Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.)
De Gruyter (2017)
Authors |
|
Abstract |
In seiner Philosophie des subjektiven Geistes hat Georg Wilhelm Friedrich Hegel die Grundlagen einer Anthropologie und Psychologie entwickelt, die den Menschen im Blick auf Vernunft und Freiheit bestimmt. Was auf den ersten Blick hoffnungslos antiquiert zu sein scheint, gewinnt Brisanz und Aktualität dadurch, dass Hegel seine Auffassung in eindringlichen Auseinandersetzungen mit scheinbar widersprechenden Phänomenen begründet und den subjektiven Geist im Zusammenhang seiner natürlichen, gesellschaftlichen sowie geschichtlichen Bestimmtheit reflektiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf eine Tagung zurück, welche von der Hegel-Gesellschaft Zadar in Verbindung mit der Internationalen Hegel-Gesellschaft e.V. vom 23. bis 27. Februar 2011 an der Universität Zadar organisiert wurde. Auf der Grundlage einer historischen und systematischen Rekonstruktion der Hegelschen Anthropologie und Psychologie wird Hegels Konzept auch im Blick auf aktuelle philosophische Problematiken diskutiert, um Hegels Philosophie des subjektiven Geistes in ihrer thematischen Vielfalt für die gegenwärtigen Diskussionen zu erschließen.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Buy this book | $99.99 new Amazon page |
ISBN(s) | 9783110501780 3110501392 3110501783 |
DOI | 10.1515/9783110501780 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

Das entzweite Selbstgefühl im unsittlichen Staat. Zur Polemik gegen Kleists Prinz Friedrich von Homburg.Tomislav Zelić
Von der Verleiblichung zur Sprache. Selbstmanifestation in Hegels Philosophie des subjektiven Geistes.Lucia Ziglioli
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Inhalt.Jure Zovko & Andreas Arndt - 2017 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Hegels Anthropologie. De Gruyter.
Vorwort.Jure Zovko & Andreas Arndt - 2017 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Hegels Anthropologie. De Gruyter.
Siglen.Jure Zovko & Andreas Arndt - 2017 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Hegels Anthropologie. De Gruyter. pp. 195-196.
Personenregister.Jure Zovko & Andreas Arndt - 2017 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Hegels Anthropologie. De Gruyter. pp. 197-198.
Frontmatter.Jure Zovko & Andreas Arndt - 2017 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Hegels Anthropologie. De Gruyter.
„Degradierung“ der Anthropologie im Kontext von Hegels Romantikkritik?Jure Zovko - 2017 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Hegels Anthropologie. De Gruyter. pp. 119-130.
Zur Rolle des Gefühls in Hegels Theorie des subjektiven Geistes.Andreas Arndt - 2017 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Hegels Anthropologie. De Gruyter. pp. 75-88.
Hegels Anthropologie, Epistemologie und Religion als Begründung der Welt ohne Gott?Samir Arnautović - 2017 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Hegels Anthropologie. De Gruyter. pp. 131-140.
Die Idee des Lebens. Zu Hegels Verortung der Anthropologie in der Wissenschaft der Logik.Marc Rölli - 2017 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Hegels Anthropologie. De Gruyter. pp. 59-74.
Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.) - 2014 - De Gruyter.
Siglen.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. De Gruyter. pp. 209-210.
Literaturverzeichnis.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. De Gruyter. pp. 211-218.
Personenverzeichnis.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. De Gruyter. pp. 222-224.
Inhalt.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. De Gruyter. pp. 5-6.
Vorwort.Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. De Gruyter. pp. 7-8.
Analytics
Added to PP index
2017-04-29
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2017-04-29
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.