Filozofija I Društvo 19 (2):29-48 (2008)
Abstract |
In den Diskussionen der Politischen Philosophie und Ethik ist es bis vor kurzem wenig sinnvoll gewesen, die Frage zu stellen, ob die Lekt?re von Hegels Rechtsphilosophie noch lehrreich ist. Dass Hegels Rechtsphilosophie zu aktuellen Diskussionen und gegenw?rtigen Problemschwerpunkten keinen wirklich substanziellen Beitrag mehr zu geben scheint, ist von John Rawls in seinen Vorlesungen zur Moralphilosophie relativiert und von Axel Honneth mit einer dezidierten Rehabilitierung zentraler?berlegungen der Hegelschen Rechtsphilosophie in Frage gestellt worden. Und mit seiner Kritik an Honneths Ansatz einer Aktualisierung ist von R?diger Bubner eine Diskussion um die Frage ausgel?st worden, welche Teile der Rechtsphilosophie als die chancenreichsten Aktualisierungspotentiale anzusehen sind. Der folgende Beitrag exponiert zun?chst in Hegels Begriff des 'freien Willens' einen Problemaufriss, der als Voraussetzung unabdingbar ist, um die Interpretationsans?tze zu verstehen, von denen aus Honneth und Bubner f?r eine Aktualisierung der Hegelschen Rechtsphilosophie pl?dieren. Sodann gibt eine stark verk?rzte Darstellung Auskunft?ber den Gedanken, der f?r Honneths Rekonstruktion und Aktualisierung der Hegelschen Rechtsphilosophie von zentraler Bedeutung ist. Daran schlie?t sich eine knappe Darlegung von Bubners?berlegungen an, von der aus abschlie?end eine dritte Alternative - die bei Rawls anklingt, ohne dass er sie als solche wahrnimmt - auf ihr Aktualisierungspotential gepr?ft werden soll. Donedavno, u diskusijama o politickoj filozofiji i etici nije imalo mnogo smisla postavljati pitanje o tome da li citanje Hegelove Filozofije prava jos moze necemu da nas nauci. Shvatanje da Hegelova filozofija prava ne daje supstancijalan doprinos aktuelnim diskusijama i danasnjim tezisnim problemima relativisao je, u svojim predavanjima o moralnoj filozofiji, Dzon Rols, dok je Aksel Honet to shvatanje doveo u pitanje odlucnim rehabilitovanjem sredisnjih motiva Hegelove filozofije prava. A svojom kritikom Honetovog pokusaja reaktualizacije, Ridiger Bubner otvorio je diskusiju o pitanju koji delovi filozofije prava daju najizglednije potencijale za reaktuelizaciju. Ovaj prilog najpre izlaze jedan nacrt problema u vezi s Hegelovim pojmom slobodne volje, koji je neophodan kao pretpostavka da bi se mogli razumeti pokusaji interpretacije polazeci od kojih Honet i Bubner plediraju za reaktualizaciju Hegelove filozofije. Nakon toga, izlaze se skraceni prikaz misli koje imaju centralno znacenje za Honetovu rekonstrukciju i reaktualizaciju Hegelove filozofije prava. Na to se nadovezuje skica Bubnerovih razmisljanja, polazeci od koje se ispituju potencijali reaktualizacije trece alternative, koja se moze razabrati kod Rolsa, i pored toga sto je on kao takvu ne zapaza.
|
Keywords | Rechtsphilosophie, Freiheit, freier Wille, Staat, Rhetorik, Aktualisierungspotential von Hegels Rechtsphilosophie, Rawls, Honneth |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.2298/fid0802029w |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Die Institutionen der Freiheit. Hegels Rechtsphilosophie in gegenwärtigen Diskussionen.Mirko Wischke - 2008 - Filozofija I Društvo 19 (2):29-49.
Die Institutionen der Freiheit und die Sprache der Politik: über mögliche Reaktualisierungspotentiale von Hegels Rechtsphilosophie.Mirko Wischke - 2004 - Perspektiven der Philosophie 30:367-387.
Hegels Rechtsphilosophie und das Problem der Akkomodation. Zu Iltings Hegelkritik und seiner Edition der Hegelschen Vorlesungen über Rechtsphilosophie.Henning Ottmann - 1979 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 33 (2):227 - 243.
Staat Und Religion in Hegels Rechtsphilosophie, Isbn 978-3-05-004637-2.G. Sans - 2010 - Theologie Und Philosophie 85 (3):419.
Gemeinwohl und allgemeiner Wille in Hegels Rechtsphilosophie.Manfred Baum - 1978 - Archiv für Geschichte der Philosophie 60 (2):175-198.
Das Recht der Negativität und „ein glücklicher Ausgang“: Die erscheinende Dialektik der souveränen Staten in der Rechtsphilosophie Hegels.Rastko Jovanov - 2011 - Filozofija I Društvo 22 (3):267-290.
Hegelova Filozofija Prava: Država I Religija U Hegelovoj Filozofiji Prava.Mile Babić - 2010 - Hrvatsko Filozofsko Društvo.
Staat Und Religion in Hegels Rechtsphilosophie.Andreas Arndt, Christian Iber & Günter Kruck (eds.) - 2009 - Akademie Verlag.
Wesen und Problematik der Rechtsphilosophie: Die Rechtsphilosophie von Gyula Moór.J. Szabadfalvi - 1999 - Rechtstheorie 30 (3):329-353.
Arthur Baumgarten, Neueste Richtungen der allgemeinen Philosophie und die Zukunftsaussichten der Rechtsphilosophie.Matthias Kaufmann - 2009 - In Annette Brockmöller & Eric Hilgendorf (eds.), Rechtsphilosophie Im 20. Jahrhundert: 100 Jahre Archiv für Rechts- Und Sozialphilosophie. Nomos.
Jahre Rechtsphilosophie.Gerhard Sprenger - 2009 - In Annette Brockmöller & Eric Hilgendorf (eds.), Rechtsphilosophie Im 20. Jahrhundert: 100 Jahre Archiv für Rechts- Und Sozialphilosophie. Nomos.
Hegels Rechtsphilosophie Im Zusammenhang der Europäischen Verfassungsgeschichte.M. W. Jackson - 1990 - The Owl of Minerva 22 (1):95-96.
Schwerpunkt: Hegels Rechtsphilosophie.Andreas Arndt - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (2):221-222.
Analytics
Added to PP index
2014-01-17
Total views
19 ( #581,781 of 2,504,832 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #417,030 of 2,504,832 )
2014-01-17
Total views
19 ( #581,781 of 2,504,832 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #417,030 of 2,504,832 )
How can I increase my downloads?
Downloads