Results for 'Forschungsprogramm'

50 found
Order:
  1.  32
    Forschungsprogramm und wissenschaftsentwicklung.Kurt Bayertz - 1991 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 22 (2):229 - 243.
    Research Programme and Development of Science. For Imre Lakatos his methodology of scientific research programmes was not only a philosophical theory of science and scientific change but also the conceptual foundation of empirical and historical studies of science. At least terminologically this view is today widely accepted: The concept of a research programme is used in all sorts of literature on science. In the present paper I argue that this concept can lead to serious distortions of empirical and historical studies (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  32
    Forschungsprogramm und WissenschaftsentwicklungResearch programme and development of science.Kurt Bayertz - 1991 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 22 (2):229-243.
    Summary For Imre Lakatos hismethodology of scientific research programmes was not only a philosophical theory of science and scientific change but also the conceptual foundation of empirical and historical studies of science. At least terminologically this view is today widely accepted: The concept of aresearch programme is used in all sorts of literature on science. In the present paper I argue that this concept can lead to serious distortions of empirical and historical studies of science if it is not detached (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  23
    Zur rekonstruktion des Bohrschen forschungsprogramms I.G. Zoubek & B. Lauth - 1992 - Erkenntnis 37 (2):223 - 247.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  4.  35
    Zur rekonstruktion des Bohrschen forschungsprogramms II.G. Zoubek & B. Lauth - 1992 - Erkenntnis 37 (2):249 - 273.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5. Evolution - ein metaphysisches Forschungsprogramm?Olivier Rieppel - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (1):60.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Selbstreflexion als Konstituente der musikalischen Moderne? Überlegungen zu einem Forschungsprogramm.Tobias Janz - 2011 - In Wolfram Steinbeck & Rüdiger Schumacher (eds.), Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft: Referate des Kölner Symposions 2007: Im Gedenken an Rüdiger Schumacher. Gustav Bosse Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Sind „Pädagogiken “Handlungen? Zu Harm Paschens Vorschlag für ein Forschungsprogramm zur pädagogischen Kompetenz.F. O. Radtke - 1999 - Ethik Und Sozialwissenschaften 10 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Sozialraum- und Habituskonstruktion : Die Korrespondenzanalyse in Pierre Bourdieus Forschungsprogramm.Jörg Blasius und Andreas Schmitz - 2013 - In Alexander Lenger, Christian Schneickert & Florian Schumacher (eds.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus: Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  17
    Das Verhängnis der Gesellschaft und das Glück der Erkenntnis: Dialektik der Aufklärung als Forschungsprogramm.Heinz Steinert - 2007 - Münster: Westfälisches Dampfboot.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  36
    Bewertungen und empfehlungen in der methodologie wissenschaftlicher forschungsprogramme.Werner Raub & Dirk Koppelberg - 1978 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):134-148.
    Die Kontroversen um Imre Lakatos' "Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme" haben zu der Frage geführt, ob auf Basis der von Lakatos entwickelten Standards für die Bewertung von konkurrierenden Theorien und Forschungsprogrammen auch heuristische Empfehlungen begründet werden können, die die von Wissenschaftlern auszuführenden Handlungen im Interesse der Maximierung von Erkenntnisfortschritt normieren. Eine solche Frage steht im Zusammenhang mit einem zentralen Anliegen der Popperschen Wissenschaftstheorie: "Wir wollen die Regeln, oder, wenn man will, die Normen aufstellen, nach denen sich der Forscher richtet, wenn er Wissenschaft (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme, Band 1: Biographien, Band 2: Forschungskonzepte – Institutionen – Organisationen – Zeitschriften.Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler & David Hamann - 2017
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Psychologie der Willensfreiheit: Zur Metaphysik und Methodik eines Forschungsprogramms.Dirk Hartmann & Jürgen Straub - 1999 - Ethik Und Sozialwissenschaften 10:286-289.
