26 found
Order:
  1.  10
    Kategoriendeduktion und produktive Einbildungskraft in der theoretischen Philosophie Kants und Fichtes.Wilhelm Metz - 1991 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Fromman-Holzboog.
    Der Untersuchung geht es um einen Systemvergleich zwischen Kant und Fichte anhand zentraler Lehrstucke ihrer theoretischen Philosophie. Die Philosophien Kants und Fichtes werden daruber hinaus gegenuber Rousseau, Jacobi, Schiller, Schelling und Hegel systematisch abgegrenzt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  8
    Fichtes genetische Deduktion von Raum und Zeit in Differenz zu Kant.Wilhelm Metz - 1994 - Fichte-Studien 6:71-94.
  3.  9
    Die Sittenlehre J.G. Fichtes, 1798-1812.Christoph Asmuth & Wilhelm Metz (eds.) - 2006 - Rodopi.
    InhaltWilhelm METZ, Christoph ASMUTH: EinleitungChristoph BINKELMANN : Phänomenologie der Freiheit. Die Trieblehre Fichtes im System der Sittenlehre von 1798Wilhelm METZ : Freiheit und Reflexion in Fichtes Sittenlehre von 1798 Jakub KLOC-KONKOŁOWICZ : Der Kantische Spinozismus.Die Gegenwart Spinozas in der Sittenlehre FichtesHartmut TRAUB : Über die Pflichten des ästhetischen Künstlers. Der § 31 des Systems der Sittenlehre< im Kontext von Fichtes Philosophie der ÄsthetikBjörn PECINA : Sittlicher Atheismus. Die Bedeutung der Sittenlehre von 1798 für Fichtes frühe ReligionsphilosophieMarco Rampazzo BAZZAN : Das (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Aufgehobene Mündlichkeit: Artikel-Struktur und ordo disciplinae der Thomasischen Summa Theologiae.Wilhelm Metz - 1996 - Philosophisches Jahrbuch 103 (1):48-61.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  23
    Die Bestimmung des Menschen nach Fichtes Wissenschaftslehre 1794-1798 im Ausgang von Kants Vernunftkritik.Wilhelm Metz - 1999 - Fichte-Studien 16:137-150.
  6.  1
    Die Bestimmung des Menschen nach Fichtes Wissenschaftslehre 1794-1798 im Ausgang von Kants Vernunftkritik.Wilhelm Metz - 1999 - Fichte-Studien 16:137-150.
  7.  26
    Der oberste Deduktionsgrund der Sittlichkeit. Fichtes Sittenlehre von 1798 in ihrem Verhältnis zur Wissenschaftslehre.Wilhelm Metz - 1997 - Fichte-Studien 11:147-159.
    Fichtes Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre erreicht das wirkliche Bewußtsein und Selbstbewußtsein im Resultat. Denn erst die in den abschließenden Passagen ihres theoretischen und praktischen Teils dargestellte Reflexion, die die vorbewußten Setzungen des Ich ursprünglich re-produziert, läßt das Bewußtsein des Sittengesetzes und mit ihm das ganze Bewußtsein entspringen. Das im Beschluß der GWL gedachte Gefühl der »Zufriedenheit [...], Ausfüllung, völligen Vollendung« entsteht im wirklichen Ich, wenn das Ich seiner poietischen »Idee«, rein durch sich selbst gesetzt und aller Abhängigkeit vom Nicht-Ich enthoben (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  9
    Der oberste Deduktionsgrund der Sittlichkeit. Fichtes Sittenlehre von 1798 in ihrem Verhältnis zur Wissenschaftslehre.Wilhelm Metz - 1997 - Fichte-Studien 11:147-159.
    Fichtes Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre erreicht das wirkliche Bewußtsein und Selbstbewußtsein im Resultat. Denn erst die in den abschließenden Passagen ihres theoretischen und praktischen Teils dargestellte Reflexion, die die vorbewußten Setzungen des Ich ursprünglich re-produziert, läßt das Bewußtsein des Sittengesetzes und mit ihm das ganze Bewußtsein entspringen. Das im Beschluß der GWL gedachte Gefühl der »Zufriedenheit [...], Ausfüllung, völligen Vollendung« entsteht im wirklichen Ich, wenn das Ich seiner poietischen »Idee«, rein durch sich selbst gesetzt und aller Abhängigkeit vom Nicht-Ich enthoben (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  14
    Die produktive Reflexion als Prinzip des wirklichen Bewußtseins.Wilhelm Metz - 2003 - Fichte-Studien 20:69-99.
