Synthesis Philosophica 21 (2):339-348 (2006)
Abstract |
Die Theorie der „reflexiven Modernisierung” erhebt den Anspruch, nicht nur eine neue Sicht auf die Gesellschaft zu entwickeln, sondern auch einen ganz neuen, bereits existierenden Gesellschaftszustand zu beschreiben. In dieser Sicht und in dieser Gesellschaft haben die Freiheit und die Gerechtigkeit eine andere Stellung und einen anderen Sinn als in den modernen politischen Theorien und in den modernen Gesellschaften. Wie und aus welchen theoretischen und politischen Gründen die für die politische Theorie so wichtigen Begriffe „Freiheit” und „Gerechtigkeit” in der Theorie der „reflexiven Modernisierung” aufgelöst werden und was an ihre Stelle kommt – das sind die wichtigsten Fragen, auf die die Autorin Antworten sucht
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Rawls' "Theorie der Gerechtigkeit" und das Problem der Gerechtigkeit zwischen den Generationen.Dieter Birnbacher - 1977 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 31 (3):385 - 401.
Grundbefähigungsgleichheit im Gesundheitswesen.Dr Jan-Hendrik Heinrichs - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (2):90-102.
Mit Marx von Gerechtigkeit zu Freiheit und zuruck.Anton Leist - 1985 - Philosophische Rundschau 32 (3-4):198.
Freiheit als Unabhängigkeit von bloß subjektiv bestimmenden Ursachen – Kants Auflösung des Zirkelverdachts im dritten Abschnitt der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.Heiko Puls - 2011 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 65 (4):534-562.
Die ,,Rettung“ der Freiheit
Logische Möglichkeit und objektive Realität des Freiheitsbegriffes bei Kant.Rosa Marafioti - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):187-212.
Logische Möglichkeit und objektive Realität des Freiheitsbegriffes bei Kant.Rosa Marafioti - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):187-212.
FISCHER, Peter (Ed.): Freiheit oder Gerechtigkeit. Perspektiven politischer Philosophie, Leipzig: Reclam Verlag, 1995, 275 pp. [REVIEW]Soledad Escalante - 1996 - Areté. Revista de Filosofía 8 (2):395 - 403.
Moralische Überforderung und Theorie der Gerechtigkeit.Katja Vogt - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (3):346 - 364.
Politische Gerechtigkeit-Grundzüge einer naturrechtlichen Theorie.Otfried Höffe - 1979 - Studia Philosophica 38:107-134.
Eine Neue, Dialogische Theorie Der Sozialen Gerechtigkeit.Peter Koller - 1982 - Grazer Philosophische Studien 18 (1):146-169.
Ist die, negative Freiheit" ein Irrtum? Berlins Konzept, negativer Freiheit" im Kontrast zu Taylors Gegenentwurf, positiver Freiheit".Dagmar Fenner - 2006 - Perspektiven der Philosophie 32 (1):99-132.
Internationale Gerechtigkeit: Theorie Und Praxis.Gerald Hartung & Stephan Schaede (eds.) - 2009 - Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Rainer FORST, Das Recht auf Rechtfertigung. Elemente einer konstruktivistischen Th eorie der Gerechtigkeit, Frankfurt/M. 2007 , ISBN 978-3-518-29362-1.Christian Hiebaum - 2009 - Grazer Philosophische Studien 78 (1):315-319.
Traces of Hegelian philosophy of law in Rawls, John theory+ eine'theorie der gerechtigkeit'.S. Schwarzenbach - 1992 - Hegel-Studien 27:77-110.
Analytics
Added to PP index
2013-12-01
Total views
19 ( #533,523 of 2,403,328 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #361,463 of 2,403,328 )
2013-12-01
Total views
19 ( #533,523 of 2,403,328 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #361,463 of 2,403,328 )
How can I increase my downloads?
Downloads