    Bestrebungen in der Psychologie auf empirischen Wege zur Klärung der Frage nach der Freiheit des Willens beizutragen werden einer grundsätzlichen Kritik unterzogen (Ausgangspunkt sind dabei die Untersuchungen von Mario von Cranach und Rolf Amman). Diese übersehen, dass der verwendete Begriff der Willensfreiheit verstanden als der prinzipiellen Unmöglichkeit bevorstehende Entscheidungen zu prognostizieren, zum einen eine empirische Klärung der Frage verhindert. Zum andern ist diese Explikation der Willensfreiheit unangemessen. Dieser sollte eben nicht als Nicht-Determiniert verstanden werden, sondern als ein Handeln nach Gründen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Befragungsstrategien in Interviews – ein kommunikationswissenschaftliches Forschungsprogramm.Rainer Seidel, Helmut Richter, Jürgen Goetze & Michael Böttner - 1978 - Communications 4 (1):91-109.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  14
    Responsible Research? Dilemmata der Integration gesellschaftlicher und kultureller Perspektiven in naturwissenschaftliche Forschungsprogramme (Einleitung).Cornelius Borck, Veronika Lipphardt, Sabine Maasen, Ruth Müller & Michael Penkler - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (3):215-221.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Raum, Kollektiv, Identifikation: Umrisse eines kollektivwissenschaftlichen Forschungsprogramms.Volker Depkat - 2022 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 8 (2):7-34.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Vom mechanistischen Weltbild zur Selbstorganisation des Lebens: Helmholtz' und Boltzmanns Forschungsprogramme und ihre Bedeutung für Physik, Chemie, Biologie und Philosophie.Theodor Leiber - 2000
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Ein Versuch, die Hegelkritik in Marxens Frühschriften als die Entstehung eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogrammes zu deuten in Rationale Entscheidung und Soziale Praxis.L. Musner - 1981 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 15 (35-36):193-206.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Bewertungen und Empfehlungen in der Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme.Werner Raub & Dirk Koppelberg - 1978 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):134-148.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19. Phänomenologie und Medizin. Entwurf eines Forschungsprogramms.Sonja Rinofner-Kreidl - 2005 - Phänomenologische Forschungen.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Publish and Perish: Das Verhältnis von Publikation zu Theorie und Experiment in Fizeaus Forschungsprogramm zur Äthermitführung.Jan Frercks - 2004 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 12 (1):18-39.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler (Hg.), unter Mitarbeit von David Hamann, Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme, Band 1: Biographien, Band 2. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Graf - 2021 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 28 (2):333-335.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Von Popper zu Lakatos: das Abgrenzungsproblem zwischen Wissenschaft und Pseudo-Wissenschaft. Zu ausgewälten Kapitel des Popperschen Forschungsprogramms in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1. [REVIEW]Gunther E. Braun - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):217-242.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  23
    Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen – Institutionen – Forschungsprogramme – Stiftungen. Hg. von Ingo Haar/Michael Fahlbusch unter Mitarbeit von Matthias Berg. [REVIEW]Christoph Kopke - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (3):300-301.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Das System der Ideen. Zur perspektivistisch-metaphilosophischen Begründung der Vernunft im Anschluss an Kant und Fichte.Michael Lewin - 2021 - Freiburg / München: Alber.
    Michael Lewin geht es in seinem Buch um die Vernunft als ein wohlbegründetes und in zeitgenössischen Kontexten fortführbares Forschungsprogramm. Dabei handelt es sich um eine Theorienreihe zu vielfältigen Arten und Funktionen der Ideen, mit deren Hilfe die Vernunft das Verstehen und Wollen steuert und selbstreflexiv wird. Dazu entwickelt der Autor unter dem Stichpunkt „reflektierter Perspektivismus“ das Programm einer perspektivistischen Metaphilosophie, die den Hintergrundparametern forschungsprogrammatische Festlegungen (in Anlehnung an Imre Lakatos), Ansprüche und (Wissens-)Ziele hinter den philosophischen Positionierungen nachspürt und dadurch (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  25. Brentano und Meinong. Zur Ontologie der Denkobjekte.Arkadiusz Chrudzimski - 2002 - In Winfried Löffler (ed.), Substanz und Identität. Beiträge zur Ontologie. Mentis.
