11 found
Order:
  1.  39
    Uterustransplantation. Ethisch gerechtfertigt?Claudia Bozzaro, Franziska Krause & Melanie Weismann - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (2):113-129.
    ZusammenfassungDie Uterustransplantation ermöglicht Frauen mit einer absoluten uterinen Infertilität eine Schwangerschaft mit biologisch eigenem Kind. Das neuartige experimentelle Verfahren wirft eine Reihe von ethischen Fragen auf. Ziel dieses Artikels ist es, relevante ethische Problemkonstellationen im Kontext der Uterustransplantation überblickshaft darzulegen und kritisch zu diskutieren. Als systematischer Rahmen der Darstellung dienen die vier Prinzipien der Medizinethik Autonomie, Nicht-Schaden, Wohltun und Gerechtigkeit nach Beauchamp und Childress. Nach eingehender ethischer Betrachtung plädieren die Autorinnen mit Blick auf die Akkumulation schwerwiegender ethischer Probleme für die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  2.  23
    Ärztliche Verantwortung gegenüber Palliativpatienten unter dem neuen Paradigma der Kundenorientierung.Katharina Seibel, Franziska Krause & Gerhild Becker - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):47-58.
    ZusammenfassungEin gelungenes Arzt-Patient-Verhältnis, das auf gegenseitigem Vertrauen und ärztlicher Verantwortung basiert, ist ein zentraler Bestandteil des Ideals der ärztlichen Profession. Aktuell wird vielfach von einem neuen „ökonomischen Paradigma“ in der Medizin gesprochen, das dieses Verhältnis vermeintlich unterminiert. Als ein wichtiges Merkmal dieses Paradigmas gilt das Verständnis vom Patienten als Kunden, der charakterisiert ist durch seine Selbstbestimmung bzw. Autonomie. Wie stellt sich die Kundenrolle nun aber bei vulnerablen Patientengruppen dar, die in ihrer Autonomie eingeschränkt sind, und was bedeutet dies wiederum für (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  51
    Physician responsibility towards palliative care patients in regard to the new customer orientation paradigm.Katharina Seibel, Franziska Krause & Gerhild Becker - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):47-58.
    Ein gelungenes Arzt-Patient-Verhältnis, das auf gegenseitigem Vertrauen und ärztlicher Verantwortung basiert, ist ein zentraler Bestandteil des Ideals der ärztlichen Profession. Aktuell wird vielfach von einem neuen „ökonomischen Paradigma“ in der Medizin gesprochen, das dieses Verhältnis vermeintlich unterminiert. Als ein wichtiges Merkmal dieses Paradigmas gilt das Verständnis vom Patienten als Kunden, der charakterisiert ist durch seine Selbstbestimmung bzw. Autonomie. Wie stellt sich die Kundenrolle nun aber bei vulnerablen Patientengruppen dar, die in ihrer Autonomie eingeschränkt sind, und was bedeutet dies wiederum für (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  12
    „Doctor knows best“? – Eine Analyse der Arzt-Patient-Beziehung in der TV-KrankenhausserieDr. House.Uta Bittner, Sebastian Armbrust & Franziska Krause - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):33-45.
    ZusammenfassungVor dem Hintergrund, dass in den Medien und der Öffentlichkeit thematisierte und dargestellte Arztbilder stets auch auf die öffentliche Meinung und die Vorstellungen der Menschen von Ärzten wirken, spürt der Artikel der Frage nach, welches Arztbild die amerikanische TV-KrankenhausserieDr. House transportiert und welche Ausprägung das dargestellte Arzt-Patienten-Verhältnis einnimmt. Hierbei werden die medizinethischen Reflexionen durch eine detaillierte medienwissenschaftliche Genre-Einordnung und dramaturgische Analyse eingerahmt und unterstützt. Zudem werden als Analyseinstrumentarium die vier Modelle des Arzt-Patienten-Verhältnisses nach Emanuel/emanuel herangezogen. Dieser interdisziplinäre Forschungsansatz zeigt, dass (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  2
    Anne Reichold/Pascal Delhom (Hgg.), Normativität des Körpers.Uta Bittner & Franziska Krause - 2012 - Philosophisches Jahrbuch 119 (2):473-475.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Axel W Bauer (2017) Normative Entgrenzung. Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland: Springer Verlag, Wiesbaden, 300 Seiten, 39,99 €, ISBN 978-3-658-14033-5.Franziska Krause - 2017 - Ethik in der Medizin 29 (3):263-264.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Caring in Healthcare. Reflections on Theory and Practice.Franziska Krause & Joachim Boldt (eds.) - 2017 - Palgrave Macmillan.
