Grazer Philosophische Studien 16 (1):419-423 (1982)
Abstract |
An der Gegenüberstellung zu Neurath werden die Gesichtspunkte, welche Wittgensteins Phüosophie - insbesondere seinen Traktat - vom Konzept des Wiener Kreises unterscheiden, dargestellt. Außerdem wird gezeigt, wie sich Ideen des Wiener Kreises aus der Transformation von Traktatgedanken entwickelten. So ergeben sich z.B. strukturelle Entsprechungen zwischen dem Programm einer Einzelwissenschaft und Wittgensteins Einsichten in die Unhintergehbarkeit der Sprache. Dabei werden nicht nur Mißverständnisse Neuraths, was den Traktat betrifft, aufgezeigt, sondern auch auf Inkonsequenzen von Neuraths Ansatz hingewiesen. Im Horizont eines linguistischen Monismus werden Aspekte der Einheit von Wittgensteins Philosophie besprochen. Dabei zeigen sich Vorgriffe von selten Neuraths auf Gedanken der Sprachspieltheorie. Die Abgrenzung gegenüber der Metaphysik und die Rolle ideologischer Voraussetzungen werden diskutiert.
|
Keywords | Analytic Philosophy |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
ISBN(s) | 0165-9227 |
DOI | gps198216/1759 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Gibt es autonome Bilder?: Bemerkungen zum grafischen Werk Otto Neuraths und Ludwig Wittgensteins.Andreas Roser - 1996 - Grazer Philosophische Studien 52 (1):9-43.
Wittgensteins Nietzsche: Mit vergleichenden betrachtungen zur Nietzsche-rezeption im Wiener kreis.Marco Brusotti - 2009 - Nietzsche-Studien 38:335-362.
Satz Und Sinn: Bemerkungen Zur Sprachphilosophie Wittgensteins.Volker A. Munz (ed.) - 2005 - Rodopi.
Familiegelijkenissen: Wittgenstein AlS criticus en erfgenaam Van Frege.Harm Boukema - 1987 - Tijdschrift Voor Filosofie 49 (1):42 - 70.
Was Gezeigt Werden Kann, Kann Nicht Gesagt Werden, Wittgensteins Mädchenkopf = What Can Be Shown, Cannot Be Said, Wittgenstein's Bust of a Young Woman.Robert Fleck - 1993
Otto Neurath - Moritz Schlick: Zum philosophischen und weltanschaulich-politischen Antagonismus im Wiener Kreis.Friedrich Stadler - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):451-463.
Otto Neurath - Moritz Schlick.Friedrich Stadler - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):451-463.
Vom Leben Zur Bedeutung: Philosophische Studien zum Verhältnis von Gefühl, Bewusstsein und Sprache.Eva-Maria Engelen - 2014 - De Gruyter.
Kant und Hume: Die Transzendentalphilosophie als Alternative zum Naturalismus.Wolfgang Röd - 1995 - Dialectica 49 (2‐4):317-334.
Eine Skizze der Ontologie der Welt und des Menschen bei Wittgenstein und Ingarden.Kazimierz Rynkiewicz - 2008 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 13 (2):295-315.
Die Entwicklung der Wittgensteinschen Sprachphilosophie von 1929-1932.Albert Newen - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (3):427 - 447.
Schlick und Neurath: Fundierung versus Kohärenz in der wissenschaftlichen Erkenntnis.Carl Gustav Hempel - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):1-18.
Analytics
Added to PP index
2017-02-17
Total views
4 ( #1,209,773 of 2,409,576 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #540,301 of 2,409,576 )
2017-02-17
Total views
4 ( #1,209,773 of 2,409,576 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #540,301 of 2,409,576 )
How can I increase my downloads?
Downloads