    1. Die Psychologie vom empirischen Standpunkt (1874) Brentanos gilt als das Werk der Theorie der Intentionalität. Brentano macht dort die „intentionale Inexistenz” des Denkobjekts zum Definitionsmerkmal des Psychischen und zugleich zum zentralen Begriff eines einflußreichen Forschungsprogramms. Die Idee der intentionalen Beziehung, die in der Psychologie diese zentrale Stellung genießt, hat jedoch ganz bestimmte Aristotelisch-scholastische Wurzeln und wurde bereits in Brentanos Dissertation (1862) sowie in seiner Habilita¬tions¬schrift (1867) als ein unproblematisches Werzeug der Analyse verwendet. 2. Die Rede von der „objektiven Existenz (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Subjekt und Subjektivierung: empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse.Alexander Geimer, Steffen Amling & Saša Bosančić (eds.) - 2019 - Wiesbaden: Springer.
    Dieser Band versammelt aktuelle Beiträge zur empirischen Subjektivierungsforschung, welche aus methodischer, methodologischer wie theoretischer Perspektive (mit unterschiedlichen Akzentuierungen) normative Ordnungen in Varianten ihrer alltäglichen Reflexion, Interpretation, Aushandlung und Aneignung in den Blick nehmen. Im Fokus der Auseinandersetzungen stehen daher jeweils Möglichkeiten der Rekonstruktion von Normen des Subjekt-Seins und deren Bezug zur Alltagspraxis bzw. zu den diese orientierenden Wissensstrukturen. Trotz diesem gemeinsamen Rahmen greifen die Beiträge unterschiedliche, theoretische Positionen auf, so dass der Band nicht in ein homogenes und geschlossenes Forschungsprogramm (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  23
    On Novel Facts: A Discussion of Criteria for Non-ad-hoc-ness in the Methodology of Scientific Research Programmes.Martin Carrier - 1988 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (2):205-231.
    Das Problem, unter welchen Bedingungen eine Hypothese oder Theorienmodifikation als methodologisch akzeptabel gilt, wird in der wissenschaftstheoretischen Tradition als die Frage des Ad-Hoc-Charakters von Hypothesen diskutiert. Das gleichartige Problem tritt aber auch in Lakatos' Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme auf, welche von methodologisch zulässigen Theorienänderungen die Vorhersage 'neuer Tatsachen' verlangt. Über diesen Begriff der neuen Tatsache und damit der Adäquatheitsbedingungen für wissenschaftliche Erklärungen hat sich eine weitgefächerte Debatte entsponnen. In diesem Papier wird der Versuch unternommen, die Forderung der unabhängigen Testbarkeit einer Hypothese, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  28.  53
    On novel facts.Martin Carrier - 1988 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (2):205-231.
    Das Problem, unter welchen Bedingungen eine Hypothese oder Theorienmodifikation als methodologisch akzeptabel gilt, wird in der wissenschaftstheoretischen Tradition als die Frage des Ad-Hoc-Charakters von Hypothesen diskutiert. Das gleichartige Problem tritt aber auch in Lakatos' Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme auf, welche von methodologisch zulässigen Theorienänderungen die Vorhersage 'neuer Tatsachen' verlangt. Über diesen Begriff der neuen Tatsache und damit der Adäquatheitsbedingungen für wissenschaftliche Erklärungen hat sich eine weitgefächerte Debatte entsponnen. In diesem Papier wird der Versuch unternommen, die Forderung der unabhängigen Testbarkeit einer Hypothese, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  29.  7
    Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus: 1915-1920.Max Weber - 1989 - Mohr Siebeck.
