Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 24 (1):7-48 (2019)
Authors | |
Abstract |
ZusammenfassungOb und inwieweit Menschenbilder in der Ethik eine Rolle spielen, ist hoch umstritten - auch deswegen, weil das Verhältnis zwischen Ethik und Menschenbild ziemlich unklar ist. Der vorliegende Beitrag versucht, dieses Verhältnis zu klären und darzulegen, dass die Rede vom Menschenbild in der Ethik an mehreren Stellen relevant und sinnvoll ist. Zu diesem Zweck wird erstens der Begriff des Menschenbildes definiert und einige verbreitete Missverständnisse ausgeräumt. Zweitens werden drei in der Ethik verbreitete Modelle der Beziehung zwischen Ethik und Menschenbild vorgestellt und ihre Schwierigkeiten untersucht: das Telos-Modell, das Human-nature-Modell und das reduzierte Vernunft- Modell. Anhand einer ausführlichen Kritik des dritten Modells, das modernen Ethikansätzen zugrunde liegt, zeigt der Beitrag drittens schließlich auf, dass eine Ethik dann, wenn sie konkrete Urteile und materiale Normen begründen will, nicht umhin kommt, explizit oder implizit von gehaltvollen Menschenbildern auszugehen.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
ISBN(s) | |
DOI | 10.1515/jwiet-2019-0002 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Angewandte Ethik zwischen Theorie und Praxis. Systematische Reflexionen zum Theorie-Praxis-Verhältnis der jungen Disziplin.Dagmar Fenner - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (1):99-121.
Menschenbilder und Anthropologie in der Bioethik.Marcus Düwell - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (1):25-33.
Transzendentale Oder Vernunftkritische Ethik (Kant)?von Otfried Höffe - 1981 - Dialectica 35 (1):195-221.
Was ist empirische Ethik?What is empirical ethics?Bert Musschenga - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):187-199.
Posttraditionalität Und Ethik.Dirk Hartmann - 2008 - In Peter Janich (ed.), Deutsches Jahrbuch Philosophie, Band 1: Naturalismus und Menschenbild. Meiner. pp. 67-125.
Menschenbild und neue Ethik 1n der Informationsgesellschaft von morgen: 12 Thesen.Gert Hummel - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):330-336.
Grundlegende Überlegungen Zur Klinischen Psychiatrischen Ethik.Ralf Stoecker - 2011 - Zeitschrift Für Psychiatrische Pflege Heute 17 (5):233-239.
Menschenwürde Und Das Paradox der Entwürdigung.Ralf Stoecker - 2003 - In Menschenwürde - Annäherung an einen Begriff. Wien, Österreich: öbv Verlag. pp. 133-151.
Der Begriff,,des Rationalen'' in der Kantischen Ethik.Taşkiner Ketenci - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:53-58.
Die ärztliche Ethik in einer postkonfessionellen Gesellschaft.Willigis Jäger - 1998 - Ethik in der Medizin 10 (1):143-154.
Analytics
Added to PP index
2021-06-01
Total views
8 ( #1,005,902 of 2,504,822 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,627 of 2,504,822 )
2021-06-01
Total views
8 ( #1,005,902 of 2,504,822 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,627 of 2,504,822 )
How can I increase my downloads?
Downloads