Many discussions in the philosophy of the humanities and of the social sciences take it for granted that the term ,interpretation, unambiguously refers to only one well-defined activity. In this paper, I want to discredit this assumption. First, I distinguish seventeen different kinds of activity regarding linguistic utterances which are commonly considered activities of interpretation. Then I specify diverse methodological requirements connected with each of the kinds of interpretation distinguished. Finally, I argue that attempts to give an unitary account of (...) interpretation - such as ,assigning meaning to something, - fail to do justice to the multifariousness of the activities commonly called 'interpretation'. (shrink)
Book Reviews. [REVIEW]Axel Bühler - 1996 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 27 (1):177-185.details
Im vorliegenden Aufsatz unterscheide ich verschiedene Weisen, in denen Interpretationen richtig oder falsch sein können. Ich komme zu dem Resultat, dass Interpretationen richtig oder falsch sind, sofern ihr deskriptiver Inhalt hinreichend bestimmt ist. Die Richtigkeit oder Falschheit der Interpretation hängt dabei davon ab, ob der deskriptive Inhalt wahr oder falsch ist.
Welche Anforderungen können an Interpretationen gestellt werden, wenn sie Erkenntnisse vermitteln sollen? In diesem Aufsatz führe ich sieben solcher Anforderungen auf und erläutere sie knapp: (1) Eine Interpretation soll mit dem Anspruch auf empirische Erkenntnis verbunden sein. (2) Sie befasst sich mit einem historischen Einzelfall. (3) Sie erklärt die Beschaffenheit von Texten psychologisch mit Absichten und Überzeugungen. (4) Diese Absichten und Überzeugungen haben Inhalte, sind über etwas. (5) Interpretationen sind im Sinne des Metaphysischen Realismus aufzufassen. (6) Die Tätigkeit der Texthervorbringung (...) wird als Prozess angesehen, der einer einheitlichen zusammenhängenden Welt angehört. (7) Deswegen sind die Methoden der Textinterpretation nicht grundsätzlich verschieden von den Methoden anderer Wissenschaften, auch nicht der Naturwissenschaften, die alle dieselbe einheitliche Welt untersuchen. (shrink)