    Der vorliegende Band enthalt den ersten Teil der Studien Max Webers zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Vergleichende religionssoziologische Versuche, die seit 1915 als eine Aufsatzfolge im "Archiv fur Sozialwissenschaft und Sozialpolitik" erschienen sind. Den Auftakt bildete die Studie uber Konfuzianismus und Taoismus, die in die soziologischen Grundlagen der chinesischen Religiositat und ihrer spezifischen Haltung zu wirtschaftlichem Handeln einfuhrt. Spatestens seit 1910 weitete Max Weber seine in der `Protestantischen Ethik' entwickelte Fragestellung aus. Die Frage nach den Bedingungen fur die Entstehung des modernen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  6
    Beiträge / Contributions. Zur Vermittlung und intergenerationalen „Vererbung“ von Sportengagements in der Herkunftsfamilie / The Influence and Intergenerational „Heredity“ of Sport Engagements from the Nuclear Family.Ulrike Burrmann - 2005 - Sport Und Gesellschaft 2 (2):125-154.
    Zusammenfassung Vor dem Hintergrund des Bedeutungszuwachses des Sports in modernen Gesellschaften und der wiederbelebten Debatte über Sport als Bürgerrecht stellt sich die sozialisationstheoretische Frage nach der sozialen Vermittlung sportbezogener Orientierungs- und Verhaltensmuster in neuer Aktualität. Mit dieser Frage befasst sich der folgende Beitrag, wobei untersucht wird, wie die Heranwachsenden speziell in der Herkunftsfamilie als primärer Sozialisationsinstanz in den vereinsgebundenen Sport „sozial eingespurt“ werden. Auf der Grundlage des Zinneckerschen Konzepts der familialen Sozialisation wird vornehmlich ein Forschungsprogramm skizziert und Annahmen formuliert, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  65
    Paradox-Psychologie: Kognitive Epistemologie und philosophische Problemaufloesung.Eugen Fischer - 2014 - In Thomas Grundmann, Joachim Horvath & Jens Kipper (eds.), Die Experimentelle Philosophie in der Diskussion. Suhrkamp. pp. 322-349.
    Der Aufsatz stellt einen Strang der experimentellen Philosophie vor, der sich nicht mit empirischen Umfragen begnügt, sondern bemüht, psychologische Experimente und Erklärungen für die philosophische Arbeit nutzbar zu machen: Das prominent propagierte, aber bislang nur vereinzelt praktizierte Forschungsprogramm der kognitiven Epistemologie (alias ‚sources project‘) verwendet bereits vorliegende experimentelle und theoretische Ergebnisse der Kognitions- und Sozialpsychologie, um ihrerseits experimentell überprüfbare Erklärungen philosophisch relevanter Intuitionen zu entwickeln, die deren epistemologische Bewertung erlauben. Während die Diskussion in und um die experimentelle Philosophie sich (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  25
    Sprache und Sprechen als Formen kultureller Interaktion. Über ein aktuelles Begründungsprogramm.Mathias Gutmann & Willem Warnecke - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (5):769-787.
    Die von Tomasello vertretene naturwissenschaftliche Theorie der durch Kultur vermittelten Entwicklung des Menschen zum sprechenden Wesen scheint positives Wissen da bereitzustellen, wo bisher die begriffliche Arbeit philosophischer Reflexion ihren Ort hatte – etwa bei der Klärung des Verstehens. Die Autoren rekonstruieren die argumentative Grundstruktur dieses Forschungsprogramms und seine Leitmetaphern methodologisch, um seine Erklärungsmächtigkeit und Grenzen zu ermitteln.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Einheit und Höherdimensionalität. Untersuchungen zu wissenschaftstheoretischen Aspekten der Einheitsproblematik in der Physik am Beispiel höherdimensionaler einheitlicher Feldtheorien.Kay Herrmann - 1994 - Peter Lang.
    Das Problem einer einheitlichen Grundlage alles Bestehenden hat seit jeher eine große Rolle in der Philosophie gespielt und stets auch eine große Ausstrahlung auf die Naturwissenschaft gehabt. Exemplarisch werden verschiedene Entwürfe für eine höherdimensionale einheitliche Feldtheorie diskutiert. -/- Es wird der Frage nachgegangen, was überhaupt unter der „Einheit von Theorien“ zu verstehen ist. Dabei zeigt sich, dass sich zwischen unterschiedlichen Ebenen der „Einheit von Theorien“ unterscheiden lässt. Die „Einheit von Theorien“ kann sich beziehen auf übergreifende Begriffe (z. B. Feldbegriff), auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  34
    Geochronology as a metaphysical research programme.Peter Øhrstrøm - 1987 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 18 (1-2):204-214.
    In diesem Artikel wird der wissenschaftstheoretische Stand der Geochronologie mit Hintergrund in den Arbeiten von Kuhn und besonders Popper diskutiert. Die Geochronologie wird untersucht mit Hinblick auf generelle methodologische Voraussetzungen, Terminologie, normal-wissenschaftliche Aktivitätsform und "theoretische Dogmatik". Als Konklusion ergibt sich, daß die fundamentalen Theoriekonstruktionen der Geochronologie nicht testbar sind, sondern als ein metaphysisches Forschungsprogramm im Sinne Poppers charakterisiert werden müssen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Handlung und Erfahrung: das Erbe von Historismus und Pragmatismus und die Zukunft der Sozialtheorie.Hans Joas, Bettina Hollstein, Matthias Jung & Wolfgang Knöbl (eds.) - 2011 - New York: Campus Verlag.
    Bei der Herausbildung des modernen sozialtheoretischen Denkens haben zwei Theorieströmungen eine zentrale Rolle gespielt: der amerikanische Pragmatismus und die deutsche Tradition des Historismus. Eine Zusammenführung der beiden damals unverbundenen Strömungen, so die These des Bandes, wäre historisch höchst fruchtbar gewesen. Die Autoren zeigen, wie eine vergleichende Bezugnahme noch heute revitalisierend auf die aktuelle Sozialtheorie und die empirischen Forschungsprogramme des Sozialen wirkt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Nelson – Kritische Naturphilosophie.Kay Herrmann Jörg Schroth - 2004 - Winter.
    Metaphysics as the foundation of science, philosophy as an exact method to discover this foundation: These are central themes in the Kant-Friesian philosophy which, at the beginning of the 20th century, Leonard Nelson, using the methods of mathematical axiomatics, further developed into interdisciplinary research programmes. Nelson carried out this research programme in his ethics but his untimely death prevented a systematic presentation of his natural philosophy and his doctrine of method. The present volume contains four transcripts of his seminars on (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Nanotechnologie.Alfred Nordmann - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Metzler. pp. 383-387.
    Die Nanotechnologie wollte von Anfang an ganz unbedingt ethisch ernstgenommen werden. Diese Form des Ernstnehmens sollte ihr zur Glaubwürdigkeit verhelfen und tat es auch. Somit unterstützt ein großer Teil der öffentlich nachgefragten Nanoethik eine rhetorische Figur, die sich auch jetzt noch als Fehlschluss erweisen könnte: Schon weil die ethischen Implikationen der Nanotechnologie diskutiert werden, muss es sich bei ihr um ein äußerst vielversprechendes und folgenreiches Forschungsprogramm handeln.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Talentsein als Entwicklungsaufgabe: Zur Deutung und Bearbeitung spannungsvoller Passungsverhältnisse zwischen Biografie und Institution.Hilke Pallesen - 2016 - Sport Und Gesellschaft 13 (2):145-168.