    This book is open access under a CC BY 4.0 license. This book examines the concept of care and care practices in healthcare from the interdisciplinary perspectives of continental philosophy, care ethics, the social sciences, and anthropology. Areas addressed include dementia care, midwifery, diabetes care, psychiatry, and reproductive medicine. Special attention is paid to ambivalences and tensions within both the concept of care and care practices. Contributions in the first section of the book explore phenomenological and hermeneutic approaches to care (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  30
    Shared decision making in rare diseases.Franziska Krause - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (2):131-141.
    ZusammenfassungSeltene Erkrankungen stellen in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem dar. Am deutlichsten wird dies in der Frage, wie Menschen mit einer seltenen Erkrankung eine gute Versorgung und der Zugang zu Forschung vor dem Hintergrund der niedrigen Prävalenz der meisten seltenen Erkrankungen ermöglicht werden kann. Auch auf der Ebene der Arzt-Patient-Beziehung weist der Umgang mit Menschen mit einer seltenen Erkrankung Besonderheiten auf, die es vor allem beim Shared Decision Making zu berücksichtigen gilt. An zwei aktuellen Beispielen, der Uterustransplantation und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Technik im lebendigen Selbst: Natürliche Künstlichkeit und Vulnerabilität am Beispiel der Tiefen Hirnstimulation.Franziska Krause & Oliver Müller - 2016 - In Oliver Müller & Thiemo Breyer (eds.), Funktionen des Lebendigen. Boston: De Gruyter. pp. 43-70.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  2
    Understanding Care: Introductory Remarks.Franziska Krause & Joachim Boldt - 2017 - In Franziska Krause & Joachim Boldt (eds.), Caring in Healthcare. Reflections on Theory and Practice. Palgrave-Macmillan. pp. 1-9.
    Care is among the most important concepts in healthcare. It is not only a descriptive concept, but it also conveys a normative orientation. Approaches to the ethics of care have shown that care can indeed be understood as an overarching normative concept that integrates different normative orientations. Nonetheless, determining what constitutes good care is usually a matter of finding reasonable compromises. In healthcare settings, a typical compromise involves finding a balance between optimal care for individuals on the one hand and (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  52
    “Doctor knows best”?—a critical analysis of the physician-patient relationship in the TV seriesHouse M.D. [REVIEW]Uta Bittner, Sebastian Armbrust & Franziska Krause - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):33-45.
    Vor dem Hintergrund, dass in den Medien und der Öffentlichkeit thematisierte und dargestellte Arztbilder stets auch auf die öffentliche Meinung und die Vorstellungen der Menschen von Ärzten wirken, spürt der Artikel der Frage nach, welches Arztbild die amerikanische TV-KrankenhausserieDr. House transportiert und welche Ausprägung das dargestellte Arzt-Patienten-Verhältnis einnimmt. Hierbei werden die medizinethischen Reflexionen durch eine detaillierte medienwissenschaftliche Genre-Einordnung und dramaturgische Analyse eingerahmt und unterstützt. Zudem werden als Analyseinstrumentarium die vier Modelle des Arzt-Patienten-Verhältnisses nach Emanuel/Emanuel herangezogen. Dieser interdisziplinäre Forschungsansatz zeigt, dass (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation