84 found
Order:
  1.  8
    Mesalliance oder Kollaboration? [REVIEW]Martin Arndt - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (1):120-123.
  2.  3
    Enrico Peroli/Marco Maschini (Hg.): Why we Need Cusanus/Warum wir Cusanus brauchen (=Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Bd. 24), Münster: Aschendorff Verlag 2022, 283 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (4):373-375.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  55
    Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne, Berlin: Suhrkamp Verlag 2017, 480 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (1):70-74.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Ulrich Vollmer: Carl Clemen und die Religionsgeschichte (=Religionswissenschaft/Studies in Comparative Religion Hg. v. Manfred Hutter und Kianoosh Rezania, Band 23), Berlin: Peter Lang, 2021, 594 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (4):369-370.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  34
    Thomas Macho: Das Leben nehmen – Suizid in der Moderne, Berlin: Suhrkamp Verlag 2017, 531 S.Martin Arndt - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (2):231-233.
  6.  58
    Arthur Schopenhauer, Spicilegia Philosophische Notizen aus dem Nachlass, hg. von Ernst Ziegler unter Mitarbeit von Anke Brumloop und Manfred Wagner, München: C. H. Beck Verlag 2015, 800 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (1):116-118.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  61
    Olaf Breidbach/Klaus Manger/Georg Schmidt : Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2015, 429 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (1):87-89.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  70
    Brent W. Sockness/Wilhelm Gräb (Hg.): Schleiermacher, the Study of Religion, and the Future of Theology.Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (4):398-399.
  9.  4
    Reinhard Mehring: Kafkanien. Carl Schmitt, Franz Kafka und der moderne Verfassungsstaat. Dekonstruktion und Dämonisierung des Rechts, Frankfurt a. M.: Klostermann 2022, 150 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (2):200-201.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  37
    Bernd Fischer, Ein Anderer Blick. Saul Aschers politische Schriften, Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag 2016, 194 S.Martin Arndt - 2018 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 70 (3):294-295.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  4
    Horst Junginger/Richard Faber (Hg.): Philosophische Religionskritik. Von Cicero und Hume über Kant und Feuerbach bis zu Levinas und Habermas (= Religionskritik in Geschichte und Gegenwart, Band 1), Würzburg: Königshausen & Neumann 2021, 250 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (1):124-125.
  12. Matthias Marks: Religionspsychologie, Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2018, 192 S.Martin Arndt - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (4):379-380.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  30
    Hannah Arendt: Sokrates Apologie der Pluralität. Eingeleitet von Matthias Bormuth und mit Erinnerungen von Jerome Kohn. Aus dem Englischen von Joachim Kalka, Berlin: Matthes & Seitz 2016, S. 109. [REVIEW]Martin Arndt - 2019 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 71 (1):102-103.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  28
    Christoph Horn: Nichtideale Normativität. Ein neuer Blick auf Kants politische Philosophie, Berlin: Suhrkamp 2014, S. 356. [REVIEW]Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):328-330.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  21
    Rena Molho: Der Holocaust der griechischen Juden. Studien zur Geschichte und Erinnerung. Aus dem Griechischen übersetzt von Lulu Bail, mit einem Prolog von Nikos Zaikos, Bonn: Verlag J. H. Dietz 2016, 263 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (2):230-231.
  16.  7
    Michael G. Festl: Scheitern als Kontingenz. Politisches Denken in der Weimarer Republik, Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2019, 457 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (4):370-371.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  38
    Alexander Schmitz/Bernd Stiegler : Hans Blumenberg, Schriften zur Technik, Berlin: Suhrkamp Verlag 2015, 301 S.Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (3):301-302.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  3
    Almut-Barbara Renger/Markus Witte (Hg.): Sukzession in Religionen. Autorisierung, Legitimierung, Wissenstransfer, Berlin/Boston: De Gruyter 2017, 611 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (3):263-265.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Peter Trawny: Heidegger Fragmente. Eine philosophische Biographie, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2018, 316 S.Martin Arndt - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (4):380-381.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  47
    Eva Illouz, Die Errettung der modernen Seele.Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (3):310-311.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  39
    Michael Hampe: Die Lehren der Philosophie. Eine Kritik. Berlin: Suhrkamp 2014, 455 S.Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (2):207-208.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  20
    Hans Martin Dober/Matthias Morgenstern : Religion aus den Quellen der Vernunft. Hermann Cohen und das evangelische Christentum, Tübingen: Mohr Siebeck 2012, 258 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (1):99-100.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  42
    Martin Kumlehn: Gott zur Sprache bringen. Studien zum Predigtverständnis Johann Gottfried Herders im Kontext seiner philosophischen Anthropologie.Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (4):397-398.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  19
    Gabriele Metzler/Dirk Schumann : Geschlechterordnung und Politik in der Weimarer Republik, Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 16, Bonn: Dietz Verlag, 2016, 306 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2019 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 71 (3):323-325.