    Zusammenfassung Im Zentrum des vorliegenden Beitrags stehen die Passungsverhältnisse zwischen den Anforderungen einer sportprofilierten Gesamtschule und den subjektiven Bildungsgangkonstruktionen von Sportklassenschülern/innen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Passungsarbeit, die diese dazu herausfordert, zu einer subjektiv tragfähigen Vermittlung zwischen den eigenen Entwicklungswünschen und den institutionellen Anforderungen zu gelangen. In einem rekonstruktiv-fallanalytisch angelegten Forschungsprogramm erfolgte die empirische Rekonstruktion dieser Auseinandersetzungsprozesse. Es zeigt sich, dass das ‚Talentsein‘ kaum als standardisierter Ablauf von Karrierestationen zu verstehen ist, sondern vielmehr als Entwicklungsaufgabe, die Potenziale zur Reproduktion (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    Sport der Medialen Moderne. Ein gesellschaftstheoretischer Entwurf/ Sports in the Modern Media Age: Sketch of a Social Theory.Volker Schürmann, Simon Johnen & Janine Böckelmann - 2013 - Sport Und Gesellschaft 10 (2):119-142.
    Zusammenfassung Um Veränderungen im sportlichen Handeln als solche kennzeichnen und analysieren zu können, schlägt das Forschungsprogramm Sport der Medialen Moderne vor, sportliche Phänomene in den Kontext einer Gesellschaftstheorie zu stellen. Der Artikel stellt einen ersten Entwurf dieser Gesellschaftstheorie dar. Anliegen ist es, bestimmte, für die moderne Gesellschaft basale Kategorien herauszustellen. Denn Begriffe bilden die Wirklichkeit nicht unmittelbar ab, sondern Wirklichkeit ist immer vermittelt durch Kategorien, die den Begriffen zu Grunde liegen. Die Herausstellung ermöglicht eine bedingte Bestimmung des Verhältnisses von (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    Auf die Beziehungen kommt es an! Die Analyse sozialer Netzwerke in der Sportwissenschaft.Hagen Wäsche - 2022 - Sport Und Gesellschaft 19 (2):131-162.
    Zusammenfassung Das Ziel dieses Beitrags ist es, den Anwendungsbereich und Nutzen der sozialen Netzwerkanalyse für die sportwissenschaftliche Forschung herauszuarbeiten sowie die Grundlage eines sportwissenschaftlichen Forschungsprogramms darzustellen. Dazu findet zunächst eine theoretische Einordung des Netzwerkbegriffs im Zusammenhang von sozialen Strukturen und sozialem Handeln statt. Im Anschluss werden die wichtigsten theoretischen und methodischen Konzepte der SNA vorgestellt. Schließlich werden zentrale Themen und Fragestellungen netzwerkanalytischer Forschung in der Sportwissenschaft diskutiert. Dies geschieht mittels einer sechsdimensionalen Typologie von sozialen Netzwerken im Sport, welche eine systematische (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Zwischen kritischer Theorie und kommunikativer Vernunft: Die Habermas-Rezeption in Italien.Marina Calloni & Luca Corchia - 2019 - In Luca Corchia, Stefan Müller-Doohm & William Outhwaite (eds.), Habermas global. Wirkungsgeschichte eines Werks. Berlin: Suhrkamp. pp. 553-588.
    In Italien war die Rezeption von Jürgen Habermas über die Jahrzehnte konstant; bibliographischen Daten zufolge steht Italien nach Deutschland und den USA an dritter Stelle. Dennoch lautet unsere These, dass das Forschungsprogramm von Habermas in der italienischen scientific community marginal war – insofern ist im soziologischen Sinne Pierre Bourdieus eher von einem akademisch-wissenschaftlichen »Feld« zu sprechen, da es bezogen auf die Habermas-Rezeption keine Homogenität und Identität gibt.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  2
    Nietzsches historische Philosophie.Aldo Lanfranconi - 2000
    Den einen gilt Nietzsche als Verfasser blendender Aphorismen, in denen zu fast allen Themen kritische bis zynische Pointen zu finden sind, andere schatzen und ehren in ihm den systematischen Denker, dessen Relevanz fur die Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts kaum zu uberschatzen ist. Die vorliegende Studie zeigt, dass aphoristische wie systematische Aspekte Ausdruck eines Forschungsprogramms sind, welches Nietzsche als historische Philosophie bzw. historisches Philosophieren bezeichnet und praktiziert hat. Die im Werk verstreuten und bislang nicht systematisch ausgewerteten richtungweisenden Formulierungen werden umfassend aufgearbeitet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43.  70
    Popper's tetradic schema, progressive research programs, and the case of parity violation in elementary particle physics 1953–1958.Kostas Gavroglu - 1985 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 16 (2):261-286.
