English summary: Gadamer's main work, Truth and Method, will be published in 2010, exactly 50 years after the first edition, in a slightly corrected version as an inexpensive student edition. This is seen as one of the few standard works of German post-war philosophy which has achieved worldwide recognition. The huge reaction to this is surprising for many reasons, among other things because in this work an important new theory is presented in intimations only using the author's own conceptual instruments; (...) in fact the author is careful when touching on ancient themes in the philosophical approach to the world. The main question in the work is: What actually happens when we understand? Gadamer focuses on the historical dimensions of understanding, including his famous rehabilitation of prejudice. In addition to the systematic excursus, the book contains an intellectual history of hermeneutics, which is convincing in its virtuosity in dealing with a variety of inspirational figures such as Hegel, Dilthey, Husserl and Heidegger. The amiability and objectivity with which Gadamer invites his readers to a discussion are what account for the enormous influence of this exemplary textbook. German description: Wir sagen, dass wir ein Gesprach fuhren, aber je eigentlicher ein Gesprach ist, desto weniger liegt die Fuhrung desselben in dem Willen des einen oder anderen Partners. Was bei einem Gesprach herauskommt, weiss keiner vorher. Das Hauptwerk Wahrheit und Methode erscheint 2010, genau 50 Jahre nach der Erstausgabe, in durchgesehener und korrigierter Form als preiswerte Studienausgabe. Dieses Buch, das sein Autor erst im Alter von 60 Jahren schrieb, wurde zu einem Uberraschungserfolg der philosophischen Literatur. Als eines der wenigen weltweit anerkannten Standardwerke der deutschen Nachkriegsphilosophie wurde es in viele Sprachen ubersetzt.Die grosse Resonanz konnte aus vielerlei Grunden erstaunen, unter anderem weil hier nur in Andeutungen eine grosse neue Theorie mit eigenem begrifflichen Instrumentarium vorgestellt wird; der Autor umkreist vorsichtig uralte Themen des philosophischen Weltzugangs. Vor allem geht es um die Frage: Was geschieht eigentlich, wenn wir verstehen? Er stellt die geschichtliche Dimension des Verstehens in den Mittelpunkt, auch durch seine beruhmte Rehabilitierung des Vorurteils. Die systematischen Exkurse werden erganzt durch eine Geistesgeschichte der Hermeneutik, die in ihrer virtuosen Behandlung so unterschiedlicher Anreger wie Hegel, Dilthey, Husserl und Heidegger uberzeugt. Die Freundlichkeit und Sachlichkeit, mit der Gadamer seinen Leser ins Gesprach einladt, machen den Rang dieses vorbildlichen Lehrbuchs aus. (shrink)
Johann Gottfried Herder: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: Erstdruck: o.O. 1774 (anonym). Textgrundlage ist die Ausgabe: Sturm und Drang. Weltanschauliche und ästhetische Schriften. Herausgegeben von Peter Müller, Band 1-2, Berlin und Weimar: Aufbau, 1978. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Johann Gottfried Herder (Gemälde von Anton Graff, 1785).
Dans cet ouvrage, Gadamer nous confie un véritable testament philosophique. Abordant des questions centrales de la pensée contemporaine, le maître de l’herméneutique livre ici ses dernières réflexions sur des thèmes qui lui tiennent à cœur : l’art et la poésie, la reconnaissance et l’humanisme, l’amitié et l’écoute. “L’herméneutique, selon Gadamer, est la théorie selon laquelle nous devons apprendre à écouter”.