Fuat S. Oduncu, Katrin Platzer, Wolfram Henn (Hrsg.)(2005) Der Zugriff auf den Embryo. Ethische, rechtliche und kulturvergleichende Aspekte der Reproduktionsmedizin [Book Review]
Ethik in der Medizin 19 (1):70-73 (2006)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)My notes
Similar books and articles
Wolfram Höfling (Hrsg.) (2005) Das sog. Wachkoma. Rechtliche, medizinische und ethische Aspekte. (Reihe Recht-Ethik-Gesundheit, Band 1): LIT Verlag, Münster, 328 Seiten, ISBN 3-8258-8894-0, EUR 29,90. [REVIEW]Matthis Synofzik - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):282-286.
Gisela Bockenheimer-Lucius, Petra Thorn, Christiane Wendehorst (Hrsg) (2008) Umwege zum eigenen Kind. Ethische und rechtliche Herausforderungen an die Reproduktionsmedizin 30 Jahre nach Louise Brown: Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Bd. 3, Universitätsverlag Göttingen, 277 Seiten, 30,00 €, ISBN 978-3-940-34446-5. [REVIEW]Susanne Benöhr-Laqueur - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (2):177-179.
Kurt W. Schmidt, Markus Sold, Torsten Verrel (Hrsg) (2012) Zum Umgang mit Behandlungsfehlern. (Organisations-)Ethische, rechtliche und psychosoziale Aspekte. Tagungsband der ELSA-Klausurwoche 2012: Reihe Ethik & Recht im Krankenhaus, Bd. 1, Lit-Verlag, Berlin, 318 Seiten, 29,90 €, ISBN 978-3-643-11910-0. [REVIEW]Settimio Monteverde - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):1-2.
Gabriele Wolfslast/Kurt Schmidt (Hrsg.) (2005) Suizid und Suizidversuch. Ethische und rechtliche Herausforderung im klinischen Alltag.Irmgard Hofmann - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (2):210-212.
Klonierung von Menschen – biologisch-technische Grundlagen, ethisch-rechtliche Bewertung.Fuat S. Oduncu - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (1-2):111-126.
Markus Glöckner (2007) Ärztliche Handlungen bei extrem unreifen Frühgeborenen – Rechtliche und ethische Aspekte: (Schriftenreihe Medizinrecht) Springer, Berlin, Heidelberg, 334 Seiten, ISBN 978-3-540-69893-7, € 89,95.Gunnar Duttge - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (1):71-74.
Michael Quante, Andreas Vieth (Hrsg) (2001) Xenotransplantation. Ethische und rechtliche Probleme.: Mentis, Paderborn, ISBN 3-89785-302-7, 222 Seiten, 32,- EUR.Bettina Schöne-Seifert - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (2):128-141.
Forschungsprojekt „Selektion aufgrund genetischer Diagnostik? Medizinische, ethische und rechtliche Aspekte der Präfertilisations- und Präimplantationsdiagnostik“.Christiane Woopen - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):323-324.
Ricardo E. Felberbaum, Klaus Bühler, Hans van der Ven (Hrsg.) (2007) Das Deutsche IVF-Register 1996–2006. 10 Jahre Reproduktionsmedizin in Deutschland.: Springer, Berlin, Heidelberg, ISBN-10: 3-540-37324-1. [REVIEW]Susanne Benöhr - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (4):340-341.
Michael Quante, Andreas Vieth Xenotransplantation. Ethische und rechtliche Probleme.: Mentis, Paderborn, ISBN 3-89785-302-7, 222 Seiten, 32,- EUR. [REVIEW]Bettina Schöne-Seifert - 2003 - Ethik in der Medizin 2 (2):128-141.
Perspectives on assisted dying.David Badcott & Fuat S. Oduncu - 2010 - Medicine, Health Care and Philosophy 13 (4):351-353.
Human cloning-biological and technical facts, ethical and legal evaluations.Fuat S. Oduncu - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (1-2):111-126.
Felix Thiele (Hrsg.) (2005) Aktive und passive Sterbehilfe. Medizinische, rechtswissenschaftliche und philosophische Aspekte: (Reihe Neuzeit & Gegenwart. Philosophie in Wissenschaft und Gesellschaft) Wilhelm Fink Verlag, München, 285 Seiten, ISBN 3-7705-3838-2, EUR 29,90.Jörg Antoine - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):100-102.
Analytics
Added to PP
2013-12-30
Downloads
20 (#565,757)
6 months
1 (#450,993)
2013-12-30
Downloads
20 (#565,757)
6 months
1 (#450,993)
Historical graph of downloads