In Das Problem der Dialektik. Bonn: pp. 114–169 (1997)
Authors |
|
Abstract |
Previous efforts to bring the Hegelian dialectic closer to a clarification give reason for skepticism. The question: "What is dialectic", according to Dieter Henrich, "has remained without an answer so far". Hegel's objective-idealistic program is, however, so much linked to the possibility of a dialectical logic that it is an urgent desideratum to gain clarity about the stringency of dialectical argumentation. But this is only possible on the basis of a theory of dialectic. Hegel's own reflection on methods cannot be considered sufficient in this respect. It does not enable us to defend the dialectical procedure against objections or to answer questions of method. In the following, a detailed reconstruction of the dialectic of 'being' and 'nothing' in Hegel's 'Science of Logic' will reveal basic structures of dialectical argumentation. As will be shown, antinomic structures play a key role. Such a 'reconstruction', however, will not be a simple confirmation of Hegelian texts, but will always have the character of a critique. In fact, it will turn out that in comparison with Hegel's development of categories, radical revisions are to be expected. ----- Bisherige Bemühungen, das Verfahren Hegelscher Dialektik einer Klärung näherzubringen, geben Anlass zur Skepsis. Die Frage: „Was ist Dialektik?“, so Dieter Henrich, sei „bisher ohne Antwort geblieben“. Das objektiv-idealistische Programm Hegels ist indes so sehr mit der Möglichkeit einer dialektischen Logik verknüpft, daß über die Stringenz dialektischer Argumentation Klarheit zu gewinnen ein dringliches Desiderat darstellt. Das aber ist nur auf der Grundlage einer Theorie der Dialektik möglich. Hegels eigene Methodenreflexion kann diesbezüglich nicht als zureichend erachtet werden. Sie versetzt uns nicht in die Lage, das dialektische Verfahren gegen Einwände zu verteidigen oder Methodenfragen zu beantworten. Im Folgenden sollen in einer detaillierten Rekonstruktion der Dialektik von ‘Sein’ und ‘Nichts’ in Hegels ‘Wissenschaft der Logik’ Grundstrukturen dialektischer Argumentation sichtbar gemacht werden. Wie gezeigt wird, kommt dabei antinomischen Strukturen eine Schlüsselfunktion zu. Eine solche 'Rekonstruktion' wird allerdings nicht eine umstandslose Bestätigung der Hegelschen Textvorlage sein können, sondern immer auch den Charakter einer Kritik haben. In der Tat wird sich ergeben, daß im Vergleich mit Hegels Kategorienentwicklung einschneidende Revisionen zu gewärtigen sind.
|
Keywords | dialectical logic theory of dialectics antinomical structure Hegel's logic contradiction |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Similar books and articles
Grundzüge Einer Theorie der Dialektik: Rekonstruktion Und Revision Dialektischer Kategorienentwicklung in Hegels "Wissenschaft der Logik".Dieter Wandschneider - 1995 - Klett-Cotta.
Dieter Wandschneider: Grundzüge einer Theorie der Dialektik. Rekonstruktion und Revision dialektischer Kategorienentwicklung in Hegels Wissenschaft der Logik. Stuttgart: Klett-Cotta 1995. 231 S. [REVIEW]Orrin F. Summerell - 2000 - Hegel-Studien 35:171-176.
G.W.F. Hegel: Wissenschaft Der Logik - Die Lehre Vom Wesen; Grundzüge Einer Theorie Der Dialektik. Rekonstruktion Und Revision Dialektischer Kategorienentwicklung In Hegels ‘wissenschaft Der Logik’; Das Problem Der Dialektik. [REVIEW]Manfred Wetzel - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (1).
Grunzüge Einer Theorie der Dialektik: Rekonstruktion Und Revision Dialektischer Kategorienentwicklung in Hegels Wissenschaft der Logik. [REVIEW]Riccardo Pozzo - 1999 - The Owl of Minerva 30 (2):287-290.
Grunzüge Einer Theorie der Dialektik: Rekonstruktion Und Revision Dialektischer Kategorienentwicklung in Hegels Wissenschaft der Logik.Riccardo Pozzo - 1999 - The Owl of Minerva 30 (2):287-290.
Kritik der Übergänge Zu den Ersten Kategorien in Hegels Wissenschaft der Logik.Achim Ilchmann - 1992 - Hegel-Studien 27:11-25.
Logik und Dialektik als Wissenschaftsmethoden.Nelly Tsouyopoulos - 1975 - Studia Leibnitiana 7 (1):81 - 104.
Marx' geschiedenisopvatting AlS kritiek Van het dialectische wezensbegrip.H. Van Erp - 1985 - Tijdschrift Voor Filosofie 47 (3):387-414.
Transzendentale Oder Vernunftkritische Ethik (Kant)?von Otfried Höffe - 1981 - Dialectica 35 (1):195-221.
Erzählte Identität? Zur Kritik narrativer Demenz-Theorien.Daniela Ringkamp - 2018 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 5 (1):107-132.
Die Notwendigkeit des Zufalls. Hegels Spekulative Dialektik in der "Wissenschaft der Logik".Konrad Utz - 2001 - Paderborn: Schöningh.
Über Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung.Hubert Schleichert - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):131-144.
Freiheit als Kritik. Zur Debatte um Freiheit bei Foucault.Karsten Schubert - 2019 - In Oliver Marchart & Renate Martinsen (eds.), Foucault und das Politische, Politologische Aufklärung - konstruktivistische Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien. pp. 49-64.
Analytics
Added to PP index
2020-09-30
Total views
63 ( #179,462 of 2,498,779 )
Recent downloads (6 months)
19 ( #44,580 of 2,498,779 )
2020-09-30
Total views
63 ( #179,462 of 2,498,779 )
Recent downloads (6 months)
19 ( #44,580 of 2,498,779 )
How can I increase my downloads?
Downloads