  25.  32
    Gideon Botsch/Josef Haverkamp : Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik. Vom „Freideutschen Jugendtag“ bis zur Gegenwart, Berlin/Boston: de Gruyter 2014, 294 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):299-301.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  25
    Jean-Louis Georget : Hélène Ivanoff und Richard Kuba, Kulturkreise. Leo Frobenius und seine Zeit, Berlin: Reimer Verlag, 2016, 390 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (3):300-301.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  29
    Max Weber und die ,,deutsche Gemütlichkeit": Amerika, Du hast es besser … (Goethe, 1827).Martin Arndt - 2007 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 59 (2):121-141.
    Max Weber is presented as a fervent supporter of the US-American life-style, its love of freedom and capitalist competition. After his return from the United States he makes all efforts at Americanizing Germany and bridging the transatlantic divide that Germany has brought about by its cultivation of "Gemütlichkeit" and "Bildung".
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  3
    Der brillant scheinende Jacob Taubes.Martin Arndt - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (2):189-193.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Nancy Fraser/Rahel Jaeggi: Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie, Berlin: Suhrkamp Verlag 2021, 329 S.Martin Arndt - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (2):202-204.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  2
    David Miller: Fremde in unserer Mitte. Politische Philosophie der Einwanderung, Berlin: Suhrkamp Verlag 2017, 330 S.Martin Arndt - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (3):277-280.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  2
    Erich Hahn: Lukács und der orthodoxe Marxismus. Eine Studie zu „Geschichte und Klassenbewusstsein“, Berlin: Aurora Verlag 2017, 192 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (3):276-277.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  31
    Heiner F. Klemme (Hg.): Kant und die Zukunft der europäischen Aufklärung.Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (3):305-306.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  27
    Asaf Angermann: Beschädigte Ironie. Kierkegaard, Adorno und die Negative Dialektik Kritischer Subjektivität, Berlin/Boston: Walter De Gruyter 2013, 299 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (3-4):345-346.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  27
    Fritz Breithaupt: Kulturen der Empathie.Martin Arndt - 2011 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 63 (3):310-311.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  25
    Sven Reichardt: Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren, Berlin: Suhrkamp 2014, 1018 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):301-301.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  29
    Reinhart Koselleck: Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache.Martin Arndt - 2012 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 64 (1):84-85.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  29
    MISZELLEN Kant im Streit der Fakultäten.Martin Arndt - 2007 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 59 (3):261-265.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  11
    Lauren Drover: Überlegungen zum Missionsbegriff anhand von Beispielem aus Christentum, Islam und Buddhismus, Bd. 14, Würzburg : Ergon-Verlag 2016, 242 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (2):214-216.
  39.  10
    Norbert Waszek (Hg.): G. W. F. Hegel und Hermann Cohen. Wege zur Versöhnung. Festschrift für Myriam Bienenstock, Freiburg/München: Verlag Karl Alber, 2018, 270 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (1):98-99.
  40.  25
    Beate Ulrike La Sala: Hermann Cohens Spinoza-Rezeption, Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2012, 338 S.Martin Arndt - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (2):191-192.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  24
    Ephraim Meir: Dialogical Thought and Identity Trans-Different Religiosity in Present Day Societies, Berlin/Boston: de Gruyter 2013, 235 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):298-299.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  24
    Wilhelm Vosskamp/Günter Blamberger/Martin Roussel , u. Mitarb. v. Christine Thewes: Möglichkeitsdenken. Utopie und Dystopie in derGegenwart, München: Wilhelm Fink 2013, 329 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (3-4):352-354.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  20
    Kurt Flasch: Der Teufel und seine Engel. Die neue Biographie, München: C. H. Beck 2016, 462 S.Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (3):286-288.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  21
    Hegel – Radikaler im Öffentlichen Dienst?Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (1):75-79.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  19
    Religion außerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft.Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (4):376-379.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  25
    Friedemann Stengel : Kant und Swedenborg. Zugänge zu einem umstrittenen Verhältnis.Martin Arndt - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (3):293-294.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  20
    Rudolf Langthaler: Warum Dawkins Unrecht hat. Eine Streitschrift, Freiburg im Breisgau: Karl Alber Verlag 2015, 581 S.Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (2):198-200.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  23
    Domenico Losurdo: Nietzsche der aristokratische Rebell. Intellektuelle Biographie und kritische Bilanz.Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (4):399-401.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Christian Niemeyer: Sozialpädagogik als Sexualpädagogik. Beiträge zur einer notwendigen Neuorientierung des Faches als Lehrbuch. Mit einem Vorwort von Micha Brumlik, Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2019, 464 S. (Im Folgenden als SP) Christian Niemeyer: „Auf die Schiffe, ihr Philosophen!“ Friedrich Nietzsche und die Abgründe des Denkens, Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2019, 485 S. (Im Folgenden als FN). [REVIEW]Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (4):368-369.
  50.  5
    Gerald Hartung, Heike Koenig, Tim-Florian Steinbach (Hg.): Der Philosoph Georg Simmel, Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2020, 503 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (4):366-368.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 84