz Physik physics Mechanismus mechanism Naturphilosophie philosophy of nature Hypothese hypothesis Energieerhaltungssatz conscervation of energy Geometrie geometry Moderne modernity Epoche epoch |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Philosophie der modernen Physik - Philipp Frank und Abel Rey.Matthias Neuber - 2010 - Grazer Philosophische Studien 80 (1):131-149.
Johannes von Kries’s Objective Probability as a Semi-Classical Concept. Prehistory, Preconditions and Problems of a Progressive Idea.Helmut Pulte - 2016 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 47 (1):109-129.
Gesture, Act, Consciousness. The Social Interpretation of the Self in George Herbert Mead.Rossella Fabbrichesi - 2015 - Philosophical Readings 7 (2):98-118.
Thematisierung von Nichtwissen: Begrenzung Oder Fortsetzung der Verwissenschaftlichung?Gregor Schiemann - 2009 - In Erwägen Wissen Ethik“. Lucius&Lucius.
Implikationen des Energieprinzips Bei Hermann von Helmholtz. Erkenntnistheoretische Und Naturphilosophische Voraussetzungen.Gregor Schiemann - 1999 - In Preprints des Max-Planck-Institutes für Wissenschaftsgeschichte Berlin. Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.
Similar books and articles
100 Jahre Danach: Zum Stand der Dinge in Sachen Hermann von Helmholtz. Rezension Von: D. Cahan (Hg.), Hermann von Helmholtz and the Foundations of Nineteenth-Century Science. Berkeley/Los Angeles/London 1994, Und L. Krüger (Hg.), Universalgenie Helmholtz. Rückblick Nach 100 Jahren. Berlin 1994. [REVIEW]Gregor Schiemann - 1999 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 30 (1):179-185.
On the Origin and Significance of the Axioms of Geometry.Hermann von Helmholtz - 1977 - In Robert S. Cohen & Yehuda Elkana (eds.), Hermann Von Helmholtz: Epistemological Writings. Reidel. pp. 1-26.
The Conservation of Force: A Physical Memoir.Hermann von Helmholtz - 1971 - In Russell Kahl (ed.), Selected Writings of Hermann Von Helmholtz. Wesleyan University Press. pp. 3-55.
On the Facts Underlying Geometry.Hermann von Helmholtz - 1977 - In Robert S. Cohen & Yehuda Elkana (eds.), Hermann Von Helmholtz: Epistemological Writings. Reidel. pp. 39-58.
The Facts in Perception.Hermann von Helmholtz - 1977 - In Robert Cohen & Elkana Yehuda (eds.), Hermann Von Helmholtz: Epistemological Writings. Reidel. pp. 115-185.
»Sehen« – wittgensteins umgang mit der bildmetapher.Kuno Lorenz - 1990 - Grazer Philosophische Studien 38 (1):35-45.
The Significance of Goethe for the Natural Sciences. Hermann von Helmholtz, Ernst Haeckel, Werner Heisenberg, Carl Friedrich von Weizsäcker.Veit Pittioni - 1991 - Philosophy and History 24 (1/2):36-37.
Gedenkkolloquien anläßlich des 100. Todestages von Hermann von Helmholtz.Hans-Jürgen Schmidt - 1995 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 3 (1):55-55.
Öffentlichkeit Versus Wissen?María G. Navarro - forthcoming - In Wenchao Li (ed.), Der Wandel des Verhältnisses von Philosophie und Öffentlichkeit vom 17. zum 19. Jhdt. Studia Leibnitiana, Steiner Verlag.
Force, Law, and Experiment: The Evolution of Helmholtz's Philosophy of Science.Michael Heidelberger - 1993 - In David Cahan (ed.), Hermann Von Helmholtz and the Foundations of Nineteenth-Century Science. University of California Press. pp. 461-497.
Praktiken der Illusion: Kant, Nietzsche, Cohen, Benjamin Bis Donna J. Haraway.Astrid Deuber-Mankowsky - 2007 - Vorwerk 8.
Die Naturphilosophie im 18. Jahrhundert und der naturwissenschaftliche Unterricht in Tübingen. Zu den Quellen von Schellings Naturphilosophie.Manfred Durner - 1991 - Archiv für Geschichte der Philosophie 73 (1):71-103.
Analytics
Added to PP index
2013-06-11
Total views
102 ( #97,461 of 2,409,924 )
Recent downloads (6 months)
12 ( #56,822 of 2,409,924 )
2013-06-11
Total views
102 ( #97,461 of 2,409,924 )
Recent downloads (6 months)
12 ( #56,822 of 2,409,924 )
How can I increase my downloads?
Downloads