    Die Frage der Erhaltung der Parität bei der Wechselwirkung von Elementarteilchen, der Vorschlag ihrer Verletzung, die experimentelle Bestätigung dieses Vorschlags und die daraus sich ergebenden Folgerungen, die zur Formulierung der mathematischen Struktur der schwachen Wechselwirkungen führten, sind die wichtigsten Entwicklungen in der Elementarteilchenphysik während der Periode von 1953 bis 1958. Vorliegender Aufsatz versucht die rationale Rekonstruktion dieser Periode und des Forschungsprogrammes, welches als eines der progressivsten Programme der modernen Physik angesehen wird. Hierzu benutzen wir eine modifizierte Fassung von Poppers tetradischem (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  44.  9
    Das ELSI-Programm des U.S.-amerikanischen Humangenomprojekts – neue Perspektiven für die Medizinethik?Nikola Biller-Andorno - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (4):243-252.
    Zusammenfassung. Das ELSI (Ethical, Legal, and Social Issues)-Programm des U.S.-amerikanischen Humangenomprojekts ist das bislang größte bioethische Forschungsprogramm. Es ist jedoch auf eine eher kritische Rezeption gestoßen. Nichtsdestotrotz ist ELSI ein wichtiger Bestandteil gegenwärtiger Medizinethik. Dabei sind nicht nur die inhaltlichen und methodologischen Erkenntnisse der geförderten Studien von Interesse, sondern auch die Vor- und Nachteile, die die enge institutionelle Anbindung an das Humangenomprojekt mit sich bringt. Nicht übersehen werden sollte desweiteren die große Menge bemerkenswerter didaktischer Ressourcen. Eine kritische Analyse des (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    Mixed Methods in den Digital Humanities: Topic-informierte Diskursanalyse am Beispiel der Volkszählungs- und Zensusdebatte.Anne Deremetz - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Abbildungsverzeichnis 8Abkürzungsverzeichnis 9I Verfahrensentwicklung: Topic-informierte Diskursanalyse zur Analyse von Diskurstransformationen im Zeitverlauf1 Einleitung 112 Forschungsstand 202.1 Wissenschaftliche Dichotomien in der Krise 222.1.1 Big Data und das Aufbrechen etablierter Forschungsparadigmen 222.1.2 Von der Notwendigkeit eines Digitalen Forschungsparadigmas 242.2 Digital Humanities zwischen Transparadigmatischem Forschungsprogramm und paradigmatischer Positionierung 252.2.1 Digital Humanities als eigenständige Wissenschaftsdisziplin? 252.2.2 Digital Humanities zwischen digitalem Forschungsparadigma und methodischer Neutralität 272.3 Methodenstreit 2.0: Digital Humanities zwischen 'End of Theory' und 'Anything goes' 292.3.1 Datengeleitete versus theoriegeleitete Forschung 302.3.2 End of (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  21
    Zwei fallstudien zur prüfung Des falsifikationismus.Wolfgang Detel - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):226-246.
