Aeneis: Lateinisch - Deutsch

De Gruyter (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Gerhard Finks meisterhafte Prosa-Neuübersetzung 19 n. Chr. beendete der Tod Vergils Arbeit am Nationalepos der Römer: Nach der Flucht aus dem brennenden Troja verschlägt es Aeneas nach Karthago. Königin Dido verliebt sich in den Fremden, verflucht ihn aber und tötet sich selbst, als er aufbricht, um gemäß der Weisung der Götter die Stadt Rom zu gründen. Die Prosaübersetzung Gerhard Finks setzt neue Maßstäbe; seine 2002 erschienene Horaz-Übertragung glänzt laut der Presse durch »Einfachheit, Direktheit und Genauigkeit«. Übersetzt und herausgegeben von Gerhard Fink.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,290

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Namenregister. Vergil - 2005 - In Aeneis: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 668-735.
Literaturhinweise. Vergil - 2005 - In Aeneis: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 664-667.
Erläuterungen. Vergil - 2005 - In Aeneis: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 621-645.
Einführung. Vergil - 2005 - In Aeneis: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 646-663.
Inhalt. Vergil - 2005 - In Aeneis: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 5-6.
Inhaltsübersicht. Vergil - 2005 - In Aeneis: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 736-740.

Analytics

Added to PP
2015-04-02

Downloads
35 (#635,281)

6 months
4 (#1,233,928)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

On the history and prehistory of CO2.Jens Soentgen - 2010 - Foundations of Chemistry 12 (2):137-148.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references