137 found
Order:
Disambiguations
Reinhard Brandt [135]Reinhardt Brandt [6]
  1. Die Bestimmung des Menschen bei Kant (Georg Geismann).Reinhard Brandt - 2008 - Philosophischer Literaturanzeiger 61 (1):4.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  2.  1
    Kritischer Kommentar Zu Kants "Anthropologie in Pragmatischer Hinsicht".Reinhard Brandt - 1999 - Meiner, F.
    Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden. Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  3.  9
    3. Von Der Ästhetischen Und Logischen Vorstellung Der Zweckmäßigkeit Der Natur.Reinhard Brandt - 2008 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. De Gruyter. pp. 37-54.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  1
    Immanuel Kant - Was Bleibt?Reinhard Brandt - 2010 - Meiner.
  5.  17
    Kants Revolutionen.Reinhard Brandt - 2015 - Kant Studien 106 (1):3-35.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 106 Heft: 1 Seiten: 3-35.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  6.  7
    Was ist Aufklärung? Beobachtungen zur Kantischen Antwort.Reinhard Brandt - 2018 - Kant Studien 109 (1):147-169.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 109 Heft: 1 Seiten: 147-169.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7. Die Urteilstafel: Kritik der Reinen Vernunft a 67–76; B 92–101.Reinhard Brandt - 1991 - Hamburg.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  8.  3
    Eigentumstheorien von Grotius Bis Kant.Reinhard Brandt - 1974
  9.  8
    The Table of Judgments: Critique of Pure Reason, A67-76; B 92-101.Reinhard Brandt - 1995 - Ridgeview Publishing Company.
  10.  9
    Kants Systeme.Reinhard Brandt - 2016 - Kant Studien 107 (4):681-703.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 107 Heft: 4 Seiten: 681-703.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11.  8
    7. Vom Weltbürgerrecht.Reinhard Brandt - 1995 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant, Zum Ewigen Frieden. De Gruyter. pp. 133-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  12. Kants Systeme, kurzgefasst.Reinhard Brandt - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur Und Freiheit. Akten des Xii. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 1167-1174.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Philosophical Methods.Reinhard Brandt - 2006 - In Knud Haakonssen (ed.), The Cambridge History of Eighteenth-Century Philosophy. Cambridge University Press. pp. 139--159.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  14.  5
    Können Tiere Denken?: Ein Beitrag Zur Tierphilosophie.Reinhard Brandt - 2009 - Suhrkamp.
    Tiere haben erstaunliche kognitive Fähigkeiten, ein diesen Fähigkeiten entsprechendes Bewußtsein und Formen des Selbstbewußtseins. Das Denken in diskreten Einheiten von Urteilen scheint ihnen jedoch nicht zugänglich zu sein, damit auch nicht die Unterscheidung von Bejahung und Verneinung und von wahr und falsch. Wie ist das Denken und damit das objektive Erkennen beim Menschen entstanden? Welche Rolle spielt das Gehirn bei Mensch und Tier? Wir Menschen leben in zwei Welten, die paradoxerweise zugleich eine ist. Das Tageslicht, Gerüche, die Hauswand, an der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  21
    Reflexiones acerca de la prudencia en Kant.Reinhard Brandt - 2004 - Isegoría 30:7-40.
    Kant analiza el tema de la prudencia en contextos muy diferentes. Su antropología pragmática es una doctrina de la prudencia; un resumen de las lecciones sobre antropología impartidas desde 1772-1773 hasta 1795-1796 fueron publicadas en 1798. En su filosofía moral la prudencia aparece bajo aspectos muy diversos. En primer lugar es un oponente de la pura moralidad que trata de guiar la vida humana concediendo prioridad al imperativo categórico; sin embargo, por otro lado, supone un deber moral el cultivar la (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  16.  16
    3. Von der ästhetischen und logischen Vorstellung der Zweckmäßigkeit der Natur.Reinhard Brandt - 2010 - In 3. Von der Ästhetischen Und Logischen Vorstellung der Zweckmäßigkeit der Natur. pp. 41-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  66
    Self-consciousness and self-care On the Tradition of Oikeiosis in the Modern Age.Reinhard Brandt - 2001 - Grotiana 22 (1):73-91.
