Skip to main content
Log in

Das exoterische Paradox der Wissenschaftsforschung

Ein Beitrag zur Wissenschaftstheorie Ludwik Flecks

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In diesem Aufsatz soll versucht werden, die praktische Möglichkeit eines Verfahrens einer „externen“ Sicht auf die Probleme der Wissenschaftstheorie zu demonstrieren. Da es sich um ein u. W. bisher unerprobtes Verfahren handelt, könnte es nur durch eine konkret ausgewiesenereductio ad absurdum eliminiert werden. Um jedoch den Anschein eines naiven Instrumentalismus zu vermeiden, seien zwei erläuternde Bemerkungen vorangeschickt. (1) Es ist anzunehmen, daß die drei gesonderten Fachrichtungen bemüht sind, jenseits ihrer Grenzen von einem fachlich nicht spezialisierten Publikum rezipiert oder zumindest begriffen zu werden. Das heißt, jede einzelne wendet sich an den allgemeingebildeten Leser, ohne sich bewußt zu sein, daß die beiden anderen dasgleiche Ziel verfolgen. Dies impliziert die Möglichkeit, den unreflektierten Anspruch auf Gemeinverständlichkeit zu hinterfragen. Dementsprechend läßt sich vermuten, daß die wachsende Verschwommenheit des Gegenstandes der Wissenschaftsforschung die Kehrseite der erstrebten Gemeinverständlichkeit ist. (2) Ein äußerliches Merkmal unseres Verfahrens manifestiert sich in der vielfachen Verwendung des der Alltagssprache entlehnten Wortes „Vokalbular“. Darin äußert sich lediglich ein sprachlicher Kunstgriff, um eine langwierige sprachanalytische Auseinandersetzung zu vermeiden. Worauf es ankommt, ist allein die Feststellung, daß den untersuchten Vokabularen strukturelle Regelmäßigkeiten anhaften, die innerhalb der konventionellen Wissenschaftsforschung nicht erklärt werden könne. Ähnlich ist auch die statistische Darstellungsweise nur ein vorläufiges Hilfsmittel zur Veranschaulichung dieser Beobachtungen : ein Gerüst, das, im Sinne Wittgensteins (oder u. U. auch Hegels), nach dem Gebrauch nicht mehr benötigt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Zitierte Literatur

  • Baldamus, W. (1966): The Role of Discoveries in Social Science, University of Birmingham Discussion Paper No. 2, July 1966; reprinted in: T. Shanin (ed.), The Rules of the Game, London 1972

  • -- (1976): The Structure of Sociological Inference, London

  • -- (1977): Ludwik Fleck and the Development of the Sociology of Science, in: P. R. Gleichmann, J. Goudsblum, H. Korte (eds.), Essays for Festschrift für Norbert Elias, Amsterdem

  • —— (1978): Reiteration, Revision and Reconstruction in German Sociology, The British Journal of Sociology, 30:226–234

    Google Scholar 

  • Fleck, L. (1929): Zur Krise der ‚Wirklichkeit‘, Die Naturwissenschaften 17:425–430

    Google Scholar 

  • —— und O. Elster (1932): Zur Variabilität der Streptokokken, Zentralblatt für Bakteriologie 125:180–200

    Google Scholar 

  • —— (1935a): Zur Frage der Grundlagen der medizinischen Erkenntnis, Klinische Wochenschrift 14:1255–1259

    Google Scholar 

  • -- (1935b): Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache, Basel; 2. Auflage herausgegeben von W. Zimmerli, Basel, in Vorbereitung 1979; englisch als: The Genesis and Development of a Scientific Fact, edited by T. J. Trenn and R. K. Merton, Chicago, in Vorbereitung 1980

  • —— und D. Borecka (1946): The Leukergy Reaction in Various Deseases, Annales Universitatis Mariae Curie-Sklodowska — D 1:335–338

    Google Scholar 

  • —— und Z. Murcynska (1947): Leukergy: Clumping of White Blood Cells in Cytologically Homogeneous Groups. A New Phenomenon of Inflammation, Texas Reports on Biology and Medicine 5:156–167

    Google Scholar 

  • —— (1956): Etat actuel des recherches sur la leukergie, Le Sang 27:376–381

    Google Scholar 

  • —— und Z. Evenchik (1962): Latex Agglutination Test with Brucella Antigen and Antiserum, Nature 194:548–550

    Google Scholar 

  • Ford, J. (1975): Paradigms and Fairy Tails, London, 2 vols.

  • Kuhn, T. S. (1952): Robert Boyle and Structural Chemistry in the 17th Century, Isis 43:12–36

    Google Scholar 

  • -- (1957): The Copernican Revolution, Cambridge

  • -- (1958): Newton's Optical Papers, in : I. Bernhard Cohen (ed.), Isaac Newton's Papers & Letters on Natural Philosophy and Related Documents, Cambridge Mass., pp. 27–46

  • —— (1961): The Function of Measurement in Modern Physical Science, Isis 52:161–190; deutsch in: Kuhn (1977:178–224)

    Google Scholar 

  • -- (1962): The Structure of Scientific Revolutions, Chicago, 2nd. edition 1970

  • -- (1974): Second Thoughts on Paradigms, in: F. Suppe (ed.), The Structure of Scientific Theories, Urbana; deutsch in : Kuhn (1977:389–420), Neue Überlegungen zum Begriff des Paradigma

  • -- (1977): Die Entstehung des Neuen, Frankfurt

  • Masterman, M. (1970): The Nature of a Paradigm, in: I. Lakatos, A. Musgrave (eds.), Criticism and the Growth of Knowledge, Cambridge

  • Merton, R. K. (1977): The Sociology of Science — An Episodic Memoir, in: R. K. Merton and J. Gaston (eds.), The Sociology of Science in Europe, Carbondale and Edwardsville, 1977

  • Ohe, W. von der (1971): Serendipity Reconsidered: Sociological and Metatheoretical Considerations regarding the Occurrence and Appreciation of Unanticipated Research Results, M. A. Thesis Marquette University

  • Reichenbach, H. (1938): Experience and Prediction, Chicago

  • Schäfer, L. (1974): Erfahrung und Konvention. Zum Theoriebegriff der empirischen Wissenschaften, Stuttgart

  • —— (1977): Theorien-Dynamische Nachlieferungen. Anmerkungen zu Kuhn-Sneed-Stegmüller, Zeitschrift für philosophische Forschung 31:19–42

    Google Scholar 

  • -- (1978): Über den wissenschaftlichen Status medizinischer Forschung. Fallstudie und Rekonstruktion nach L. Fleck, in: J. Engelhardt, Spicker (eds.), Philosophy and Medicine vol. VIII: Technology, Science, and the Art of Medicine, Dordrecht Holland, in Vorbereitung 1978

  • Schnelle, T. und W. Baldamus (1978): Mystic Modern Science? Sociological Reflections on the Strange Survival of the Occult within the Rational Mechanistic World View, Zeitschrift für Soziologie 7:251–266

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Ich bin Thomas Schnelle für seine unentbehrliche Hilfe bei der Ausgestaltung und Ordnung der hier vorgetragenen Ideen und des Materials zu großem Dank verpflichtet; ohne sie hätte diese Veröffentlichung nicht zustande kommen können.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Baldamus, W. Das exoterische Paradox der Wissenschaftsforschung. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 10, 213–233 (1979). https://doi.org/10.1007/BF01802346

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01802346

Navigation