    In seiner WL nova methodo charakterisiert Fichte die Aufgabe der Transzendentalphilosophie wie folgt: »die Bedingungen des Bewußtseins nach den schon bekannten Regeln zusammen zu setzen, und das Bewußtsein vor unseren Augen zu construieren«. Dieses Zitat bringt das Herzstück der frühen Fichteschen WL zum Vorschein und vermag auch das Grundanliegen der GWL präzise zu charakterisieren. Die WL strebt nach der genetischen Einsicht des wirklichen Bewußtseins und kann daher nicht vom Bewußtsein ausgehen; sie muß hinter das Bewußtsein zurückgehen, um es vor unseren (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  5
    Die produktive Reflexion als Prinzip des wirklichen Bewußtseins.Wilhelm Metz - 2003 - Fichte-Studien 20:69-99.
    In seiner WL nova methodo charakterisiert Fichte die Aufgabe der Transzendentalphilosophie wie folgt: »die Bedingungen des Bewußtseins nach den schon bekannten Regeln zusammen zu setzen, und das Bewußtsein vor unseren Augen zu construieren«. Dieses Zitat bringt das Herzstück der frühen Fichteschen WL zum Vorschein und vermag auch das Grundanliegen der GWL präzise zu charakterisieren. Die WL strebt nach der genetischen Einsicht des wirklichen Bewußtseins und kann daher nicht vom Bewußtsein ausgehen; sie muß hinter das Bewußtsein zurückgehen, um es vor unseren (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  25
    Die Weltgeschichte beim späten Fichte.Wilhelm Metz - 1990 - Fichte-Studien 1:121-131.
  12.  9
    Die Weltgeschichte beim späten Fichte.Wilhelm Metz - 1990 - Fichte-Studien 1:121-131.
  13.  36
    Einleitung.Wilhelm Metz & Christoph Asmuth - 2006 - Fichte-Studien 27:1-3.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Einleitung.Wilhelm Metz & Christoph Asmuth - 2006 - Fichte-Studien 27:1-3.
  15.  36
    Fichtes genetische Deduktion von Raum und Zeit in Differenz zu Kant.Wilhelm Metz - 1994 - Fichte-Studien 6:71-94.
  16.  22
    Freiheit und Reflexion in Fichtes Sittenlehre von 1798.Wilhelm Metz - 2006 - Fichte-Studien 27:23-35.
  17.  5
    Freiheit und Reflexion in Fichtes Sittenlehre von 1798.Wilhelm Metz - 2006 - Fichte-Studien 27:23-35.
  18.  13
    God and the State.Wilhelm Metz - 2003 - New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 3:255-263.
  19.  2
    God and the State.Wilhelm Metz - 2003 - New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 3:255-263.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  14
    I Principi del Sapere: La visione trascendentale di Fichte.Wilhelm Metz - 1992 - Fichte-Studien 4:253-256.
  21. J.G. Fichtes Über das Wesen des Gelehrten und die Bestimmung des magister bei Thomas von Aquin.Wilhelm Metz - 2020 - In Johann Gottlieb Fichte (ed.), Über das Wesen des Gelehrten. Freiburg: Verlag Karl Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Vittorio Hösle, Kritik der verstehenden Vernunft. Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften.Wilhelm Metz - 2019 - Philosophisches Jahrbuch 126 (2):394-396.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    16./17. Vorlesung: Vom Standpunkt des Lebens zu dem der Transzendentalphilosophie.Wilhelm Metz - 2006 - Fichte-Studien 26:101-108.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  6
    16./17. Vorlesung: Vom Standpunkt des Lebens zu dem der Transzendentalphilosophie.Wilhelm Metz - 2006 - Fichte-Studien 26:101-108.
  25.  27
    Fichtes Begriff der intellektuellen Anschauung. [REVIEW]Wilhelm Metz - 1990 - Fichte-Studien 1:251-254.
  26.  2
    Fichtes Begriff der intellektuellen Anschauung. [REVIEW]Wilhelm Metz - 1990 - Fichte-Studien 1:251-254.