  18.  46
    Zu Eckart Försters Die 25 Jahre der Philosophie. Eine systematische Rekonstruktion. [REVIEW]Reinhard Brandt - 2013 - Kant Studien 104 (3):367-385.
    : Although Eckart Förster’s work contains many advanced scholarly accounts, it also has weaknesses. As Förster’s central attempt to make Goethe a Spinozan unfortunately ended in failure, we must recur to previous research. The same holds for several of the interpretations of Kant.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  24
    John Locke: Symposium Wolfenbüttel 1979.Reinhard Brandt (ed.) - 1980 - De Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20. Philosophie in Bildern: von Giorgione bis Magritte.Reinhard Brandt - 2000
  21.  44
    Selbstbewusstsein und Selbstsorge Zur Tradition der oikeiosis in der Neuzeit.Reinhard Brandt - 2003 - Archiv für Geschichte der Philosophie 85 (2):179-197.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22.  11
    Überlegungen zur Umbruchssituation 1765–1766 in Kants philosophischer Biographie.Reinhard Brandt - 2008 - Kant Studien 99 (1):46-67.
  23. "Sei ein rechtlicher Mensch " : wie das?Reinhard Brandt - 2012 - In Mario Brandhorst, Andree Hahmann & Bernd Ludwig (eds.), Sind Wir Bürger Zweier Welten?: Freiheit Und Moralische Verantwortung Im Transzendentalen Idealismus. Meiner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  55
    Der Leviathan und das liberale Commonwealth. Staatsrecht und Strafrecht bei Hobbes und Locke.Reinhard Brandt - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (2):205-220.
    In Hobbes' Theorie des Leviathan sind weder der Naturzustand noch der staatliche Zustand und das Strafrecht widersprüchlich. Der radikale Subjektivismus ist der archimedische Punkt, von dem aus sich die scheinbaren Widersprüche auflösen lassen. Locke kehrt zu einem Rechtsobjektivismus zurück, hat aber kein Prinzip der Begrenzung von Strafen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    Realismus und Konstruktivismus in der kantianischen Moralphilosophie - das Beispiel der Diskursethik Habermas und Kant.Cristina Lafont & Reinhard Brandt - 2002 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50 (1):39-52.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  10
    Person und Sache. Hobbes „jus omnium in omnia et omnes” und Kants Theorie des Besitzes der Willkur einer anderen Person im Vertrag.Reinhard Brandt - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (6):887-910.
  27.  23
    Arbogast Schmitt: Wie aufgeklärt ist die Vernunft der Aufklärung? Eine Kritik aus aristotelischer Sicht. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016. 472 Seiten. ISBN: 978-3-8253-6461-8. [REVIEW]Reinhard Brandt - 2018 - Kant Studien 109 (2):361-366.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 109 Heft: 2 Seiten: 361-366.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    4. Das Problem der Erlaubnisgesetze im Spätwerk Kants.Reinhard Brandt - 1995 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant, Zum Ewigen Frieden. De Gruyter. pp. 69-86.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  29. Arkadien in Kunst, Philosophie Und Dichtung.Reinhard Brandt - 2006 - Rombach.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Adam Smiths Kritik der politischen Ökonomie.Reinhard Brandt - 1976 - Philosophische Rundschau 23:264.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Über das Bewußtsein, 1728.Reinhard Brandt - 1984 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (4):683-687.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Über die vielfältige Bedeutung der Baconschen Idole.Reinhard Brandt - 1976 - Philosophisches Jahrbuch 83 (1):42.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Chr. Ritter, Der Rechtsgedanke Kants.Reinhard Brandt - 1974 - Philosophische Rundschau 20:43.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Die Darstellung der ΠΟΙΟΤΗΤΕΣ ΠΑΘΗΤΙΚΑΙ in der Kategorien-Schrift des Aristoteles.Reinhard Brandt - 1963 - Hermes 91 (4):499-503.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. David Hume: neuere Bücher, Vorträge, Aufsätze.Reinhard Brandt - 1979 - Philosophische Rundschau 26:187.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Der Mythos von Entfremdung und Einheit.Reinhard Brandt - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (6):619-636.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Die Urteilstafel Kritik der Reinen Vernunft a 67-76; B 92-201.Reinhard Brandt - 1991
