Order: Listing date First author Impact Pub year Relevance Downloads
Order
Historical Dictionary of Kant and Kantianism. Helmut Holzhey - 2005 - Scarecrow Press. details
Schweizer Im Berlin des 18. Jahrhunderts: Internationale Fachtagung, 25. Bis 28. Mai 1994 in Berlin. Helmut Holzhey & Martin Fontius (eds.) - 1996 - De Gruyter. details
Ethik als Lehre vom Menschen Eine Einführung in Hermann Cohens Ethik des reinen Willens. Helmut Holzhey - 2004 - Journal of Jewish Thought and Philosophy 13 (1-3):17-36. details
Kants Erfahrungsbegriff. Helmut Holzhey - 1971 - Philosophy and Phenomenological Research 32 (2):289-290. details
Zeitgemäße Unzeitgemäßheit. Hermann Cohens Philosophie heute. Gesprächsleitung: Ursula Renz. Myriam Bienenstock , Helmut Holzhey , Andrea Poma & Ursula Renz - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (2):311-322. details
Èuber Ernst Cassirers Philosophie der Symbolischen Formen. Hans-jèurg Braun , Helmut Holzhey & Ernst Wolfgang Orth (eds.) - 1988 - Suhrkamp. details
Brill Online Books and Journals. Robert Gibbs , Michael Zank , Helmut Holzhey , Gesine Palmer , Andrea Poma , Hartwig Wiedebach , Reinier Munk , Almut Sh Bruckstein , Astrid Deuber-Mankowsky & Avi Bernstein-Nahar - 2004 - Journal of Jewish Thought and Philosophy 13 (1-3). details
"August Brunner:" Die Grundfragen der Philosophie. [REVIEW] Helmut Holzhey - 1982 - Studia Philosophica 41:244. details
COHEN, HERMANN: Das Prinzip der Infinitesimal-Methode und seine Geschichte. [REVIEW] Helmut Holzhey - 1974 - Archiv für Geschichte der Philosophie 56 (2):225. details
Die Berliner Popularphilosophie Mendelssohn und Sulzer über die Unsterblichkeit der Seele. Helmut Holzhey - 1996 - In Helmut Holzhey & Martin Fontius (eds.), Schweizer Im Berlin des 18. Jahrhunderts: Internationale Fachtagung, 25. Bis 28. Mai 1994 in Berlin . De Gruyter. pp. 201-216. details
Das Bose. Vom ethischen zum metaphysischen Diskurs. Helmut Holzhey - 1993 - Studia Philosophica 52:7-27. details
Dieu et l'me, les rapports entre la critique de la métaphysique et la philosophie de la religion chez Hermann Cohen. Helmut Holzhey , Eric Dufour & Julien Servois - 1998 - Revue de Métaphysique et de Morale 3:327-346. details
Der Gedanke eines "Rechts der Natur" als Resultat radikaler Kritik des Naturrechtsdenkens. Helmut Holzhey - 1987 - Studia Philosophica 13:207. details
Das Hermann-Cohen-Archiv in Zürich. Helmut Holzhey - 1977 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 31 (3):443 - 452. details
Die Konkurrenz der Subjekte im Ausgang von Descartes' cogito. Helmut Holzhey - 1996 - Studia Philosophica 55:251-269. details
Der ontologische Gottesbeweis. Bemerkungen zum Gottesbegriff in Philosophie und Theologie. Helmut Holzhey - 1968 - Studia Philosophica 28:47. details
Die Philosophie Und Das Bèose = la Philosophie Et le Mal. Helmut Holzhey & Jean Pierre Leyvraz - 1993 details
Der Wert des Lebens Bioethik in der Diskussion = la Valeur de la Vie : Le Débat Autour de la Bioéthique. Helmut Holzhey , Jean-Pierre Leyvraz & Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft - 1991 details
Die Wandlungen im Selbstverstandnis des Philosophen am Ubergang vom 17. zum 18. Jahrhundert. Helmut Holzhey - 1995 - Archiwum Historii Filozofii I Myśli Społecznej 40. details
Einleitung. Helmut Holzhey - 1987 - Studia Philosophica 13:77. details
Einführung. Helmut Holzhey & Werner Flach - 1979 - In . Gerstenberg. pp. 9-61. details
Einleitung. Helmut Holzhey - 2005 - In . G. Olms. details
Ethics as Teachings by People-An Introduction to Hermann Cohen's' Ethik des Reinen Willens'. Helmut Holzhey - 2004 - Journal of Jewish Thought and Philosophy 13 (1-3):17-36. details
Ethischer Sozialismus Zur Politischen Philosophie des Neukantianismus. Helmut Holzhey - 1994 details
Empirische Und Intelligible Zufälligkeit Eine Kantische Unterscheidung Und Ihre Interpretation Durch Hermann Cohen. Helmut Holzhey - 2001 - In Ralph Schumacher, Rolf-Peter Horstmann & Volker Gerhardt (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des Ix. Internationalen Kant-Kongresses. Bd. I: Hauptvorträge. Bd. Ii: Sektionen I-V. Bd. Iii: Sektionen Vi-X: Bd. Iv: Sektionen Xi-Xiv. Bd. V: Sektionen Xv-Xviii . De Gruyter. pp. 280-288. details
