Das Leibgedächtnis. Ein Beitrag aus der Phänomenologie Husserls

Husserl Studies 27 (3):173-196 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDie Unterscheidung von verschiedenen Gedächtnisformen und -systemen sowie die Beziehung zwischen Gedächtnis und Leiblichkeit stehen sowohl im Fokus der kognitionswissenschaftlichen, als auch der phänomenologischen Debatte. In diesem Artikel wird versucht, beide Ansätze zum Thema in einen Dialog zu bringen. Das Leibgedächtnis wird hier zunächst phänomenologisch als der konkreteste Ausdruck des impliziten Gedächtnisses bestimmt. Basierend auf Edmund Husserls Analysen zum Zeitbewusstsein und zur leiblichen Erfahrung werden folglich die Strukturen und die Dynamik des Leibgedächtnisses hervorgehoben. Dabei wird gezeigt, dass das Leibgedächtnis sowohl in den Wahrnehmungsprozessen als auch in der Gestaltung des präreflektiven leiblichen Selbstbewusstseins eine unentbehrliche Rolle spielt. Schließlich wird die Relevanz der durchgeführten phänomenologischen Analysen im Rahmen der aktuellen Debatte über Gedächtnissysteme in den Kognitionswissenschaften diskutiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 103,388

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Seinsglaube in der Phänomenologie Edmund Husserls.Lin Ni - 1999 - Boston: Kluwer Academic Publishers.
Seinsglaube in der Phänomenologie Edmund Husserls.Liangkang Ni - 1999 - Boston: Kluwer Academic Publishers.
A steady diet of strange, exotic, or downright bizarre examples.Rebecca Bachmann - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):295-322.

Analytics

Added to PP
2011-01-01

Downloads
83 (#260,864)

6 months
8 (#390,329)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Michela Summa
Julius-Maximilians-Universität, Würzburg

Citations of this work

Embodiment and personal identity in dementia.Thomas Fuchs - 2020 - Medicine, Health Care and Philosophy 23 (4):665-676.
Leiblichkeit und personale Identität in der Demenz.Thomas Fuchs - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (1):48-61.

View all 6 citations / Add more citations