Philosophia Naturalis 36 (2):263-293 (1999)
Authors |
|
Abstract |
Ich rekonstruiere und kritisiere Hans Drieschs Argumentation für die Behauptung, daß biologischen Prozessen nur eine substanzdualistische Ontologie der belebten Materie (Vitalismus) gerecht werden kann. Meine Diagnose lautet, daß Drieschs Argumentation zwar logisch schlüssig ist bzw. durch leichte Modifikationen in eine logisch gültige Form
gebracht werden kann, aber von empirisch unbegründeten, metaphysischen Prämissen über die Möglichkeiten eines energieumwandelnden Mechanismus ausgeht.
|
Keywords | Driesch Vitalism Reductionism Entelechy Teleology |
Categories | (categorize this paper) |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
Philosophy of Biology.Elliott Sober & Pénel Jean-Dominique - 1995 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 185 (3):382-383.
View all 9 references / Add more references
Citations of this work BETA
Similar books and articles
XIV. Hans Drieschs Beweise für die Autonomie des Lebens.Karl Sapper - 1926 - Archiv für Geschichte der Philosophie 37 (3-4):226-236.
II. Hans Drieschs Beweise für die Autonomie des Lebens.Karl Sapper - 1928 - Archiv für Geschichte der Philosophie 38 (1-4):18-33.
Die Doppelbedeutung des Wirklichkeitsbegriffs im System Hans Drieschs.Otto Merckens - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6 (1):325-330.
Was es nicht alles gibt! Neue ideen und argumente zu substanzen und (ihren) eigenschaften. 1 Christian Kanzian universitat innsbruck.Neue Ideen Und Argumente Zu - 2005 - Grazer Philosophische Studien: Internationale Zeitschrift für Analytische Philosophie. Vol. 70 70:215-223.
Das Vererbungsproblem in Seinen Beziehungen Zum Mechanismus Und Vitalismus.K. Hasebroek - 1939 - Acta Biotheoretica 4 (3):165-180.
P. Jordans Verfuch, den Vitalismus quantenmechanifch zu retten. [REVIEW]Edgar Zilsel - 1935 - Erkenntnis 5 (1):56-64.
Das Mechanismus-Vitalismus-Problem vom Standpunkt der kritischen Ontologie Nicolai Hartmanns.Max Hartmann - 1948 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 3 (1):36 - 49.
Ist die Institutionalisierung und Legalisierung der Suizidbeihilfe gefährlich?: Eine kritische Analyse der Gegenargumente.Dagmar Fenner - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (3):200-214.
[Bd. 3]. Vom KreaturDenken, Radiounterhaltung MIT Hans Peter Weber.geführt von Johannes Fischer, Davor Löffler & Bernd Ternes - 2006 - In Hans Peter Weber (ed.), [Kultur des Kreaturalen Denkens] / Nju Skul [Hans Peter Weber]. Sine Causa Verlag.
Ein Dilemma für modale Argumente gegen den Materialismus.Sebastian J. Mueller - 2013 - Was Dürfen Wir Glauben? Was Sollen Wir Tun? Sektionsbeiträge des Achten Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie E.V.
[Kultur des Kreaturalen Denkens] / Nju Skul [Hans Peter Weber].Hans Peter Weber - 2006 - Sine Causa Verlag.
Bd. 1]. KreaturDenken : Aventüren Randonné (Magazin).Nju Skul & Hans Peter Weber Schriftführung - 2006 - In Hans Peter Weber (ed.), [Kultur des Kreaturalen Denkens] / Nju Skul [Hans Peter Weber]. Sine Causa Verlag.
Analytics
Added to PP index
2014-03-22
Total views
2,866 ( #1,284 of 2,497,800 )
Recent downloads (6 months)
84 ( #8,773 of 2,497,800 )
2014-03-22
Total views
2,866 ( #1,284 of 2,497,800 )
Recent downloads (6 months)
84 ( #8,773 of 2,497,800 )
How can I increase my downloads?
Downloads