Eigentum und seine Gründe. Helmut Holzhey , Georg Kohler & Charles Gagnebin - 1986 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (3):448-452. details
Eigentum und seine grunde: Ein philosophischer beitrag aus anlass der schweizerischen verfassungsdiskussion. Helmut Holzhey - 1983 - Studia Philosophica 12:(1983). details
Ferdinand Maier: Intelligenz als Handlung. [REVIEW] Helmut Holzhey - 1982 - Studia Philosophica 41:263. details
Grenzen der Kritischen Vernunft Helmut Holzhey Zum 60. Geburtstag. Helmut Holzhey , Peter A. Schmid & Simone Zurbuchen - 1997 details
"Günter Gawlick/Lothar Kreimendahl:" Hume in der deutschen Aufklärung. [REVIEW] Helmut Holzhey - 1989 - Studia Philosophica 48:212. details
Hermann Cohen: Das Prinzip der Infinitesimal-Methode und seine Geschichte. Helmut Holzhey - 1974 - Archiv für Geschichte der Philosophie 56 (2). details
Helmut Holzhey, Vilem Mudroch : Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg 1862. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts, Bd. 5/1–2. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa. [REVIEW] Helmut Holzhey & Vilem Mudroch - 2015 - Philosophischer Literaturanzeiger 68 (4):315-320. details
"Hans Kloft" : Ideologie und Herrschaft in der Antike. [REVIEW] Helmut Holzhey - 1982 - Studia Philosophica 41:251. details
Idéalisme et matérialisme. Hermann Cohen, sur Friedrich Albert Lange. Helmut Holzhey & Jean-Michel Buée - 2011 - Revue de Métaphysique et de Morale 69 (1):7-17. details
Idéalisme Et Matérialisme. Hermann Cohen, Sur Friedrich Albert Lange Pierfrancesco Fiorato, La Fiction D’Un Équilibre Labile: À Propos de la Méthode D’« Idéalisme Juridique » Défendue Par Hermann Cohen. Helmut Holzhey - 2011 - Revue de Métaphysique et de Morale 69 (1). details
"Josef Seifert:" Das Leib-Seele-Problem in der gegenwärtigen philosophischen Diskussion. [REVIEW] Helmut Holzhey - 1982 - Studia Philosophica 41:261. details
Kritik. Helmut Holzhey - 1976 - In . Schwabe. details
Klaus Christian Köhnke, "Entstehung Und Aufstieg des Neukantianismus. Die Deutsche Universitätsphilosophie Zwischen Idealismus Und Positivismus". [REVIEW] Helmut Holzhey - 1990 - Journal of the History of Philosophy 28 (1):142. details
Kants Erfahrungsbegriff. Quellengeschichtliche Und Bedeutungsanalytische Untersuchungen. Helmut Holzhey (ed.) - 1970 - Schwabe. details
"Maine de Biran:" Dernière philosophie: morale et religion. [REVIEW] Helmut Holzhey - 1989 - Studia Philosophica 48:214. details
Neo-Kantianism and Phenomenology : The Problem of Intuition. Helmut Holzhey - 2009 - In Rudolf A. Makkreel & Sebastian Luft (eds.), Neo-Kantianism in Contemporary Philosophy . Indiana University Press. details
Neokantismo e fenomenologia: il problema dell'intuizione. Helmut Holzhey - 2001 - Rivista di Filosofia 92 (3):435-458. details
Natur, Subjektivität, Gott Zur Prozessphilosophie Alfred N. Whiteheads. Helmut Holzhey , Alois Rust & Reiner Wiehl - 1990 details
Problem. Helmut Holzhey - 1989 - In . pp. 1397-1408. details
Philosophie als Eklektik. Helmut Holzhey - 1983 - Studia Leibnitiana 15:19. details
Philosophische Epigonalität. Helmut Holzhey - 1976 - Studia Philosophica 36:24. details
Personliche Freiheit Zu Einem Grundproblem Praktischer Philosophie = Liberté de la Personne : Contributions À Un Problème Fondamental de la Philosophie Pratique. Helmut Holzhey & Jean-Pierre Leyvraz - 1990 details
Paul Natorp: Leibniz und der Materialismus . Aus dem Nachlaß herausgegeben. Helmut Holzhey - 1985 - Studia Leibnitiana 17 (1):3-14. details
Philosophiebegriffe und Editionskonzepte. Einführende Überlegungen. Helmut Holzhey - 1984 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (1):67 - 73. details
Philosophie Und Weisheit = la Philosophie Et la Sagesse. Helmut Holzhey & Jean-Pierre Leyvraz - 1988 details
Off-campus access
Using PhilPapers from home?
Create an account to enable off-campus access through your institution's proxy server.
Monitor this page
Be alerted of all new items appearing on this page. Choose how you want to monitor it:
Email
RSS feed