Marianne Soff : Gestalttheorie für die Schule. Unterricht, Erziehung und Lehrergesundheit aus einer klassischen psychologischen Perspektive. Wolfgang Krammer Verlag, Wien, 225 Seiten, € 25, ISBN-13: 9783901811746 [Book Review]
Gestalt Theory 40 (1):81-89 (2018)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)My notes
Similar books and articles
Giuseppe Galli : Der Mensch als Mit-Mensch. Aufsätze zur Gestalttheorie in Forschung, Anwendung und Dialog - herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger. Wien: Verlag Wolfgang Krammer, 208 Seiten, € 25.00, ISBN13: 97-3-901811-75-3. [REVIEW]Herbert Fitzek - 2018 - Gestalt Theory 40 (1):91-94.
Christa Riedl-Dorn: Das Haus der Wunder. Zur Geschichte des Naturhistorischen Museums in Wien. Mit einem Beitrag von Bernd Lötsch. Wien: Holzhausen 1998. 2° 308 Seiten, zahlreiche Abbildungen. ISBN 3-900518-91-2. [REVIEW]Brigitte Hoppe - 2001 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 24 (4):283-284.
Martin Honecker (2002) Wege evangelischer Ethik. Positionen und KontexteUniversittsverlag Freiburg Schweiz, Verlag Herder Freiburg, Wien, Studien zur theologischen Ethik Bd. 96, 368 Seiten, 45, Euro, ISBN3-7278-1380-6 (Univ.-Verlag) ISBN 3-451-27931-2 (Herder). [REVIEW]Udo Schlaudraff - 2004 - Ethik in der Medizin 2.
S. Domandl: Erziehung und Menschenbild bei Paracelsus. Anfänge einer verantwortungsbewußten Pädagogik (= Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung; hrsg. v. d. Internationalen Paracelsusgesellschaft Salzburg; Heft 9), Verlag Notring, burg) legt hier eine Studie vor, die nicht dem Arzt und Naturforscher, sondern dem Wien 1970, XIII + 144 pp., 4 Tafeln. [REVIEW]Kurt Niederwimmer - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (2):182-184.
Hagner, Michael / Wahrig- Schmidt, Bettina : Johannes Müller und die Philosophie. Berlin: Akademie Verlag, 1992. - 341 pp. ISBN 3-05-002232-9. Friedrich, Jeanette: Der Gehalt der Sprachform: Paradigmen von Bachtin bis Vygotskij. Berlin: Akademie Verlag, 1993. - 216 pp. ISBN 3-05-001938-7. Ilenkov, Evald Vasilevic: Dialektik des Ideellen: Ausgewählte Aufsätze. Münster: LIT Verlag, 1994. - 338 pp. ISBN 3-89473-807-807-3. Jantzen, Wolfgang: Am Anfang war der Sinn. Marburg: BdWi Verlag, 1994. - 217 pp. ISBN 3-924684-44-8. [REVIEW]Manfred Lauermann - 1996 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 12:298-302.
Michael Hagner : Der falsche Körper. Beiträge zu einer Geschichte der Monstrositäten. Göttingen: Wallstein-Verlag 1995. 230 Seiten, 12 Abb., DM 38,—. ISBN 3-89244-073-5. [REVIEW]Ralf Bröer - 1999 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 22 (1):55-56.
Terenz' Adelphoe im Unterricht - Der iambische Senar in der Schule.Fabiola Dengler - 2018 - In Magnus Frisch (ed.), Metrik im altsprachlichen Unterricht (Ars Didactica; vol. 4). Speyer: Kartoffeldruck-Verlag Kai Brodersen. pp. 253-276.
Die experimentelle Analyse des Bewusstseins bei Vittorio Benussi.Mauro Antonelli (ed.) - 1994 - Rodopi.
Was für eine politische Erziehung brauchen wir heute?Caroline Lafaye - 2008 - Synthesis Philosophica 23 (1):149-163.
Gallee, Martin Arnold: Bausteine einer abduktiven wissenschafts- und technikphilosophie. Das problem der zwei ,,kulturen“ aus methodologischer perspektive. Münster, Hamburg, London: Lit-verlag 2003. ISBN 3-8258-6483-9, 356 S. (technikphilosophie, bd. 11), euro 29.90. [REVIEW]Gerhard Banse - 2005 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 36 (1):151-154.
Klassischer Pragmatismus und Demokratie. Eine handlungstheoretische Perspektive auf John Deweys Demokratie- und Pädagogikverständnis.Jörg Wernecke - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (1):19-36.
Pädagogikeducation: Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in Einer Nachschrift.Wolfgang Virmond & Christiane Ehrhardt - unknown
W. Suerbaum: Cato Censorius in der Forschung des 20. Jahrhunderts. Eine kommentierte chronologische Bibliographie für 1900–1999 nebst systematischen Hinweisen und einer Darstellung des Schriftstellers M. Porcius Cato (234–149 v. Chr.) . (Bibliographien zur Klassischen Philologie 2.) Pp. 312. Hildesheim, Zurich, and New York: Georg Olms Verlag, 2004. Cased, €44.80. ISBN: 3-487-12589-. [REVIEW]Richard J. Evans - 2005 - The Classical Review 55 (02):695-.
Klaus Hoffmann: Das weiße Gold von Meißen. Ein Zeitgemälde aus der Epoche Augusts des Starken. Bern/München/Wien: Scherz Verlag 1989. 351 Seiten, geb. DM 39,80. [REVIEW]Andreas Kleinert - 1990 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 13 (3):181.
Inhaltliche Übersicht.Wolfgang Virmond & Christiane Ehrhardt - 2008 - In Wolfgang Virmond & Christiane Ehrhardt (eds.), Pädagogikeducation: Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in Einer Nachschrift. Walter de Gruyter.
Analytics
Added to PP
2018-04-14
Downloads
17 (#641,995)
6 months
1 (#454,876)
2018-04-14
Downloads
17 (#641,995)
6 months
1 (#454,876)
Historical graph of downloads