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  1
    Die Wirklichkeit des Bildes: Sehen und Erkennen - vom Spiegel zum Kunstbild.Reinhard Brandt - 1999
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Emanzipation und Freiheit.Reinhard Brandt - 1974 - In Gerhard Funke (ed.), Akten des 4. Internationalen Kant-Kongresses: Mainz, 6.–10. April 1974, Teil 2: Sektionen 1,2. De Gruyter. pp. 633-647.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Fichtes 1. Einleitung in die Wissenschaftslehre (1797).Reinhard Brandt - 1978 - Kant Studien 69 (1-4):67-89.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. F. U. Wolf, Hobbes' neue Wissenschaft.Reinhard Brandt - 1972 - Philosophische Rundschau 19:300.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Giuseppe Micheli, Kant storico della filosofia. [REVIEW]Reinhard Brandt - 1984 - Philosophisches Jahrbuch 91 (2):425.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. H. Denzer: Moralphilosophie und Naturrecht bei S. Pufendorf. [REVIEW]Reinhard Brandt - 1976 - Philosophische Rundschau 23:288.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Interpreten, Zeichen und Autoren.Reinhard Brandt - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (4):521.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. J. Locke: B ürgerliche Gesellschaft und Staatsgewalt. [REVIEW]Reinhard Brandt - 1981 - Philosophische Rundschau 28:148.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. John Locke, Symposium Wolfenbüttel 1979.Reinhard Brandt - 1984 - Revue de Métaphysique et de Morale 89 (2):271-272.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    Jean-Jacques Rousseau 2.A.: Vom Gesellschaftsvertrag Oder Prinzipien des Staatsrechts.Reinhard Brandt & Karlfriedrich Herb (eds.) - 2012 - Akademie Verlag.
    Bescheiden im Umfang, revolutionär in der Wirkung, kontrovers in der Deutung: Rousseaus Schrift Vom Gesellschaftsvertrag oder die Prinzipien des Staatsrechts gehört bis heute zu den unangefochtenen Klassikern der Politischen Philosophie der Moderne. Der Gesellschaftsvertrag, der Umschlagort von Naturzustand und Staat, ist paradox; er soll die völlige Freiheit der Menschen gewährleisten und dennoch aus ihnen ein gemeinsames Ich schaffen, der Mensch soll vorbehaltlos zum Bürger dieses einen Staates werden.. Das moderne Freiheitsideal wird in eine antike Polisgemeinschaft transplantiert. Die Interpretation der Schrift (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts.Reinhard Brandt & Karlfriedrich Herb (eds.) - 2000 - Akademie Verlag.
    Bescheiden im Umfang, revolutionär in der Wirkung, kontrovers in der Deutung: Rousseaus Schrift Vom Gesellschaftsvertrag oder die Prinzipien des Staatsrechts gehört bis heute zu den unangefochtenen Klassikern der Politischen Philosophie der Moderne. Der Gesellschaftsvertrag, der Umschlagort von Naturzustand und Staat, ist paradox; er soll die völlige Freiheit der Menschen gewährleisten und dennoch aus ihnen ein gemeinsames Ich schaffen, der Mensch soll vorbehaltlos zum Bürger dieses einen Staates werden.. Das moderne Freiheitsideal wird in eine antike Polisgemeinschaft transplantiert. Die Interpretation der Schrift (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Jean-Jacques Rousseau. Vom Gesellchaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts.Reinhard Brandt & Karlfriedrich Herb - 2001 - Tijdschrift Voor Filosofie 63 (2):439-440.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Kant como metafísico.Reinhard Brandt - 1993 - Dianoia 39 (39):27.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 137