    Die Überprüfung des Falsifikationismus kann im Lichte einer neuen Methodologie anhand wissenschaftsgeschichtlicher Beispiele erfolgen. Um 1640 wurde das Fallgesetz nicht aufgrund seines empirischen Gehalts, sondern aufgrund seiner logischen Beziehungen zu metaphysischen Annahmen als ernstzunehmende Hypothese betrachtet, die es empirisch zu prüfen galt; ferner wurde eine Falsifikation für die Verwerfung der horror-vacui-Theorie weder als hinreichend noch als notwendig angesehen. Diese wissenschaftsgeschichtlichen Tatsachen sind mit Hilfe der Methodologie der Forschungsprogramme, nicht aber mit Hilfe des Popperschen Falsifikationismus, rational interpretierbar und bestätigen damit die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  3
    Karl Poppers Beiträge zur Ethik.Hubert Kiesewetter & Helmut Zenz (eds.) - 2002 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: The authors of this conference volume describe and discuss various aspects of Popper's ethics, such as for example his contributions to freedom and responsibility, to objectivity and truth, to humanism and to metaphysics, from a critical-rational point of view. This is the first time that Popper's ethics have been brought face to face with the Christian faith. The lectures and the ensuing discussions between Protestant and Catholic theologians and advocates of critical rationalism deal with the question of whether (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  30
    The logical analysis of mathematical physics.Yvon Gauthier - 1985 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 16 (2):251-260.
    Die Arbeit schlägt eine beweistheoretische Analyse der mathematischen Physik im Gegensatz zu gegenwärtigen modelltheoretischen Ansätzen vor. Über eine oberflächliche Analogie hinaus haben beweistheoretische Techniken und Renormalisationsverfahren ein gemeinsames Ziel: die Ausschaltung von Unendlichkeiten in einer konsistenten Theorie. Die Geschichte der Renormalisation in Quantenfeldtheorien wird kurz skizziert und eine allgemeine These über die Natur und Justizfizierung von Theorien in der mathematischen Physik vorgeschlagen. Wir schließen mit den Grundlinien für ein Forschungsprogramm für eine physikalische Logik.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  8
    „Prächtiges Menschenmaterial“ – Anthropometrische Konstitutionsforschung auf der Suche nach dem statistischen Normalkörper (1914–1922). [REVIEW]Nadine Metzger - 2020 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 28 (1):35-68.
    ZusammenfassungIm Zentrum der vorliegenden Arbeit steht das anthropometrische Forschungsprogramm der Konstitutionslehre während des Ersten Weltkrieges und die davon angestoßenen Reihenuntersuchungen der Internisten Theodor Brugsch, Hermann Rautmann und Max Berliner, deren Vorstöße in die Variabilitätsstatistik sowie die anschließende konstitutionspathologische Debatte um die Definition einer körperlichen Norm.Um der Konstitutionslehre eine Datengrundlage für den „Normkörper“ zu schaffen, unternahm im Umfeld des Ersten Weltkrieges eine Reihe junger deutscher Internisten umfassende anthropometrische Studien und nutzte dabei die Gelegenheit, die ihnen der Krieg zu Reihenuntersuchungen an (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Lotte Labowsky (1905-1991), Schülerin Aby Warburgs, Kollegin Raymond Klibanskys: eine Wissenschaftlerin zwischen Fremd- und Selbstbestimmung im englischen Exil.Regina Weber - 2012 - Berlin: Dietrich Reimer Verlag.
    Die deutsch-jüdische Philosophin und Altphilologin Lotte Labowsky (1905-91), 1933/34 mit der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg (K. B.W.) nach England emigriert, zählt zu den bisher weniger bekannten Gelehrten des Warburg-Kreises. Die Auffindung ihres "Nachlasses" im Marbacher Nachlass Raymond Klibanskys ermöglicht indes neue Einblicke in die Geschichte der K.B.W. und ihres philosophiegeschichtlichen Forschungsprogramms im englischen Exil. Auch das Leben der ebenso produktiven wie engagierten Wissenschaftlerin wird nun sichtbar. Über 550 Briefe Labowskys an Klibansky, geschrieben zwischen 1927 und 1991, zeugen von intensiver Arbeitsgemeinschaft und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark