Order:
Disambiguations
Dorotheus [3]Guillelmus Dorotheus [2]Rainer Dorotheus [1]
  1.  4
    Alexandri Aphrodisiensis In VIII libros topicorum Aristotelis commentatio.Guillelmus Alexander & Dorotheus - 1541 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Michael, Guillelmus Dorotheus & Sten Ebbesen.
    Alexander von Aphrodisias (ca. 200 n. Chr.) schrieb nicht nur uber das Buch De anima, sondern auch uber viele naturwissenschaftliche und uber samtliche logische Schriften des Aristoteles. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wiesen die Humanisten auf die Bedeutung der griechischen Ausleger fur das Verstandnis der aristotelischen Logik hin. In diesem Zusammenhang wurden um die Mitte des 16. Jahrhunderts samtliche Kommentare Alexanders zur aristotelischen Logik ins Lateinische ubersetzt. Die vorliegenden Kommentare zur Topik und Sophistik wurden von dem bekannten Ubersetzer Dorotheus ins (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Annotationes Alexandri Aprodisiensis Maximi Peripatetici, in Librum Elenchorum Id Est de Apparentibus Redarguendi Argume[N]Tis Aristotelis.Guillelmus Michael, Simon de Alexander, Aristotle, Dorotheus & Colines - 1542 - Apud Simonem Colinæm.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Commentariae annotattortes in libros priorum resolutivorum Aristotelis. — Neudruck der 1. Ausgabe Venedig 1541.Johannes Philoponus, Guillelmus Dorotheus, Koenraad Verrycken & Charles Lohr - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58 (1):157-157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Johannis Philoponi Commentariae annotationes in libros priorum resolutivorum Aristotelis.John Philoponus, Guillelmus Dorotheus, Koenraad Verrycken & Charles H. Lohr - 1541 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Guillelmus Dorotheus, Koenraad Verrycken & Charles H. Lohr.
    In der Geschichte der Logik spielt die Darstellung verschiedener formallogischer Sachverhalte in veranschaulichenden Figuren eine grosse Rolle. Eines der bekanntesten Beispiele solcher Figuren ist die beruhmte pons asinorum oder Eselsbrucke. Diese Figur findet sich zum erstenmal in dem Kommentar des Johannes Philoponos zu den Ersten Analytiken des Aristoteles. Die griechischen Aristoteliker haben einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Syllogistik geleistet. Einige ihrer Beitrage - wie dieser der Eselsbrucke - wurden durch Averroes und Albert den Grossen der lateinischen Tradition weitergegeben. Die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    [Commentarium in Decem categorias Aristotelis ] ; Simplicius Commentarium in Decem categorias Aristotelis.Guillelmus Simplicius, Rainer Dorotheus, Charles H. Thiel & Lohr - 1999 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Guillelmus Dorotheus, Rainer Thiel & Charles H. Lohr.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark